Dokument herunterladen () von 20

134913
Modellcode: DS7-340SX024N0-N

Eaton DS7 Softstarter, 24 A, 200 - 480 V AC, Us= 24 V AC/DC, Baugröße FS2

General Specifications

Produktname
Eaton DS7 Soft starter
Katalognummer
134913
EAN
4015081316984
Produkt Länge/Tiefe
118 mm
Produkthöhe
150 mm
Produktbreite
45 mm
Produktgewicht
0.4 kg
Einhaltung(en)
CE-Kennzeichnung
Zertifikat(e)
IEC 60947-4-2
UL 508
CSA Std. C22.2 No. 14-05
CSA Std. C22.2 No. 0-M91
EN 60947-4-2
C-Tick
CSA-C22.2 No 0-M91
UL File No.: E251034
CSA22.2-14
CSA-C22.2 No 14-05
GB 14048.6
IEC/EN 60947-4-2
UkrSEPRO
CE
CSA File No.: 2511305
CSA Class No.: 321106
UL
CSA
Modellcode
DS7-340SX024N0-N

Features & Functions

Ausstattung:
interne Bypass-Kontakte
Interne Überbrückung
Funktionen
Unterdrückung von Gleichstromanteilen bei Motoren
Mindest. Rampenzeit 1 s - schnelles Schalten (Halbleiterschütz)
eine Drehrichtung
Unterdrückung von Einschalttransienten
Softstartfunktion
Potentialtrennung zwischen Leistungsteil und Ansteuerung

General

Klasse
Sonstiges
Anbindung an SmartWire-DT
Nein.
Schutzart
IP20
NEMA 1
Rahmengröße
FS2
Netzspannung - max.
480 V
Netzspannung - min.
200 V
Überspannungskategorie
II
Verschmutzungsgrad
2
Funkstörklasse
Klasse B (EN 55011)
Geeignet für
Nebenstromkreise, (UL/CSA)
Typ
Softstarter für dreiphasige Lasten
Spannungsart
AC/DC

Ambient conditions, mechanical

Einbaulage
Vertikal
Schockfestigkeit
8 g, 11 ms, Mechanisch
Schwingfestigkeit
2M2 nach EN 60721-3-2

Climatic environmental conditions

Höhenlage
Max. 2000 m
Über 1000 m mit 1 % Derating pro 100 m
Umgebungsbetriebstemperatur - min.
-5 °C
Umgebungsbetriebstemperatur - max.
40 °C
Klimafestigkeit
Feuchte Wärme, konstant, nach IEC 60068-2-3
Feuchte Wärme, zyklisch, nach IEC 60068-2-30

Main conducting paths

Überlastzyklus
AC-53a: 3 - 5: 75 - 10
Bemessungsbetriebsstrom (le) bei AC-53
24 A
Bemessungsbetriebsspannung (Ue) - max.
480 V
Bemessungsbetriebsspannung (Ue) - min.
230 V
Bemessungsdaten Kurzschlussschutz
PKM0-25 (+ CL-PKZ0), Zuordnungsart "1", Stromführenden Hauptpfade
3 x 170M1365, Zuordnungsart 2 (zusätzlich zu den Sicherungen für Zuordnungsart 1), Stromführenden Hauptpfade
Netzfrequenz
50/60 Hz, fLN, Hauptstromkreis
Nennspannung - max.
480 V

Motor rating

Zugeordnete Motorleistung bei 200/208 V, 60 Hz, 3-phasig
7.5 HP
Zugeordnete Motorleistung bei 220/230V, 60Hz, 3-phasig
7.5 HP
Zugeordnete Motorleistung bei 460/480 V, 60 Hz, 3-phasig
15 HP
Bemessungsbetriebsleistung bei 220/230 V, 50 Hz
5.5 kW
Bemessungsbetriebsleistung bei 400 V, 50 Hz
11 kW

Terminal capacities

Anschlussquerschnitte (feindrähtig mit Aderendhülse)
1 x (0,5 - 1,5) mm², Steuerstromleitungen
2 x (0,75 - 10) mm², Hauptleiter
1 x (0,75 - 16) mm², Hauptleiter
2 x (0,5 - 0,75) mm², Steuerstromleitungen
Anschlussquerschnitte (eindrähtig)
2 x (0,75 - 10) mm², Hauptleiter
1 x (0,75 - 16) mm², Hauptleiter
1 x (0,5 - 2,5) mm², Steuerstromleitungen
2 x (0,5 - 1,0) mm², Steuerstromleitungen
Anschlussquerschnitte (ein-/mehrdrähtig AWG)
2 x (21 - 18), Steuerstromleitungen
18 - 6, Hauptleiter
1 x (21 - 14), Steuerstromleitungen
Anschlussquerschnitte (mehrdrähtig)
1 x (0,5 - 1,5) mm², Steuerstromleitungen
2 x (0,5 - 1,0) mm², Steuerstromleitungen
1 x 16 mm², Hauptleiter
Schraubendrehergröße
0,6 x 3,5 mm, Klemmschrauben, Steuerstromleitungen
PZ2, 1 x 6 mm, Anschlussschraube, Schlitzschraubendreher
Anzugsdrehmoment
3,2 Nm
1,2 Nm, Schraubklemmen, Steuerstromleitungen

Control circuit

Stromverbrauch
1,6 mA, Steuerkreis, Digitaleingänge, externe 24 V
50 mA, Steuerkreis, Reglerversorgung
Rückfallzeit
350ms, Steuerkreis, Digitale Eingänge, DC-betätigt
Abfallspannung
AC-betätigt: 0 - 3 V, AC-betätigt
0 - 3 V, DC-betätigt
Bemessungssteuerspeisespannung (Us) bei AC, 50 Hz - max.
24 V
Bemessungssteuerspeisespannung (Us) bei AC, 50 Hz - min.
24 V
Bemessungssteuerspeisespannung (Us) bei AC, 60 Hz - max.
24 V
Bemessungssteuerspeisespannung (Us) bei AC, 60 Hz - min.
24 V
Bemessungssteuerspeisespannung (Us) bei DC - max.
24 V
Bemessungssteuerspeisespannung (Us) bei DC - min.
24 V

Input/Output

Anzahl der Ausgänge
2 Relais-Ausgänge (TOR, Ready)
Ausgangsspannung
250 V AC (Relaisausgänge)
Schutz
Finger- und handrückensicher, Berührungsschutz
Bemessungssteuerspannung (Uc)
24 V AC
24 V AC (-15 %/+10 %)
24 VDC
24 V DC (-15 %/+10 %)
Bemessungsbetriebsstrom (le) bei AC-11
1 A

Soft start function

Anwendung
  • 1-phasige Motoren: Nein
  • 3-phasige Motoren: Ja
  • Softstart von Drehstrom-Asynchronmotoren
Verzögerungszeit
0 - 30 s, Softstartfunktion, Rampenzeiten
Anstiegs-/Hochlaufzeit
1 - 30 s
Startspanng
Max. 100 %, Softstartfunktion, Startspannung = Abschaltspannung
Min. 30 %, Softstartfunktion, Startspannung = Abschaltspannung

Design verification

Geräteverlustleistung, stromabhängig pvid
1.1 W
Verlustleistungskapazität Pdiss
0 W
Verlustleistung pro Pol, stromabhängig, Pvid
0 W
Bemessungsbetriebsstrom zur Verlustleistungsangabe (In)
24 A
Statische Verlustleistung, stromunabhängig PVS
1.1 W
10.2.2 Korrosionsbeständigkeit
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2.3.1 Wärmebeständigkeit von Umhüllung
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2.3.2 Widerstandsfähigkeit Isolierstoffe gewöhnliche Wärme
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2.3.3 Widerst. Isolierstoffe abnorm. Wärme/Feuer durch int. elektr. Auswirk.
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2.4 Beständigkeit gegen UV-Strahlung
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2.5 Heben
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.2.6 Schlagprüfung
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.2.7 Beschriftungen
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.3 Schutzart von Baugruppen
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.4 Luft- und Kriechstrecken
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.5 Schutz gegen elektrischen Schlag
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.6 Einbau von Betriebsmitteln
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.7 Innere Stromkreise und Verbindungen
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.8 Anschlüsse für von außen eingeführte Leiter
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.9.2 Betriebsfrequente Spannungsfestigkeit
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.9.3 Stoßspannungsfestigkeit
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.9.4 Prüfung von Umhüllungen aus Isolierstoff
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.10 Erwärmung
Die Erwärmungsberechnung liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers. Eaton stellt Verlustleistungsdaten der Geräte bereit.
10.11 Kurzschlussfestigkeit
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers. Die Spezifikationen für die Schaltgeräte müssen beachtet werden.
10.12 Elektromagnetische Verträglichkeit
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers. Die Spezifikationen für die Schaltgeräte müssen beachtet werden.
10.13 Mechanische Funktion
Für das Gerät sind die Anforderungen erfüllt, sofern Angaben der Montageanweisung (IL) beachtet werden.

Produktspezifikation exportieren