Dokument herunterladen () von 20

239601
Modellcode: DILM150-22(RDC24)

Eaton Moeller® series DILM Leistungsschütz, 380 V 400 V 75 kW, 2 S, 2 Ö, RDC 24: 24 - 27 V DC, Gleichstrombetätigung, Schraubklemmen

Listenpreis €882.58

Allgemeine Spezifikation

Produktname
Eaton Moeller® series DILM Leistungsschütz
Katalognummer
239601
EAN
4015082396015
Produkt Länge/Tiefe
175 mm
Produkthöhe
170 mm
Produktbreite
90 mm
Produktgewicht
2.31 kg
Zertifikat(e)
CE
UL 60947-4-1
CSA File No.: 012528
UL File No.: E29096
VDE 0660
CSA
IEC/EN 60947-4-1
UL Category Control No.: NLDX
UL
IEC/EN 60947
CSA-C22.2 No. 60947-4-1-14
CSA Class No.: 2411-03, 3211-04
Kataloghinweise
Kontakte gemäß EN 50012
Produkttyp
Leistungsschütz
Modellcode
DILM150-22(RDC24)

Merkmale und Funktionen

Ausstattung:
Spiegelkontakt
Schutzbeschaltung in der Betätigungselektronik
Polzahl
3-polig

Allgemein

Anwendung
Leistungsschütze für Motoren
Lebensdauer, mechanisch
7.000.000 Schaltspiele (Spule 50/60 Hz)
10.000.000 Schaltvorgänge (DC-betätigt)
Betriebsfrequenz
3600 mechanische Schaltspiele/h (DC-betätigt)
Überspannungskategorie
III
Verschmutzungsgrad
3
Produktkategorie
Schütze
Schutz
Finger- und handrückensicher, Berührungsschutz bei senkrechter Betätigung von vorne (EN 50274)
Bemessungsstoßspannungsfestigkeit (Uimp)
8000 V AC
Reststrom
1 mA (bei Ansteuerung von A1 - A2 aus der Elektronik bei "0"-Signal)
Widerstand je Pol
0.6 mΩ
Geeignet für
Auch Motoren mit Effizienzklasse IE3
Betriebsklasse
AC-3: Käfigläufermotoren: anlassen, während Betrieb ausschalten
AC-4: Käfigläufermotoren: anlassen, Einstecken, reversieren, Tippen
AC-1: Nicht oder leicht induktive Lasten, Widerstandsöfen
Spannungsart
DC
Verbindung
Schraubklemmen

Umgebungsbedingungen, Mechanik

Schockfestigkeit
7 g, S Hilfskontakt, Mechanisch, entsprechend IEC/EN 60068-2-27, Halbsinusstoß 10 ms
5 g, Ö Hilfskontakt, Mechanisch, entsprechend IEC/EN 60068-2-27, Halbsinusstoß 10 ms
7 g, S Hilfskontakt, Mechanisch, gemäß IEC/EN 60068-2-27 bei Tischmontage, Halbsinusstoß 10 ms
10 g, S Hauptkontakt, Mechanisch, gemäß IEC/EN 60068-2-27 bei Tischmontage, Halbsinusstoß 10 ms
5 g, Ö Hilfskontakt, Mechanisch, gemäß IEC/EN 60068-2-27 bei Tischmontage, Halbsinusstoß 10 ms
10 g, S Hauptkontakt, Mechanisch, entsprechend IEC/EN 60068-2-27, Halbsinusstoß 10 ms

Klimatische Umweltbedingungen

Höhenlage
Max. 2000 m
Umgebungsbetriebstemperatur - min.
-25 °C
Umgebungsbetriebstemperatur - max.
60 °C
Umgebungsbetriebstemperatur (gekapselt) - min.
25 °C
Umgebungsbetriebstemperatur (gekapselt) - max.
40 °C
Umgebungstemperatur Lagerung - min.
40 °C
Umgebungstemperatur Lagerung - max.
80 °C
Klimafestigkeit
Feuchte Wärme, zyklisch, nach IEC 60068-2-30
Feuchte Wärme, konstant, nach IEC 60068-2-78

Elektromagnetische Verträglichkeit

Störaussendung
Entspricht EN 60947-1
Störfestigkeit
Entspricht EN 60947-1

Anschlussquerschnitte

Anschlussquerschnitte (Kupferband)
2 x (6 x 16 x 0,8) mm (Anzahl der Segmente x Breite x Stärke), Hauptleiter
Anschlussquerschnitte (feindrähtig mit Aderendhülse)
1 x (10 - 95) mm², Hauptleiter
2 x (0,75 - 2,5) mm², Steuerstromleitungen
1 x (0,75 - 4) mm², Steuerstromleitungen
2 x (10 - 70) mm², Hauptleiter
Anschlussquerschnitte (eindrähtig)
1 x (0,75 - 2,5) mm², Steuerstromleitungen
2 x (0,75 - 2,5) mm², Steuerstromleitungen
Anschlussquerschnitte (ein-/mehrdrähtig AWG)
18 - 14, Steuerstromleitungen
Einfach 8…3/0, Doppelt 8…2/0, Hauptleiter
Anschlussquerschnitte (mehrdrähtig)
1 x (16 - 95) mm², Hauptleiter
2 x (16 - 70) mm², Hauptleiter
Abisolierlänge (Hauptleiter)
24 mm
Abisolierlänge (Hilfsleiter)
10 mm
Schrauben-Größe
5 mm AF, Innensechskant, Anschlussschraube, Hauptleiter
M10, Anschlussschraube, Hauptleiter
M3,5, Anschlussschraube, Steuerstromleitungen
Schraubendrehergröße
0,8x5,5/1x6mm, Anschlussschraube, Steuerstromleitungen, Schlitzschraubendreher
2, Anschlussschraube, Steuerstromleitungen, Pozidriv-Schraubendreher
Anzugsdrehmoment
1,2 Nm, Schraubklemmen, Steuerstromleitungen
14 Nm, Schraubklemmen, Hauptleiter

Bemessungswerte

Bemessungsausschaltvermögen bei 220/230 V
1500 A
Bemessungsausschaltvermögen bei 380/400 V
1500 A
Bemessungsausschaltvermögen bei 500 V
1500 A
Bemessungsausschaltvermögen bei 660/690 V
1200 A
Bemessungsbetriebsstrom (le) bei AC-1, 380 V, 400 V, 415 V
190 A
Bemessungsbetriebsstrom (le) bei AC-3, 220 V, 230 V, 240 V
150 A
Bemessungsbetriebsstrom (le) bei AC-3, 380 V, 400 V, 415 V
150 A
Bemessungsbetriebsstrom (le) bei AC-3, 440 V
150 A
Bemessungsbetriebsstrom (le) bei AC-3, 500 V
150 A
Bemessungsbetriebsstrom (le) bei AC-3, 660 V, 690 V
100 A
Bemessungsbetriebsstrom (le) bei AC-4, 220 V, 230 V, 240 V
65 A
Bemessungsbetriebsstrom (le) bei AC-4, 440 V
65 A
Bemessungsbetriebsstrom (le) bei AC-4, 500 V
65 A
Bemessungsbetriebsstrom (le) bei AC-4, 660 V, 690 V
50 A
Bemessungsbetriebsstrom (le) bei DC-1, 60 V
160 A
Bemessungsbetriebsstrom (le) bei DC-1, 110 V
160 A
Bemessungsbetriebsstrom (le) bei DC-1, 220 V
90 A
Bemessungsisolationsspannung (Ui)
690 V
Bemessungseinschaltvermögen bis 690 V (cos Phi zu IEC/EN 60947)
2100 A
Bemessungsbetriebsleistung bei AC-3, 240 V, 50 Hz
52 kW
Bemessungsbetriebsleistung bei AC-3, 380/400 V, 50 Hz
75 kW
Bemessungsbetriebsleistung bei AC-3, 415 V, 50 Hz
91 kW
Bemessungsbetriebsleistung bei AC-3, 440 V, 50 Hz
95 kW
Bemessungsbetriebsleistung bei AC-3, 500 V, 50 Hz
110 kW
Bemessungsbetriebsleistung bei AC-3, 690 V, 50 Hz
96 kW
Bemessungsbetriebsleistung bei AC-4, 220/230 V, 50 Hz
20 kW
Bemessungsbetriebsleistung bei AC-4, 240 V, 50 Hz
22 kW
Bemessungsbetriebsleistung bei AC-4, 415 V, 50 Hz
39 kW
Bemessungsbetriebsleistung bei AC-4, 440 V, 50 Hz
41 kW
Bemessungsbetriebsleistung bei AC-4, 500 V, 50 Hz
47 kW
Bemessungsbetriebsleistung bei AC-4, 660/690 V, 50 Hz
48 kW
Bemessungsbetriebsspannung (Ue) bei AC - max.
690 V

Kurzschlussfestigkeit

Bemessungskurzschlussstrom (einfache Bemessung)
600 A, max. CB, SCCR (UL/CSA)
600 A, max. Sicherung, SCCR (UL/CSA)
10 kA, SCCR (UL/CSA)
Bemessungskurzschlussstrom (hoher Fehlerstrom bei 480 V)
30/100 kA, Sicherung, SCCR (UL/CSA)
65 kA, CB, SCCR (UL/CSA)
250 A, max. CB, SCCR (UL/CSA)
300/300 A, Klasse J, max. Sicherung, SCCR (UL/CSA)
Bemessungskurzschlussstrom (hoher Fehlerstrom bei 600 V)
30/100 kA, Sicherung, SCCR (UL/CSA)
350 A, max. CB, SCCR (UL/CSA)
300/600 A, Klasse J, max. Sicherung, SCCR (UL/CSA)
30 kA, CB, SCCR (UL/CSA)
Bemessungsdaten Kurzschlussschutz (Zuordnungsart 1) bei 400 V
250 A gG/gL
Bemessungsdaten Kurzschlussschutz (Zuordnungsart 1) bei 690 V
250 A gG/gL
Bemessungsdaten Kurzschlussschutz (Zuordnungsart 2) bei 400 V
250 A gG/gL
Bemessungsdaten Kurzschlussschutz (Zuordnungsart 2) bei 690 V
250 A gG/gL

Konvention. therm. Strom ith

Konventioneller thermischer Strom Ith (1-polig, gekapselt)
360 A
Konventioneller thermischer Strom Ith (3-polig, gekapselt)
144 A
Konventioneller thermischer Strom Ith bei 55°C (3-polig, offen)
170 A
Konventioneller thermischer Strom Ith der Hauptkontakte (1-polig, offen)
400 A

Schaltvermögen

Schaltvermögen (Hauptkontakte, allgemeine Anwendung)
225 A, Maximale Motorleistung (UL/CSA)
Schaltvermögen (Hilfskontakte, allgemeine Anwendung)
1 A, 250 VDC, (UL/CSA)
15 A, 600 V AC, (UL/CSA)
Schaltvermögen (Hilfskontakte, Steuerzyklus)
P300, DC-betätigt (UL/CSA)
A600, AC-betätigt (UL/CSA)

Magnetsystem

Lichtbogenzeit
15 ms
Abfallspannung
Mindestens geglätteter 2-ph. Brückengleichrichter oder 3-ph. Gleichricht
0,6 - 0,15 x UC, DC-betätigt
Einschaltdauer
100%
Anzugsspannung
0,7 - 1,2 V DC x Uc
24 - 27 V DC (RDC 24)
Leistungsaufnahme (Anzug) bei DC
149 W
Leistungsaufnahme (Halteleistung) bei DC
1.9 W
Bemessungssteuerspeisespannung (Us) bei AC, 50 Hz - min.
0 V
Bemessungssteuerspeisespannung (Us) bei AC, 50 Hz - max.
0 V
Bemessungssteuerspeisespannung (Us) bei AC, 60 Hz - min.
0 V
Bemessungssteuerspeisespannung (Us) bei AC, 60 Hz - max.
0 V
Bemessungssteuerspeisespannung (Us) bei DC - min.
24 V
Bemessungssteuerspeisespannung (Us) bei DC - max.
27 V
Schaltzeit (DC-betätigt, Schließer, Schließzeit) - max.
35 ms
Schaltzeit (DC-betätigt, Schließer, Öffnungszeit) - max.
30 ms

Bemessungsbetriebsleistung

Zugeordnete Motorleistung bei 115/120 V, 60 Hz, 1-phasig
10 HP
Zugeordnete Motorleistung bei 200/208 V, 60 Hz, 3-phasig
50 HP
Zugeordnete Motorleistung bei 230/240 V, 60 Hz, 1-phasig
30 HP
Zugeordnete Motorleistung bei 230/240 V, 60 Hz, 3-phasig
60 HP
Zugeordnete Motorleistung bei 460/480 V, 60 Hz, 3-phasig
125 HP
Zugeordnete Motorleistung bei 575/600 V, 60 Hzm 3-phasig
125 HP

Kontakte

Anzahl der Kontakte (Öffner)
2
Anzahl der Kontakte (Schließer)
2
Anzahl der Hilfskontakte (Öffner)
2
Anzahl Hilfskontakte (Schließer)
2

Arbeitssicherheit

Sichere Trennung
690 V AC, Zwischen den Kontakten, Entspricht EN 61140
690 V AC, Zwischen Spule und Kontakten, Entspricht EN 61140

Bemessungsdaten für besondere Anwendungen

Zweckbestimmung von Entladungslampen mit Vorschaltgerät
160 A (480V 60Hz 3-phasig, 277V 60Hz 1-phasig)
160 A (600V 60Hz 3-phasig, 347V 60Hz 1-phasig)
Zweckbestimmung der festgelegten Anwendung
900 A, LRA 480 V 60 Hz 3-phasig, 100.000 Zyklen gemäß UL 1995, (UL/CSA)
150 A, FLA 480 V 60 Hz 3-phasig, 100.000 Zyklen gemäß UL 1995, (UL/CSA)
Zweckbestimmung der Aufzugssteuerung
104 A, 240 V 60 Hz 3-phasig, (UL/CSA)
99 A, 600 V 60 Hz 3-phasig, (UL/CSA)
92 A, 200 V 60 Hz 3-phasig, (UL/CSA)
40 PS, 240 V 60 Hz 3-phasig, (UL/CSA)
75 PS, 480 V 60 Hz 3-phasig, (UL/CSA)
100 PS, 600 V 60 Hz 3-phasig, (UL/CSA)
96 A, 480 V 60 Hz 3-phasig, (UL/CSA)
30 PS, 200 V 60 Hz 3-phasig, (UL/CSA)
Zweckbestimmung der Kühlsteuerung (nur CSA)
90 A, FLA 600 V 60 Hz 3-phasig; (CSA)
540 A, LRA 600 V 60 Hz 3-phasig; (CSA)
540 A, LRA 480 V 60 Hz 3-phasig; (CSA)
90 A, FLA 480 V 60 Hz 3-phasig; (CSA)
Zweckbestimmung der Widerstandslufterwärmung
160 A, 600 V 60 Hz 3-phasig, 347 V 60 Hz 1-phasig, (UL/CSA)
160 A, 480 V 60 Hz 3-phasig, 277 V 60 Hz 1-phasig, (UL/CSA)
Besondere Verwendungszwecke von Wolfram-Glühlampen
160 A, 600 V 60 Hz 3-phasig, 347 V 60 Hz 1-phasig, (UL/CSA)
160 A, 480 V 60 Hz 3-phasig, 277 V 60 Hz 1-phasig, (UL/CSA)

Bauartnachweis

Geräteverlustleistung, stromabhängig pvid
27 W
Verlustleistungskapazität Pdiss
0 W
Verlustleistung pro Pol, stromabhängig, Pvid
9 W
Bemessungsbetriebsstrom zur Verlustleistungsangabe (In)
150 A
Statische Verlustleistung, stromunabhängig PVS
1.9 W
10.2.2 Korrosionsbeständigkeit
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2.3.1 Wärmebeständigkeit von Umhüllung
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2.3.2 Widerstandsfähigkeit Isolierstoffe gewöhnliche Wärme
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2.3.3 Widerst. Isolierstoffe abnorm. Wärme/Feuer durch int. elektr. Auswirk.
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2.4 Beständigkeit gegen UV-Strahlung
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2.5 Heben
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.2.6 Schlagprüfung
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.2.7 Beschriftungen
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.3 Schutzart von Baugruppen
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.4 Luft- und Kriechstrecken
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.5 Schutz gegen elektrischen Schlag
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.6 Einbau von Betriebsmitteln
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.7 Innere Stromkreise und Verbindungen
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.8 Anschlüsse für von außen eingeführte Leiter
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.9.2 Betriebsfrequente Spannungsfestigkeit
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.9.3 Stoßspannungsfestigkeit
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.9.4 Prüfung von Umhüllungen aus Isolierstoff
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.10 Erwärmung
Die Erwärmungsberechnung liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers. Eaton stellt Verlustleistungsdaten der Geräte bereit.
10.11 Kurzschlussfestigkeit
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers. Die Spezifikationen für die Schaltgeräte müssen beachtet werden.
10.12 Elektromagnetische Verträglichkeit
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers. Die Spezifikationen für die Schaltgeräte müssen beachtet werden.
10.13 Mechanische Funktion
Für das Gerät sind die Anforderungen erfüllt, sofern Angaben der Montageanweisung (IL) beachtet werden.

Produktspezifikation exportieren