Eatons modulares System der nächsten Generation für sekundäre High-End-Schaltanlagen in Verteilerstationen, gewerblichen und industriellen Anwendungen. Eine kompakte IEC-Mittelspannungsschaltanlagen-Plattform kombiniert in einzigartiger Weise Nennwerte von bis zu 24 kV - 1250 A - 25 kA mit sicherer, zuverlässiger, natürlicher Lufttechnologie ohne Überdruck (Air-GIS). Eine bewährte und nachhaltige Technologie, die seit 2002 in Xiria 630 eingesetzt wird.
Xiria NGX bietet ein komplettes Sortiment mit Leistungsschalterfeldern bis zu 1250 A, Längskuppelfelder mit Hochführung und Messfeldern. Eatons Xiria NGX der nächsten Generation verändert die Spielregeln für flexible Mittelspannungsschaltanlagen. Diese Schaltanlage erfüllt die hohen Anforderungen an Energiebedarf bei geringen Gesamtbetriebskosten und maximaler Umweltfreundlichkeit, die auf der Agenda der Energieverteilung stehen.
Bemessungsspannung | kV | 3,6 | 7,2 | 12 | 17,5 | 24 |
---|---|---|---|---|---|---|
Stoßspannungsfestigkeit | kV | 40 | 60 | 75/95 | 95 | 125 |
Bemessungsstehwechselspannung | kV-1m | 10 | 20 | 28/38/42 | 38 | 50 |
Bemessungsfrequenz | Hz | 50/60 | 50/60 | 50/60 | 50/60 | 50/60 |
Betriebsverfügbarkeit | LSC2 | LSC2 | LSC2 | LSC2 | LSC2 | |
Schottungsklasse | PM | PM | PM | PM | PM | |
Störlichtbogenqualifikation (IAC) | AFL(R) | AFL(R) | AFL(R) | AFL(R) | AFL(R) | |
Störlichtbogenfestigkeit (AFLR) | kA/s | 25 - 1 | 25 - 1 | 25 - 1 | 25 - 1 | 25 - 1 |
Störlichtbogenfestigkeit mit Absorber (AFL) | kA/s | 25 - 1 | 25 - 1 | 25 - 1 | 25 - 1 | 25 - 1 |
Schutzart im Betrieb | IP3XD / IP2X | IP3XD / IP2X | IP3XD / IP2X | IP3XD / IP2X | IP3XD / IP2X | |
Schutzart bei geöffneten Türen/Abdeckungen | IP2X | IP2X | IP2X | IP2X | IP2X | |
Umgebungstemperaturbereich | °C | -5 +40 | -5 +40 | -5 +40 | -5 +40 | -5 +40 |
Bemessungsspannung | kV | 3,6 | 7,2 | 12 | 17,5 | 24 |
---|---|---|---|---|---|---|
Bemessungsbetriebsstrom | A | 1250 | 1250 | 1250 | 1250 | 1250 |
Bemessungskurzzeitstromfestigkeit | kA/s | 25 - 3 | 25 - 3 | 25 - 3 | 25 - 3 | 25 - 3 |
Bemessungsstoßstromfestigkeit | kA | 63 | 63 | 63 | 63 | 63 |
Bemessungsspannung | kV | 3,6 | 7,2 | 12 | 17,5 | 24 |
---|---|---|---|---|---|---|
Bemessungsbetriebsstrom | A | 630/1250 | 630/1250 | 630/1250 | 630/1250 | 630/1250 |
Bemessungsausschaltstrom | kA | 25 | 25 | 25 | 25 | 25 |
Bemessungs-Kurzschlusseinschaltstrom | kA | 63 | 63 | 63 | 63 | 63 |
Klasse des kapazitiven Nenn-Einschaltstroms | C2 | C2 | C2 | C2 | C2 | |
Bemessungs-Kabelladeausschaltstrom | A | 31,5 | 31,5 | 31,5 | 31,5 | 31,5 |
DC-Zeitkonstante | ms | 45 | 45 | 45 | 45 | 45 |
DC-Komponente | % | 30 | 30 | 30 | 30 | 30 |
Klasse der mechanischen Lebensdauer | M1/M2 | M1/M2 | M1/M2 | M1/M2 | M1/M2 | |
Klasse der mechanischen Lebensdauer als Erdungsschalter | M1 | M1 | M1 | M1 | M1 | |
Klasse der mechanischen Lebensdauer als Trennschalter | M1 | M1 | M1 | M1 | M1 | |
Klasse der elektrischen Lebensdauer | E2 | E2 | E2 | E2 | E2 | |
Bemessungskurzzeitstromfestigkeit | kA/s | 25 - 3 | 25 - 3 | 25 - 3 | 25 - 3 | 25 - 3 |
Minimale Ausschaltzeit | ms | 38 | 38 | 38 | 38 | 38 |
Bemessungsschaltfolge | O – 0,3 s – CO – 1 min – CO |
(*) Mit verlängertem Grundrahmen
(**) Mit optionalem Druckentlastungskanal oder rückseitigen Kanal mit integrierten Lichtbogenabsorbern (Schutzschirm nicht abgebildet)
(***) Inklusive Druckentlastungskanal für natürliche Kühlung
(****) Verfügbarkeit prüfen