Dokument herunterladen () von 20

Qualität und Zertifikate in hydraulischen Filtrationsprozessen

Volles Engagement für einen reibungslosen Betrieb und eine lange Lebensdauer

Ob in Windkraftanlagen, Schiffsgetrieben, Turbinen oder mobilen Anwendungen: Hydrauliköl stellt sicher, dass alles läuft wie geschmiert. Um neben den Schmiereigenschaften auch die Alterungsbeständigkeit zu gewährleisten, müssen Verunreinigungen im Hydrauliköl entfernt werden.

Auf Hydraulikölfiltern lastet große Verantwortung: Nur wenn sie zuverlässig funktionieren, kann auch die gesamte Hydraulikanlage reibungslos arbeiten. Aus diesem Grund setzt Eaton bei der Hydraulikfiltration nicht nur auf höchste Qualität aller Filtrationskomponenten, sondern auch auf umfassenden Service und fundiertes Fachwissen.

Flexibilität und Branchenkenntins

Alle Komponenten müssen harmonisch zusammenarbeiten, um die Effizienz des Gesamtsystems zu erhöhen. Um dies zu gewährleisten, stützt sich Eaton bei der Beratung von Kunden mit ihren spezialisierten Filtrationssystemen auf eine umfangreiche Wissensbasis über Hydrauliksysteme und Betriebsumgebungen. Da die Hydraulikölfilter von Eaton in hochspezialisierten Anwendungen zum Einsatz kommen, erfolgt die Filterfertigung nach den Ansätzen Buildto- Order (BTO, Fertigung nach Auftrag) und Engineer-to-Order (ETO, Einzelstückentwicklung nach Auftrag). Alle Produkte werden gemäß den Vorgaben und Spezifikationen des Kunden auftragsspezifisch gefertigt– vom Einzelstück bis zur Serie.

Zertifizierungen

Je spezieller die Anwendung, desto komplexer sind auch die Abnahmevoraussetzungen und erforderlichen Zertifizierungen. Eaton liefert nicht nur leistungsfähige Filtrationslösungen, sondern stellt auch bei vielen Produkten die erforderlichen Zertifikate für eine Vielzahl von Märkten, darunter die Schwerindustrie, Windkraft, Gas- und Dampfturbinen, Tagebau und Marineanwendungen bereit. Ob DGRL, AD2000, EN13445 und ASME oder branchenspezifische Regelwerke wie zum Beispiel ABS, BV, DNV oder NKK für Marineanwendungen: Kunden können sich darauf verlassen, dass alle Systeme und Komponenten von Eaton den gültigen Standards und Zertifikaten entsprechen. Berechnungen nach anderen Regelwerken können auf Anfrage ebenfalls realisiert werden. Durch die Einhaltung von Industriestandards wird sichergestellt, dass die Filter wie erwartet funktionieren. Das spart Zeit und Geld bei Inbetriebnahme und Betrieb der Anlage. Durch das weltumspannende Netzwerk an qualifizierten und zertifizierten Zulieferern wird sichergestellt, dass sämtliche geltenden Anforderungen entlang der gesamten Lieferkette erfüllt werden – für maximale Verlässlichkeit bei jeder Komponente.

Beratung und Service

Bei Eaton erhalten Kunden, was sie für den reibungslosen Einsatz in ihrer Branche benötigen – auch wenn sie noch nicht wissen, welche Produktlösungen sie für ihre anwendungsspezifischen Anforderungen benötigen. Im Einzelfall stellen umfangreiche Beratungsleistungen im Vorfeld sicher, dass auch neue Anlagen von Anfang an mit dem passenden Hydraulikfiltersystem ausgerüstet werden. Produktauslegung und Inspektionsvorgaben, wie zum Beispiel im Rahmen eines individuellen Inspektions- und Testplans (ITP), finden partnerschaftlich mit dem Kunden statt, damit sämtliche Anforderungen erfüllt werden. Entsprechend der Leistungsanforderungen und Prozessparameter für die jeweilige Anwendung erhalten Kunden so immer den optimalen Filtrationsschutz.

Qualität und Verlässlichkeit

Filtrationsprodukte von Eaton bewähren sich in verschiedensten Branchen mit hohen Ansprüchen an Qualität und Zuverlässigkeit. Dazu gehören Inline- und Offline-Filtration sowie Produkte zur Zustandsüberwachung von Fluiden, die für den Einsatz in kritischen Systemen in rauen Umgebungen entwickelt wurden. Mit diesen hochmodernen Systemen kann der Betrieb gesteuert und Messdaten verwaltet werden. Im Falle von Verschmutzungen ist eine schnelle Fehleranalyse möglich, damit das Hydrauliksystem schnellstmöglich wieder in den optimalen Zustand zurückversetzt werden kann. Die Analyse von Komponenten und Ölen bietet Eaton für Kunden als mobiles Überwachungssystem und auch als Dienstleistung im eigenen Labor an. Qualität nach Maß für anspruchsvollste Branchen und raue Umgebungen: Hydraulikölfiltersysteme von Eaton sorgen für einen reibungslosen Betrieb in jeder Anwendung.

Einfach erklärt: Welche Organisationen und Vorschriften stehen hinter den wichtigsten Abkürzungen im Bereich der Hydraulikölfiltration?

Abkürzung

Erläuterung

PED

Druckgeräterichtlinie (2014/68/EU)

AD2000

Regelwerk der Arbeitsgemeinschaft Druckbehälter zur Einhaltung grundlegender Sicherheitsanforderungen, die nach PED zu beachten sind

EN13445

Europäische Norm für Druckbehälter

ASME

American Society of Mechanical Engineers

ABS

American Bureau of Shipping; Amerikanische Gesellschaft für globale Klassifikationsdienste für die Schifffahrts-, Offshore- und Gasindustrie

BV

Bureau Veritas, Französische Inspektions-, Klassifizierungs- und Zertifizierungsgesellschaft

DNV

Zusammenschluss der Klassifizierungsgesellschaften Det Norske Veritas und Germanischer Lloyd. Die DNV-Abteilung für die maritime Branche erstellt Normen für Schiffe und Offshore-Anlagen.

NKK

Nippon Kaiji Kyokai, japanische Klassifizierungsgesellschaft für Marineanwendungen