Dokument herunterladen () von 20

199866
Modellcode: M22-CK01-GVP

Eaton Moeller® series M22 Kontaktelement, Cage Clamp, Frontbefestigung, 1 Ö, 24 V 3 A, 220 V 230 V 240 V 6 A, Großpaket

Allgemeine Spezifikation

Produktname
Eaton Moeller® series M22 Zubehör Kontaktelement
Katalognummer
199866
EAN
4015081997121
Produkt Länge/Tiefe
38 mm
Produkthöhe
32 mm
Produktbreite
10 mm
Produktgewicht
0.01 kg
Einhaltung(en)
CE-Kennzeichnung
Zertifikat(e)
EN 60947-5
CSA Std. C22.2 No. 94-91
IEC 60947-5
CSA Std. C22.2 No. 14-05
UL 508
CSA Class No.: 3211-03
CSA File No.: 012528
CSA-C22.2 No. 94-91
IEC
IEC 60947-5-1
CE
UL
UL File No.: E29184
CSA-C22.2 No. 14-05
UL Category Control No.: NKCR
UL/CSA
CSA
IEC/EN 60947-5
Produkttyp
Zubehör
Modellcode
M22-CK01-GVP

Features & Functions

Farbe
rot
Elektrische Anschlussart
Federzuganschluss

General information

Schutzart
IP20
Lebensdauer, elektrisch
1.000.000 Schaltvorgänge (bei 230 V, AC-15, 1 A)
1.200.000 Schaltvorgänge (bei 12 V, DC-13, 2,8 A)
700.000 Schaltvorgänge (bei 230 V, AC-15, 3 A)
1.600.000 Schaltvorgänge (bei 230 V, 0,5 A)
Lebensdauer, mechanisch
5.000.000 Schaltspiele
Ausführung
aufsteckbar und integrierbar
Montageart
Front fastening
Schalthäufigkeit
3600 Schaltspiele/h
Überspannungskategorie
III
Verschmutzungsgrad
3
Produktkategorie
Zubehör
Produktkategorie
Zubehör
Bemessungsstoßspannungsfestigkeit (Uimp)
6.000 V AC
Typ
Hilfsschalter
Benutzt mit
Kann mit NZM1, 2, 3 Schutzschalter verwendet werden: Ein Ausgelöst-Hilfsschalter kann in den Schutzschalter eingeklippt werden.
Verwendbar mit NZM3, 4 Leistungsschalter: Bis zu drei Normalhilfsschalter können in den Schutzschalter eingeklippt werden.
Kann mit NZM4-Schutzschalter verwendet werden: Bis zu zwei Normalhilfsschalter können in den Schutzschalter eingeklippt werden.
Kann mit NZM2-Schutzschalter verwendet werden: Ein Normalhilfsschalter kann in den Schutzschalter eingeklippt werden.
Kann mit NZM1-Schutzschalter verwendet werden: Ein Normalhilfsschalter kann in den Schutzschalter eingeklippt werden.

Ambient conditions, mechanical

Schockfestigkeit
30 g, Mechanisch, entsprechend IEC/EN 60068-2-27, Schockdauer 11 ms

Climatic environmental conditions

Umgebungsbetriebstemperatur - min.
-25 °C
Umgebungsbetriebstemperatur - max.
70 °C
Umgebungstemperatur Lagerung - min.
-25 °C
Umgebungstemperatur Lagerung - max.
85 °C
Klimafestigkeit
Feuchte Wärme, konstant, nach IEC 60068-2-78
Feuchte Wärme, zyklisch, nach IEC 60068-2-30

Terminal capacities

Anschlussquerschnitte (feindrähtig mit Aderendhülse)
0,5 - 1,5 mm²
Anschlussquerschnitte (eindrähtig)
0,75 - 2,5 mm²
Anschlussquerschnitte (eindrähtig/feindrähtig mit Aderendhülse)
1 x (0,5 - 1,5) mm²
2 x (0,5 - 0,75) mm²
Anschlussquerschnitte (mehrdrähtig)
0,5 - 2,5 mm²

Electrical rating

Konventioneller thermischer Strom Ith der Hilfsschalter (1-polig, offen)
4 A
Bemessungsisolationsspannung (Ui)
500 V
Bemessungsbetriebsstrom (le) bei AC-15, 115 V
6 A
Bemessungsbetriebsstrom (le) bei AC-15, 220 V, 230 V, 240 V
6 A
Bemessungsbetriebsstrom (le) bei AC-15, 380 V, 400 V, 415 V
4 A
Bemessungsbetriebsstrom (le) bei AC-15, 500 V
2 A
Bemessungsbetriebsstrom (le) bei DC-13, 24 V
3 A
Bemessungsbetriebsstrom (le) bei DC-13, 42 V
1.7 A
Bemessungsbetriebsstrom (le) bei DC-13, 60 V
1.2 A
Bemessungsbetriebsstrom (le) bei DC-13, 110 V
0.8 A
Bemessungsbetriebsstrom (le) bei DC-13, 220 V, 230 V
0.3 A
Bemessungsbetriebsstrom (le) bei DC-13, 500V
0.1 A
Bemessungsbetriebsspannung (Ue) bei AC - max.
500 V
Bemessungsbetriebsspannung (Ue) bei DC - max.
220 V

Short-circuit rating

Bedingter Bemessungskurzschlussstrom (lq)
1 kA
Kurzschlussschutz
PKZM0-10/FAZ-B6/1, Kontakte, Max. Kurzschlussschutzorgan, schmelzsicherungslos
Bemessungsdaten Kurzschlussschutz
Max. 10 A gG/gL, Sicherung, Hilfskontakte
Max. 10 A gG/gL, Sicherung, Kontakte

Communication

Anbindung an SmartWire-DT
Nein.
Anschlussart
Cage Clamp
Frontbefestigung
Einfachkontakt

Actuator

Betätigungskraft - max.
5 N
Betätigerbewegung und Betätigungskraft (DIN EN 60947-5-1)
4.8 mm
Knopfbewegung
5.7 mm

Contacts

Kontaktzuverlässigkeit
1 Ausfall pro 5.000.000 Schaltspiele (Statistisch ermittelt, bei 5 V DC/1 mA)
1 Ausfall pro 10.000.000 Schaltspiele (Statistisch ermittelt, bei 24 V DC/5 mA)
Kraft für Zwangsöffnung - min.
15 N
Anzahl der Kontakte (Wechsler)
0
Anzahl der Kontakte (Öffner)
1
Anzahl der Kontakte (Schließer)
0

Design verification

Geräteverlustleistung, stromabhängig pvid
0 W
Verlustleistungskapazität Pdiss
0 W
Verlustleistung pro Pol, stromabhängig, Pvid
0.11 W
Bemessungsbetriebsstrom zur Verlustleistungsangabe (In)
6 A
Statische Verlustleistung, stromunabhängig PVS
0 W
10.2.2 Korrosionsbeständigkeit
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2.3.1 Wärmebeständigkeit von Umhüllung
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2.3.2 Widerstandsfähigkeit Isolierstoffe gewöhnliche Wärme
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2.3.3 Widerst. Isolierstoffe abnorm. Wärme/Feuer durch int. elektr. Auswirk.
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2.4 Beständigkeit gegen UV-Strahlung
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2.5 Heben
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.2.6 Schlagprüfung
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.2.7 Beschriftungen
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.3 Schutzart von Baugruppen
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.4 Luft- und Kriechstrecken
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.5 Schutz gegen elektrischen Schlag
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.6 Einbau von Betriebsmitteln
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.7 Innere Stromkreise und Verbindungen
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.8 Anschlüsse für von außen eingeführte Leiter
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.9.2 Betriebsfrequente Spannungsfestigkeit
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.9.3 Stoßspannungsfestigkeit
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.9.4 Prüfung von Umhüllungen aus Isolierstoff
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.10 Erwärmung
Die Erwärmungsberechnung liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers. Eaton stellt Verlustleistungsdaten der Geräte bereit.
10.11 Kurzschlussfestigkeit
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers. Die Spezifikationen für die Schaltgeräte müssen beachtet werden.
10.12 Elektromagnetische Verträglichkeit
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers. Die Spezifikationen für die Schaltgeräte müssen beachtet werden.
10.13 Mechanische Funktion
Für das Gerät sind die Anforderungen erfüllt, sofern Angaben der Montageanweisung (IL) beachtet werden.

Produktspezifikation exportieren