Dokument herunterladen () von 20

172885
Modellcode: PSG480F24RM

Eaton PSG Netzgerät, dreiphasig, 320 - 600 V AC / 24 V DC, 20 A

General Specifications

Produktname
Eaton PSG Netzteil
Katalognummer
172885
EAN
4015081694730
Produkt Länge/Tiefe
175 mm
Produkthöhe
170 mm
Produktbreite
155 mm
Produktgewicht
1.485 kg
Zertifikat(e)
EN 50178/IEC 62103
Electrical Safety (of IT equipment) : SIQ to EN60950-1, UL/c-UL recognized to UL 60950-1, CSA-C22.2 No. 60950-1, CB scheme to IEC 60950-1
SELV (EN 60950)
Electrical equipment of machines: IEC60204-1 (Overvoltage category III)
RoHS
2014/35/EU
EN 55011
2014/30/EU
Protection against electric shock: DIN 57100-410
Class2: UL1310 and CSA-C22.2 No. 223
Mains harmonics limitation: EN 601000-3-2
IEC/EN 61204-3
ITE: EN 55022, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3, EN 55024
PELV (EN 60204)
UL 508
IEC-Einstufung
CSA Std. C22.2
EN Listed
EAC
Modellcode
PSG480F24RM

Merkmale und Funktionen

Elektrische Anschlussart
Schraubanschluss
Gehäusematerial
Aluminium
Merkmale
Geeignet für Reiheneinbau
Ausgangsspannung geregelt
Stabilisiert
Netzüberspannungsschutz (gegen interne Überspannung)
Kurzschlussfest
Ausstattung:
Nicht zugängliche interne Eingangssicherung (T3,15 AH/500 V) für Geräteschutz
Funktionen
Sekundäre Spannung, einstellbar
Transientenüberspannungsschutz (Varistor)
Anzahl der Phasen
3

Allgemein

Schutzart
IP20
NEMA 1
Umweltklasse
3K3 (Klimaklasse, nach EN 60721)
Montagemethode
Tragschienenmontage möglich
Verschmutzungsgrad
2
Produktkategorie
Stromversorgung
Anschlusstechnik
L1 +, L2 –, L3 nc, PE ㊏, Eingabeeigenschaften, DC-Betrieb
L1 +, L2 nc, L3 –, PE ㊏, Eingabeeigenschaften, DC-Betrieb
Anschlussart
Schraubverbindung
LED-Anzeige
Statusanzeige „DC OK“: Grüne LED
Leistgsaufnahme
500 VA
Bemessungsbetriebsstrom (Ie)
Max. 1 A bei 3 x 400 V AC
Max. 0,75 A bei 3 x 500 V AC

Umgebungsbedingungen, Mechanik

Schockfestigkeit
30 g (300 m/s²) in alle Richtungen, Mechanisch, nach IEC/EN 60068-2-27
Schwingfestigkeit
10 - 500 Hz bei 30 m/s² (3 G max ) für 60 min. in X-Achse, Y-Achse, Z-Achse Richtungen, (IEC/EN 60068-2-6)

Klimatische Umweltbedingungen

Umgebungsbetriebstemperatur - min.
-25 °C
Umgebungsbetriebstemperatur - max.
80 °C
Umgebungstemperatur Lagerung - min.
-25 °C
Umgebungstemperatur Lagerung - max.
85 °C
Klimafestigkeit
< 95 % relative Luftfeuchtigkeit bei +25 °C, keine Kondensation

Anschlussquerschnitte

Anschlussquerschnitte (feindrähtig mit Aderendhülse)
Sekundärseite: 3,3 - 5,3 mm²
Primärseite: 0,82 - 8,4 mm²
Anschlussquerschnitte (feindrähtig mit Aderendhülse AWG)
Sekundärseite: 12 - 10
Primärseite: 18 - 8
Abisolierlänge (Hauptleiter)
7 mm
Anzugsdrehmoment
0,9 Nm, Schraubklemmen, Primärseite
0,9 Nm, Schraubklemmen, Sekundärseite

Arbeitssicherheit

Schutzklasse
1 (mit PE-Anschluss)
Strombegrenzung
Überstrom = 150 % der max. Ausgangsleistung, bei Kurzschluss, Sicherheit und Sicherheitsfunktionen
Isolationswiderstand
1,5 kV AC (Eingang)
1,5 kV AC (Ausgang)
4 kV AC (Eingang/Ausgang)
MTBF (mittlere Betriebszeit zwischen Ausfällen)
> 300,000 h

Eingabeeigenschaften

Eingangsspannung bei AC 50 Hz - min.
320 V
Eingangsspannung bei AC 50 Hz - max.
600 V
Eingangs Spannung bei DC - min.
450 V
Einschaltstrom
Spannungsquelle bis 3 kVA: < 50 A mit 3 x 400 V AC und 3 x 500 V AC (Einschaltstoßstrombegrenzung I²t (+25 °C))
Spannungsquelle bis 18 kVA: < 120 A mit 3 x 400 V AC und 3 x 500 V AC (Einschaltstoßstrombegrenzung I²t (+25 °C))
Ableitstrom bei Erdanschluss IPE - max.
< 3,5 mA (bei 500 V AC)
Netzausfallüberbrückung
> 20 ms (mit 3 x 500 V AC)
> 20 ms (mit 3 x 400 V AC)
Anstiegs-/Hochlaufzeit
< 1000 ms
Kurzunterbrechung
100 % Spannungseinbruch, 1 Zyklus (20 ms bei 50 Hz), Automatischer Start, Eingabeeigenschaften
Netzfrequenz
47 Hz, Eingang, min. Bereich
50/60 Hz, Eingang, Bemessungswert
63 Hz, Eingang, Max. Bereich
Versorgungsspannung bei AC, 50 Hz - min.
320 VAC
Versorgungsspannung bei AC, 50 Hz - max.
600 VAC
Versorgungsspannung bei DC - min.
0 VDC
Versorgungsspannung bei DC - max.
0 VDC
Auslösecharakteristik
B

Ausgabeeigenschaften

Restwelligkeit
< 50 mV / < 150 mV
Kapazitive Last
10000 µF max. Anlauf kapazitiver Last, Ausgabeeigenschaften
Effizienz
> 90 % (3 x 500 V AC)
> 90 % (3 x 400 V AC)
Ausgang
Parallelschaltung für Redundanz, mit O-Ring-Diode (PSG480R24RM/PSG960R24RM)
Ausgangsstrom bei AC, 50 Hz - max.
20 A
Ausgangsspannung
24 V
Ausgangsspannung bei DC - min.
24 V
Ausgangsspannung bei DC - max.
28 V
Nennausgangsleistung
480 W
Spannungssicherheit
± 2 %, Nennausgangsspannung

Bauartnachweis

Geräteverlustleistung, stromabhängig pvid
0 W
Verlustleistungskapazität Pdiss
0 W
Verlustleistung pro Pol, stromabhängig, Pvid
0 W
Bemessungsbetriebsstrom zur Verlustleistungsangabe (In)
0 A
Statische Verlustleistung, stromunabhängig PVS
53 W
10.2.2 Korrosionsbeständigkeit
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2.3.1 Wärmebeständigkeit von Umhüllung
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2.3.2 Widerstandsfähigkeit Isolierstoffe gewöhnliche Wärme
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2.3.3 Widerst. Isolierstoffe abnorm. Wärme/Feuer durch int. elektr. Auswirk.
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2.4 Beständigkeit gegen UV-Strahlung
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2.5 Heben
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.2.6 Schlagprüfung
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.2.7 Beschriftungen
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.3 Schutzart von Baugruppen
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.4 Luft- und Kriechstrecken
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.5 Schutz gegen elektrischen Schlag
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.6 Einbau von Betriebsmitteln
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.7 Innere Stromkreise und Verbindungen
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.8 Anschlüsse für von außen eingeführte Leiter
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.9.2 Betriebsfrequente Spannungsfestigkeit
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.9.3 Stoßspannungsfestigkeit
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.9.4 Prüfung von Umhüllungen aus Isolierstoff
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.10 Erwärmung
Die Erwärmungsberechnung liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers. Eaton stellt Verlustleistungsdaten der Geräte bereit.
10.11 Kurzschlussfestigkeit
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.12 Elektromagnetische Verträglichkeit
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.13 Mechanische Funktion
Für das Gerät sind die Anforderungen erfüllt, sofern Angaben der Montageanweisung (IL) beachtet werden.

Produktspezifikation exportieren