Eaton EU5C-Gateway, SmartWire-DT, Modbus-TCP
| Produktname |
Eaton EU5C Kommunikationsmodul
|
| Katalognummer |
153163
|
| EAN |
4015081498901
|
| Produkt Länge/Tiefe |
127 mm
|
| Produkthöhe |
90 mm
|
| Produktbreite |
35 mm
|
| Produktgewicht |
0.162 kg
|
| Einhaltung(en) |
Eaton supports the product until its end of life
|
| Zertifikat(e) |
CSA File No.: 2324643
UL File No.: E29184 CSA Class No.: 3211-07 IEC/EN 61131-2 UL Category Control No.: NKCR CSA EN 50178 UL |
| Produkttyp |
Kommunikationsmodul
|
| Modellcode |
EU5C-SWD-EIP-MODTCP
|
| Merkmale |
überlastsicher
Potenzialtrennung (Feldbus-Schnittstelle) |
| Funktionen |
Zum Anschluss an den Feldbus Ethernet-IP/MODBUS-TCP
|
| Betriebsart |
Adressvergabe über DIP-Schalter/DHCP/BOOTP
|
| Schutzart |
IP20
|
| Montageart |
Wand-/Direktmontage möglich
Tragschienenmontage möglich Schraubmontage mit Befestigungswinkeln ZB4-101-GF1 (Zubehör) Hutschienenbefestigung (gemäß IEC/EN 60715, 35 mm) |
| Montageart |
Wand-/Direktmontage möglich
Tragschienenmontage möglich Schraubmontage mit Befestigungswinkeln ZB4-101-GF1 (Zubehör) Hutschienenbefestigung (gemäß IEC/EN 60715, 35 mm) |
| Überspannungskategorie |
II
|
| Verschmutzungsgrad |
2
|
| Produktkategorie |
SmartWire-DT-Koordinatoren
|
| Wiederholrate |
1 s
|
| Restwelligkeit |
≤ 5 % (Eingangsspannung)
|
| Geeignet für |
Sicherheitsfunktionen
|
| Anschlussquerschnitte |
0.2 - 1.5 mm², eindrähtig
24 - 16 AWG, ein- oder mehrdrähtig 0,25 - 1,5 mm², feindrähtig mit Aderendhülse |
| Spannungsart |
DC
|
| Konstante Beschleunigung |
1 g, 8,4 - 150 Hz, entsprechend IEC/EN 61131-2, Vibrationen
|
| Konstante Amplitude |
3,5 mm, 5 - 8,4 Hz, entsprechend IEC/EN 61131-2, Vibrationen
|
| Kippen und Umstürzen |
50 mm Fallhöhe, Kippfallen (IEC/EN 60068-2-31)
|
| Fallhöhe (IEC/EN 60068-2-32) - max. |
0.3 m
|
| Einbaulage |
beliebig
|
| Schockfestigkeit |
15 g, Mechanisch, entsprechend IEC/EN 60068-2-27, Halbsinusstoß 11 ms, 9 Impacts
|
| Luftdruck |
795 - 1080 hPa (Betrieb)
|
| Umgebungsbetriebstemperatur - min. |
-25 °C
|
| Umgebungsbetriebstemperatur - max. |
55 °C
|
| Umgebungstemperatur Lagerung - min. |
-40 °C
|
| Umgebungstemperatur Lagerung - max. |
70 °C
|
| Klimafestigkeit |
Gemäß IEC 60068-2
|
| Betriebstemperatur - min. |
-25 °C
|
| Betriebstemperatur - max. |
55 °C
|
| Relative Luftfeuchtigkeit |
5 - 95 % (ohne Betauung, IEC/EN 60068-2-30)
|
| Luftentladung |
8 kV, nach IEC 61131-2, Stufe 3, ESD
|
| Berstimpuls |
1 kV
1 kV, SmartWire-DT Leitung, entsprechend IEC/EN 61131-2, Level 3 2 kV, Versorgungskabel, entsprechend IEC/EN 61131-2, Level 3 |
| Kontaktentladung |
4 kV, entsprechend IEC/EN 61131-2, Level 2 (Stufe 2), ESD
|
| Elektromagnetische Felder |
10 V/m bei 80 - 1000 MHz (gemäß IEC/EN 61131-2:2008)
3 V/m bei 1,4 - 2 GHz (gemäß IEC EN 61131-2:2008) 1 V/m bei 2,0 - 2,7 GHz (gemäß IEC EN 61131-2:2008) |
| Einströmung |
10 V (IEC/EN 61131-2:2008, Stufe 3)
|
| Funkstörklasse |
Klasse A (EN 55011)
|
| Stromstoßbemessung |
0,5 kV, Versorgungskabel, Überspannung (IEC/EN 61131-2:2008, Stufe 1), EMV
|
| Spannungseinbrüche |
= 10 ms, Überbrückung von Spannungseinbrüchen
|
| Einschaltstrom |
12,5 A (für 6 ms)
|
| Verlustleistung |
Typisch 1 W
|
| Bemessungssteuerspeisespannung |
24 V DC (UPOW, -15 %/+20 %)
24 V DC (UAUX, -15 %/+20 %) |
| Bemessungsbetriebsstrom (Ie) |
0,7 A
|
| Bemessungsbetriebsspannung |
Typisch UAUX -0,2 V (für 24 V DC Slaves)
14,5 V (± 3 % - SmartWire-DT) |
| Kurzschlussschutz |
Nein, externe Sicherung FAZ Z3, Versorgungsspannung UAux
Ja, Kurzschlussfestigkeit, SmartWire-DT Versorgungsspannung |
| Versorgungsstrom - max. |
0.7 mA
|
| Versorgungsspannung bei AC, 50 Hz - min. |
0 V
|
| Versorgungsspannung bei AC, 50 Hz - max. |
0 V
|
| Versorgungsspannung bei DC - min. |
20.4 V
|
| Versorgungsspannung bei DC - max. |
28.8 V
|
| Adressierung |
Automatische Adresseinstellung
|
| Anschlusstechnik |
Die Verbindung zu Ethernet-IP oder MODBUS-TCP erfolgt über den integrierten Ethernet-Schalter (10/100 MBit) als Slave.
SmartWire-DT Flachstecker SWD4-8MF2 Dient zum Anschluss des SmartWire-DT-Kommunikationssystems an industrielle Feldbussysteme. Stromversorgung von SmartWire-DT-Modulen und Schaltanlagen SmartWire-DT-Gateway zum Anschluss von bis zu 99 SmartWire-DT-Modulen an ein industrielles Ethernet-Netzwerk und zur Versorgung der SmartWire-DT-Module und -Schaltgeräte. |
| Anschlussart |
2 x RJ45 (2-kanal Schalter), Feldbus Schnittstelle
Push-in-Klemmen, Versorgungsspannung SWD: Stecker, 8-polig |
| Datenübtrag.rate |
125 kBit/s, SmartWire-DT
546 Byte, Feldbusschnittstelle, Eingabedaten, max., EtherNet-IP 800 Byte, Feldbusschnittstelle, Eingabedaten, max., MODBUS TCP 250 kBit/s, SmartWire-DT 10/100 Mbit/s, Feldbusschnittstelle 496 Byte, Feldbusschnittstelle, Ausgabedaten, max., EtherNet-IP 800 Byte, Feldbusschnittstelle, Ausgabedaten, max., MODBUS TCP |
| Schnittstellen |
Teilnehmertyp: Ethernet IP/MODBUS-TCP Slave
Statusanzeige Feldbusschnittstelle für MS, Verbindungsstatus mit mehrfarbiger LED |
| LED-Anzeige |
Statusanzeige der Versorgungsspannung: LED
Statusanzeige des SmartWire-DT Netzwerks: Konfigurierbare grüne oder rote LED Statusanzeige des SmartWire-DT Masters: Grüne und rote LEDs |
| Anzahl der Module |
99 (SmartWire-DT)
|
| Protokoll |
Ethernet IP/MODBUS-TCP
MODBUS |
| Station |
IP, Teilnehmeradresse, Feldbusschnittstelle
SWD-Master, SmartWire-DT-Netzwerk |
| Explosionsschutz-Kategorie für Staub |
Keine
|
| Explosionsschutz-Kategorie für Gas |
Keine
|
| Potentialtrennung |
Zwischen UPow und 15-V-SmartWire-DT Versorgungsspannung: nein
Versorgungsspannung UAUX: nein |
| Verpolungsschutz |
Ja, für Versorgungsspannung (Siemens MPI optional)
Ja |
| Geräteverlustleistung, stromabhängig pvid |
3.8 W
|
| Verlustleistungskapazität Pdiss |
0 W
|
| Verlustleistung pro Pol, stromabhängig, Pvid |
0 W
|
| Bemessungsbetriebsstrom zur Verlustleistungsangabe (In) |
0 A
|
| Statische Verlustleistung, stromunabhängig PVS |
1 W
|
| 10.2.2 Korrosionsbeständigkeit |
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
|
| 10.2.3.1 Wärmebeständigkeit von Umhüllung |
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
|
| 10.2.3.2 Widerstandsfähigkeit Isolierstoffe gewöhnliche Wärme |
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
|
| 10.2.3.3 Widerst. Isolierstoffe abnorm. Wärme/Feuer durch int. elektr. Auswirk. |
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
|
| 10.2.4 Beständigkeit gegen UV-Strahlung |
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
|
| 10.2.5 Heben |
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
|
| 10.2.6 Schlagprüfung |
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
|
| 10.2.7 Beschriftungen |
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
|
| 10.3 Schutzart von Baugruppen |
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
|
| 10.4 Luft- und Kriechstrecken |
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
|
| 10.5 Schutz gegen elektrischen Schlag |
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
|
| 10.6 Einbau von Betriebsmitteln |
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
|
| 10.7 Innere Stromkreise und Verbindungen |
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
|
| 10.8 Anschlüsse für von außen eingeführte Leiter |
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
|
| 10.9.2 Betriebsfrequente Spannungsfestigkeit |
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
|
| 10.9.3 Stoßspannungsfestigkeit |
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
|
| 10.9.4 Prüfung von Umhüllungen aus Isolierstoff |
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
|
| 10.10 Erwärmung |
Die Erwärmungsberechnung liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers. Eaton stellt Verlustleistungsdaten der Geräte bereit.
|
| 10.11 Kurzschlussfestigkeit |
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
|
| 10.12 Elektromagnetische Verträglichkeit |
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
|
| 10.13 Mechanische Funktion |
Für das Gerät sind die Anforderungen erfüllt, sofern Angaben der Montageanweisung (IL) beachtet werden.
|