Dokument herunterladen () von 20

199096
Modellcode: RAMO5-W212A32-4120S1

Eaton Moeller® series Rapid Link – Wendestarter, 6,6 A, Sensor-Eingang 2, Aktor-Ausgang 1, 230/277 V AC, AS-Interface®, S-7.A.E. Für 62 Module, HAN Q4/2

Listenpreis €761.03

Allgemeine Spezifikation

Produktname
Eaton Rapid Link Reversing starter
Katalognummer
199096
EAN
4015081971541
Produkt Länge/Tiefe
120 mm
Produkthöhe
270 mm
Produktbreite
220 mm
Produktgewicht
1.64 kg
Zertifikat(e)
RoHS
CE
IEC/EN 60947-4-2
CCC
UL approval
UL 60947-4-2
UL 60947-4-2
Kataloghinweise
Zugeordnete Bemessungsbetriebsleistung: für normale, intern und extern belüftete, vierpolige, Drehstrom-Asynchronmotoren mit 1500 U/Min bei 50 Hz oder 1800 U/Min bei 60 Hz
Produkttyp
Wendestarter
Modellcode
RAMO5-W212A32-4120S1

Merkmale und Funktionen

Merkmale
Parametrierung: Feldbus
Parametrierung: drivesConnect mobile (App)
Diagnose und Reset am Gerät und über AS-Interface
Parametrierung: drivesConnect
Parametrierung: Keypad
Ausstattung:
1 Aktor-Ausgang
Schlüsselschalterstellung OFF/RESET
Thermistorüberwachung PTC
Schlüsselschalterstellung HAND
Elektronischer Motorschutz
Schlüsselschalterstellung AUTO
Thermo-Click
2 Sensor-Eingänge über M12-Buchsen (max. 150 mA) für Schnellstopp und verriegelten Handbetrieb
Kurzschlussauslöser
Funktionen
Zur Betätigung von Motoren mit mechanischer Bremse
Externer Reset möglich
Temperaturkompensierter Überlastschutz
Verbindung
Anschlüsse im Leistungsteil steckbar

Allgemein

Klasse
CLASS 10 A
Schutzart
NEMA 12
IP65
Elektromagnetische Verträglichkeit
Class A
Lebensdauer, elektrisch
10.000.000 Schaltvorgänge (bei AC-3)
Lebensdauer, mechanisch
10.000.000 Schaltvorgänge (bei AC-3)
Ausführung
Wendestarter
Überlastauslösestromeinstellung - min.
0.3 A
Überlastauslösestromeinstellung - max.
6.6 A
Überspannungskategorie
III
Produktkategorie
Motorstarter
Protokoll
AS-Interface-Profil: S-7.4 für 62 Module
ASI
Bemessungsstoßspannungsfestigkeit (Uimp)
4000 V
Netzformtyp
Mittelpunktgeerdetes Sternnetz (TN-S-Netz)
Phasengeerdete AC-Netze sind nicht zulässig.
Wechselspannung
Typ
Wendestarter
Spannungsart
DC

Umgebungsbedingungen, Mechanik

Einbaulage
vertikal
Schockfestigkeit
15 g, Mechanisch, nach IEC/EN 60068-2-27, 11 ms, Halbsinusstoß 11 ms, 1000 Stöße pro Achse
Schwingung
Widerstand: 6 Hz, Amplitude 0,15 mm
Widerstand: 10 - 150 Hz, Schwingfrequenz
Widerstand: 57 Hz, Amplitudenübergangsfrequenz bei Beschleunigung
Widerstand: nach IEC/EN 60068-2-6

Klimatische Umweltbedingungen

Höhenlage
Max. 1000 m
Über 1000 m mit 1 % Leistungsverringerung pro 100 m
Max. 2000 m
Umgebungsbetriebstemperatur - min.
-10 °C
Umgebungsbetriebstemperatur - max.
55 °C
Umgebungstemperatur Lagerung - min.
-40 °C
Umgebungstemperatur Lagerung - max.
70 °C
Klimafestigkeit
Gemäß IEC/EN 50178
< 95 %, keine Kondensation

Hauptstromkreis

Strombegrenzung
Justierbar, Motor, Hauptstromkreis
0,3 - 6,6 A, Motor, Hauptstromkreis
Eingangsstrom
6,6 A (bei 150% Überlast)
Netzeinschalthäufigkeit
Maximal einmal alle 60 Sekunden
Netzspannungsbereich
380 - 480 V (-15 %/+10 %, bei 50/60 Hz)
Ausschaltverzögerung
20 - 35 ms
Einschaltverzögerung
20 - 35 ms
Ausgangsfrequenz
50/60 Hz
Überlastzyklus
AC-53a
Bemessungsfrequenz - min.
47 Hz
Bemessungsfrequenz - max.
63 Hz
Bemessungsbetriebsstrom (le) bei 150% Überlast
6.6 A
Bemessungsbetriebsstrom (le) bei AC-3, 380 V, 400 V, 415 V
6.6 A
Bemessungsbetriebsleistung bei 380/400 V, 50 Hz - min.
0.09 kW
Bemessungsbetriebsleistung bei 380/400 V, 50 Hz - max.
3 kW
Bemessungsbetriebsleistung bei AC-3, 220/230 V, 50 Hz
0 kW
Bemessungsbetriebsleistung bei AC-3, 380/400 V, 50 Hz
3 kW
Bemessungsbetriebsspannung
400 V AC, 3-phasig
480 V AC, 3-phasig
Netzfrequenz
50/60 Hz, fLN, Hauptstromkreis
Netzformtyp
Mittelpunktgeerdetes Sternnetz (TN-S-Netz)
Phasengeerdete AC-Netze sind nicht zulässig.
Wechselspannung

Bemessungsbetriebsleistung

Zugeordnete Motorleistung bei 460/480 V, 60 Hz, 3-phasig
3 HP

Trennfunktion

Bremsstrom
≤ 0,6 A (max. 6 A für 120 ms), Betätiger für externe Motorbremse
Bremsspannung
230/277 V AC -15 % / +10 %, Betätiger für externe Motorbremse

Kurzschlussfestigkeit

Bedingter Bemessungskurzschlussstrom (lq)
10 kA
Bedingter Bemessungskurzschlussstrom (lq), Typ 2, 380 V, 400 V, 415 V
0 A
Kurzschluss-Schutz (externe Ausgangskreise)
Typ-1-Koordinierung über Einspeiseeinheit des Energiebusses, Hauptstromkreis

Steuerkreis

Bemessungssteuerspeisespannung (Us) bei AC, 50 Hz - min.
0 V
Bemessungssteuerspeisespannung (Us) bei AC, 50 Hz - max.
0 V
Bemessungssteuerspeisespannung (Us) bei AC, 60 Hz - min.
0 V
Bemessungssteuerspeisespannung (Us) bei AC, 60 Hz - max.
0 V
Bemessungssteuerspeisespannung (Us) bei DC - min.
0 V
Bemessungssteuerspeisespannung (Us) bei DC - max.
0 V
Bemessungssteuerspannung (Uc)
24 V DC (-15 %/+20 %, extern durch AS-Interface® Stecker)
230/277 V AC (externe Bremse 50/60 Hz)

Kommunikation

Schnittstellen
Spezifikation: S-7.AE (AS-Interface®)
Max. Gesamtstromaufnahme aus AS-Interface® Netzteil (30 V): 190 mA
Anzahl Slave-Adressen: 62 (AS-Interface®)

Ansprechpartner

Anzahl der Hilfskontakte (Öffner)
0
Anzahl Hilfskontakte (Schließer)
1

Kabel

Kabellänge
10 m, Funkstörgrad, max. Motorleitungslänge

Bauartnachweis

10.2.2 Korrosionsbeständigkeit
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2.3.1 Wärmebeständigkeit von Umhüllung
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2.3.2 Widerstandsfähigkeit Isolierstoffe gewöhnliche Wärme
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2.3.3 Widerst. Isolierstoffe abnorm. Wärme/Feuer durch int. elektr. Auswirk.
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2.4 Beständigkeit gegen UV-Strahlung
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2.5 Heben
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.2.6 Schlagprüfung
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.2.7 Beschriftungen
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.3 Schutzart von Baugruppen
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.4 Luft- und Kriechstrecken
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.5 Schutz gegen elektrischen Schlag
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.6 Einbau von Betriebsmitteln
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.7 Innere Stromkreise und Verbindungen
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.8 Anschlüsse für von außen eingeführte Leiter
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.9.2 Betriebsfrequente Spannungsfestigkeit
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.9.3 Stoßspannungsfestigkeit
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.9.4 Prüfung von Umhüllungen aus Isolierstoff
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.10 Erwärmung
Die Erwärmungsberechnung liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers. Eaton stellt Verlustleistungsdaten der Geräte bereit.
10.11 Kurzschlussfestigkeit
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers. Die Spezifikationen für die Schaltgeräte müssen beachtet werden.
10.12 Elektromagnetische Verträglichkeit
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers. Die Spezifikationen für die Schaltgeräte müssen beachtet werden.
10.13 Mechanische Funktion
Für das Gerät sind die Anforderungen erfüllt, sofern Angaben der Montageanweisung (IL) beachtet werden.

Produktspezifikation exportieren

Produktsupport

Support

Contact us

+359884477015