Eaton DIAGNOSE ist ein drahtloses und wartungsfreies Temperaturüberwachungssystem für Sammelschienensysteme in Niederspannungsschaltanlagen. Durch die kontinuierliche Aufzeichnung von Anlagendaten ist es möglich, den richtigen Zeitpunkt für die Wartung zu bestimmen und zu planen.. Dies ermöglicht es Ihnen, Ausfallzeiten zu reduzieren, die Anlagenverfügbarkeit zu erhöhen und wiederkehrende Kosten für die thermische Überprüfung zu vermeiden.
Temperaturüberwachung für erhöhte Sicherheit im Schaltschrank.
Die kabellosen und wartungsfreien Sensoren sind selbstversorgend (Energy-Harvesting-System). Sie können ohne zusätzliche Stromversorgung überall in Ihrer Schaltanlage platziert werden, auch in Bereichen, die nach Fertigstellung der Schaltanlage nicht mehr zugänglich sind. Sie bieten eine permanente, 24/7 Temperaturüberwachung aller freiliegenden Sammelschienenabschnitte, unabhängig von der Umgebung, und vermeiden so Ungenauigkeiten durch externe Temperaturerhöhungen. Alle Daten werden über ein internes, auf einer Frequenz von 2,4 GHz basierendes Protokoll an den DIAGNOSE Controller übertragen. Die Sensoren haben eine Genauigkeit von ± 2 °C und ermöglichen eine Trendanalyse und die rechtzeitige Erkennung von Hot Spots, noch ehe ein Störlichtbogen entstehen kann. Dank des Temperaturmessbereichs von 0 °C bis +150 °C sind Sie immer auf der sicheren Seite, wenn es um die Überwachung der Sammelschienentemperatur in Niederspannungsschaltanlagen geht.
Die Systemkonfiguration wird hochgeladen und im DIAGNOSE-Controller gespeichert. Die Grenzwerte für die verschiedenen Feld-/Sammelschienenkonfigurationen sind bereits vorkonfiguriert. Die erfassten Daten/Temperaturen werden nach dem Start des DIAGNOSE Systems einen Monat lang gespeichert. Danach werden die zuvor gespeicherten Daten nach und nach überschrieben. Dank der großen Speicherkapazität können die Daten im DIAGNOSE Controller über mehrere Jahre gespeichert werden. Sollte ein Software-Update notwendig werden, während die Internetverbindung nicht aktiv ist, kann dieses auch im Offline-Modus über das USB-Laufwerk durchgeführt werden. Das Aluminiumgehäuse ist für den dauerhaften Einsatz in industrieller Umgebung mit Umgebungstemperaturen von -40 °C bis +70 °C zertifiziert. Dank seiner robusten Bauweise ist das DIAGNOSE System vollständig gegen Stöße und Vibrationen geschützt, die in Schaltgerätekombinationen während des Betriebs auftreten können.
Die Visualisierung der Daten erfolgt über eine grafische Benutzeroberfläche direkt am Panelsystem (Display) oder ferngesteuert über einen Laptop oder ein Tablet. Dank der Modbus TCP-Anbindung kann das Eaton DIAGNOSE in jedes übergeordnete BMS/SCADA-System integriert werden. Die Benutzeroberfläche zur Bedienung und Konfiguration des DIAGNOSE Systems und zur Anzeige der Messwerte, ist ein integraler Bestandteil der Controller Firmware. Außer der XML Datei, die Sie nach Fertigstellung Ihrer Schaltgerätekonfiguration aus dem xEnergy Configurator herunterladen können, ist keine weitere Software erforderlich.