Dokument herunterladen () von 20

Bahnhof Unipessoal

Ein grundsolides Rechenzentrum, 30 Meter unter Stockholm.

Bahnhof ist ein schnell wachsender Anbieter für Internet- und Hosting-Dienste in Schweden mit einer kühnen Zukunftsvision. Diese schlägt sich auch im futuristischen Design seines Pionen White Mountains-Rechenzentrums nieder, das sich in einem ehemaligen Atomschutzbunker in 30 Metern Tiefe unter Stockholm befindet. Aus genau diesem Grund wählte das Unternehmen auch Eaton als Partner.

Man räumte 4.000 Quadratmetern Gestein aus dem Weg. Und beseitigte jegliche Zweifel.

Als Bahnhof 2006 auf die Möglichkeit stieß, in den Militär- und Atombunker des Kalten Krieges zu expandieren, wollten sie weit über das Normale hinausgehen. Mehr als 4.000 Kubikmeter Gestein wurden weggesprengt, um 1.200 Quadratmeter Nutzfläche für den Netzwerkbetrieb zu schaffen.

Heute befindet sich die futuristische Rechenzentrumsanlage tief im Untergrund der schwedischen Hauptstadt. Simuliertes Tageslicht beleuchtet Gewächshäuser und Wasserfälle entlang von Reihen schwarzer und weißer Rack-Schränke. Riesige Notstromaggregate, die ursprünglich für U-Boote entwickelt wurden, sitzen in Felskavernen mit blauem Fluoreszenzlicht.

Pionen ist das bisher größte Rechenzentrum von Bahnhof. Dort wird nicht nur ein wesentlicher Teil des Netzwerkbetriebs von Bahnhof gehostet, das Gebäude dient zudem als Colocation-Zentrum für mehrere Unternehmen und Einzelpersonen. Mehr als 6.000 Server mussten gegen jegliche Fehlfunktionen aufgrund von Stromschwankungen geschützt werden. Eine Stromversorgung, die wirklich rund um die Uhr gewährleistet ist, spielt eine entscheidende Rolle für die Geschäftstätigkeit der Kunden. Und für den Erfolg von Bahnhof selbst.

Video: Tief unter Stockholm liegt ein Rechenzentrum der nächsten Generation.

Dieses ist auf historischem Grund gebaut. Aber nutzt die Technologie von Morgen.

Power Xpert 9395

Die Power Xpert 9395 USV bietet branchenführende Effizienz und skalierbare Batterielaufzeiten auf kleinstem Raum.

Bahnhof arbeitet seit dem Jahr 2000 mit Eaton zusammen und setzt in allen fünf Rechenzentren in ganz Schweden die Stromschutzlösungen von Eaton ein. Vor Pionen lieferte Eaton eine Vielzahl von Produkten, darunter 10 dreiphasige USV-Anlagen mit 30-60 kVA, fast 200 einphasige Rack-Mount-USV-Anlagen und eine Reihe von Rack-basierten ePDUs, an Bahnhof.

Eaton entwarf für Pionen ein leistungsstarkes USV-System, das über ausreichend Kapazität verfügt, um mit dem stetig wachsenden Energiebedarf der zunehmenden Anzahl von Servern Schritt halten zu können. Bahnhof entschied sich aufgrund seiner hohen Leistung und seiner problemlos erweiterbaren, modularen Struktur für das USV-System Power Xpert 9395 von Eaton mit 825 kVA. Zudem wurde als Aufrüstung eine ergänzende 275 kVA-Einheit bereitgestellt, durch die eine höhere Kapazität, Redundanz und Flexibilität gewonnen wird, damit der Betrieb des Rechenzentrums rund um die Uhr gewährleistet werden kann.

Eaton ist seit mehr als zehn Jahren ein vertrauenswürdiger Partner von Bahnhof, der das Unternehmen tatkräftig unterstützt. Aus gutem Grund. Wir denken immer über das Jetzt hinaus, um uns vorstellen zu können, wie die Zukunft aussehen kann. Im Pionen-Rechenzentrum scheint diese Zukunft klarer denn je.

Zusätzliche Ressourcen

  • Einblicke in die Branche für Rechenzentren

    Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihr Rechenzentrum optimieren können, indem Sie unser Informationszentrum erkunden.
    Weitere Informationen