Dokument herunterladen () von 20

187287
Modellcode: AFDD-32/2/C/003-F

Eaton Moeller series xPole - AFDD+ Störlichtbogenerkennungsgerät. 32 A, 2p, C-Charakteristik, 30mA, F

General Specifications

Produktname
Eaton Moeller series xPole – Fehlerlichtbogenschutzschalter AFDD+
Katalognummer
187287
EAN
4015081823369
Produkt Länge/Tiefe
80 mm
Produkthöhe
73 mm
Produktbreite
52.5 mm
Produktgewicht
0.277 kg
Einhaltung(en)
RoHS conform
Zertifikat(e)
CE
Modellcode
AFDD-32/2/C/003-F

Lieferprogramm

Anwendung
Schaltgeräte für Anwendungen im Wohnungsbereich und kommerzielle Anwendungen
Sortiment
AFDD
Grundfunktion
Störlichtbogen-Schutzschalter
Produktanwendung
Schaltgeräte für den Wohnungsbereich und kommerzielle Anwendungen
Polzahl
2-polig
Anzahl der Pole (geschützt)
2
Anzahl der Pole (insgesamt)
2
Auslösecharakteristik
C
Auslösecharakteristik
C
Bemessungsstrom
32 A
Bemessungsstrom des Produktsortiments
10-40 Ampere
Fehlerstromwert
0.03 A
Empfindlichkeitstyp
Typ F
Pulsstromempfindlich bis zu 1 kHz und ≤10 mA glatter Gleichstrom
Typ
AFDD+

Technische Daten - elektrisch

Betriebsspannung
230 V
Bemessungsstoßspannungsfestigkeit (Uimp)
4
Stromprüfmarken
Laut Beschriftung
Impulsstromfestigkeit
Stoßstromfest, 3 kA
Frequenz
50 Hz
Ableitstromtyp
[ETIM] Anzahl der Steckdosen mit Erdungsstift
Sonstiges
Bemessungsschaltvermögen (IEC/EN 61009)
6 kA
Bemessungskurzschlussausschaltvermögen
6 Kilo-Ampere
Bemessungskurzschlussausschaltvermögen (EN 61009)
6 kA
Bemessungskurzschluss-Ausschaltvermögen (EN 61009-1)
6 kA
Bemessungskurzschlussausschaltvermögen (EN 60947-2)
0 kA
Teststromkreis AC
170–264 Volt AC
Auslösung
kurzzeitverzögert
Steuerspannungstyp-Zubehör
AC/DC
Bemessungsspannung Zusatzeinrichtung
230 V
Bemessungsschaltstrom Zusatzeinrichtung
0 A
Überspannungskategorie
III
Verschmutzungsgrad
2
Lebensdauer, elektrisch
4.000 Schaltvorgänge

Technische Daten - mechanisch

Rahmen
45 mm
Breite in Anzahl der modularen Abstände
3
Einbaubreite
54 mm
Gerätehöhe
80 mm
Einbautiefe
67 mm
Montagestil
Tristabiler Gleitverschluss - ermöglicht den Ausbau aus einer bestehenden Schienenkombination
Schutzart
IP20
Schutzart (integriert)
IP40
Anschlussklemmen (oben und unten)
Doppelfunktion
Klemmenschutz
Berührungsschutz nach VBG4, ÖVE-EN 6
Zulässige Lagerungs- und Transporttemperatur - min.
-35 °C
Zulässige Lagerungs- und Transporttemperatur Max
60 °C
Kontaktstellungsanzeige
Rot/Grün
Materialstärke der Sammelschiene
0,8 bis 2 Quadratmillimeter
Klimafestigkeit
IEC/EN 61009
Lebensdauer, mechanisch
20.000 Schaltvorgänge

Technische Daten für den Bauartnachweis nach IEC/EN 61439

Bemessungsbetriebsstrom zur Verlustleistungsangabe (In)
32 A
Verlustleistung des Betriebsmittels, stromabhängig
9 W
Umgebungsbetriebstemperatur - min.
-25 °C
Umgebungsbetriebstemperatur - max.
40 °C

Bauartnachweis gemäß IEC/EN 61439

10.2.2 Korrosionsbeständigkeit
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2.3.1 Wärmebeständigkeit von Umhüllung
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2.3.2 Widerstandsfähigkeit Isolierstoffe gewöhnliche Wärme
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2.3.3 Widerst. Isolierstoffe abnorm. Wärme/Feuer durch int. elektr. Auswirk.
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2.4 Beständigkeit gegen UV-Strahlung
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2.5 Heben
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.2.6 Schlagprüfung
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.2.7 Beschriftungen
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.3 Schutzart von Baugruppen
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.4 Luft- und Kriechstrecken
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.5 Schutz gegen elektrischen Schlag
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.6 Einbau von Betriebsmitteln
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.7 Innere Stromkreise und Verbindungen
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.8 Anschlüsse für von außen eingeführte Leiter
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.9.2 Betriebsfrequente Spannungsfestigkeit
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.9.3 Stoßspannungsfestigkeit
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.9.4 Prüfung von Umhüllungen aus Isolierstoff
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.10 Erwärmung
Die Erwärmungsberechnung liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers. Eaton stellt Verlustleistungsdaten der Geräte bereit.
10.11 Kurzschlussfestigkeit
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers. Die Spezifikationen für die Schaltgeräte müssen beachtet werden.
10.12 Elektromagnetische Verträglichkeit
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers. Die Spezifikationen für die Schaltgeräte müssen beachtet werden.
10.13 Mechanische Funktion
Für das Gerät sind die Anforderungen erfüllt, sofern Angaben der Montageanweisung (IL) beachtet werden.

Zusätzliche Informationen

Energiebegrenzungsklasse
3
Bei Lieferung angebrachte Zusatzausrüstung
Sonstige
Ausführungen gemäß
IEC/EN 61009
IEC/EN 62606

Produktspezifikation exportieren