In der Industrie sind elektrische Antriebe für rund 70 % des gesamten Stromverbrauchs verantwortlich. Schätzungen zufolge werden bis 2020 Elektromotoren in Europa 1.470 TWh Strom in mechanische Energie umwandeln. Schon durch die bisherige Verordnung (EG) 640/2009 werden bis zum Jahr 2030 voraussichtliche Energieeinsparungen von 102 TWh pro Jahr erreicht.
Die Verordnung wird nun durch die Folgestudie Lot 30 "Ecodesign Requirements for Motors and Variable Speed Drives (Ökodesign-Richtlinie für Elektromotoren und Frequenzumrichter)" weiterentwickelt: Hierdurch wird eine zusätzliche, geschätzte Stromeinsparung von 10 TWh pro Jahr erreicht. Die neue Verordnung wird in zwei Stufen in Kraft treten (1.7.2021 und 1.7.2023). Im Whitepaper lesen Sie, welche Bedeutung die Neuregelung für die Branche im Einzelnen hat und wie Anwender mit effizienten Motoren, Motorstartern, Softstartern und Frequenzumrichtern ihre Energieeinsparziele erreichen können.