Das mobile CCS 5-Kontaminationskontrollsystem bestimmt sowohl die Größenverteilung der Feststoffverschmutzung als auch die Wassersättigung und die Fluidtemperatur. Die Messergebnisse dienen als Grundlage für die Beurteilung des Verschleißgrads hydraulischer Komponenten, die Einhaltung von Normen und die Früherkennung von Schäden. Das System kann sowohl in druckbeaufschlagten Betriebsarten als auch für die drucklose Probenentnahme (z. B. aus einem Tank) eingesetzt werden.
Das Kontaminationskontrollsystem CCS 5 ist jetzt optional mit einem neuen Thermodrucker ausgestattet. Mit USB-Anschluss und tragbarem Design können nun bequem Ausdrucke von Messergebnissen angefertigt werden, was die Speicherung und Zugänglichkeit verbessert.
Ihre Suche "" Es wurde leider kein passendes Produkt oder Dokument gefunden.
Betriebsparameter | |
Stromversorgung: | 15 VDC/6 A/90 VA |
Stromversorgung (externes Netzteil): |
100 bis 240 VAC/50/60 Hz/15 VDC/6 A |
Schutzklasse: | IP 67 (bei geschlossener Abdeckung) |
Druckbereich im Saugbetrieb: | -0,2 bis 0,2 bar |
Druckbereich im Druckbetrieb: | 1,5 bis 350 bar |
Viskosität: | 10 bis 400 mm²/s |
Fluidtemperatur: | 0 bis 70 °C |
Umgebungstemperatur: | 0 bis 50 °C |
Messparameter | |
Automatische Partikelzählung in 4 Kanälen: | 4,0 μm(c), ≥ 6,0 μm(c), ≥ 14 μm(c), ≥ 21 μm(c) |
Kontaminationsklassen: | ISO 4406:99, NAS 1638, SAE AS 4059 |
Lasersensorkalibrierung: | ISO MTD in Öl (ISO 11171:1999) |
Messgenauigkeit: | ±1 (Kontaminationsklasse) |
Wassersättigung: | 0 bis 100 % |
Temperatur: | 0 bis 70 °C |