Dokument herunterladen () von 20

188266
Modellcode: MSC-DM-16-M15(24VDC)

Eaton Moeller® series MSC-DM Direktstarter, 380 V 400 V 415 V: 7,5 kW, Ir= 10 - 16 A, 24 V DC, Gleichspannung MSC-DM-16-M15(24VDC)

General Specifications

Produktname
Eaton Moeller® series MSC-DM Direktstarter
Katalognummer
188266
EAN
4015081861514
Produkt Länge/Tiefe
76 mm
Produkthöhe
170 mm
Produktbreite
45 mm
Produktgewicht
0.645 kg
Zertifikat(e)
UL
UL Category Control No.: NKJH
CSA Class No.: 3211-04
CSA
UL60947-4-1A
UL File No.: E123500
VDE 0660
CE
IEC/EN 60947-4-1
CSA File No.: 012528
CSA-C22.2 No. 14-10
Kataloghinweise
Nicht geeignet für Motoren der Effizienzklasse IE3.
Modellcode
MSC-DM-16-M15(24VDC)

Features & Functions

Ausstattung:
Kurzschlussauslöser
Funktionen
Temperaturkompensierter Überlastschutz

General

Klasse
CLASS 10 A
Anschlusstechnik
Schraubklemmen
Anbindung an SmartWire-DT
Nein
Schutzart
IP20
NEMA sonstige
Ausführung
IEC Starter
Montageart
DIN-Schiene
Anzahl der Hilfskontakte (Öffner)
0
Anzahl Hilfskontakte (Schließer)
1
Überlastauslösestromeinstellung - min.
10 A
Überlastauslösestromeinstellung - max.
16 A
Überspannungskategorie
III
Verschmutzungsgrad
3
Bemessungsstoßspannungsfestigkeit (Uimp)
6.000 V AC
Typ
Starter mit Bimetallauslöser
Spannungsart
DC

Climatic environmental conditions

Höhenlage
Max. 2000 m
Umgebungsbetriebstemperatur - min.
-25 °C
Umgebungsbetriebstemperatur - max.
55 °C

Electrical rating

Bemessungsbetriebsstrom (Ie)
15,2 A
Bemessungsbetriebsstrom (le) bei AC-3, 380 V, 400 V, 415 V
15 A
Bemessungsbetriebsleistung bei AC-3, 220/230 V, 50 Hz
4 kW
Bemessungsbetriebsleistung bei AC-3, 380/400 V, 50 Hz
7.5 kW
Bemessungsbetriebsspannung
230 - 415 V AC
Schaltvermögen (Hilfskontakte, allgemeine Anwendung)
1 A, 250 VDC, (UL/CSA)
15 A, 600 V AC, (UL/CSA)
Schaltvermögen (Hilfskontakte, Steuerzyklus)
A600, AC-betätigt (UL/CSA)
P300, DC-betätigt (UL/CSA)

Short-circuit rating

Bedingter Bemessungskurzschlussstrom (lq), Typ 2, 380 V, 400 V, 415 V
0 A
Kurzschlussauslöser (Irm) - max.
248 A

Magnet system

Leistungsaufnahme (Halteleistung) bei DC
2.6 W
Bemessungssteuerspeisespannung (Us) bei AC, 50 Hz - min.
0 V
Bemessungssteuerspeisespannung (Us) bei AC, 50 Hz - max.
0 V
Bemessungssteuerspeisespannung (Us) bei AC, 60 Hz - min.
0 V
Bemessungssteuerspeisespannung (Us) bei AC, 60 Hz - max.
0 V
Bemessungssteuerspeisespannung (Us) bei DC - min.
24 V
Bemessungssteuerspeisespannung (Us) bei DC - max.
24 V

Design verification

10.2.2 Korrosionsbeständigkeit
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2.3.1 Wärmebeständigkeit von Umhüllung
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2.3.2 Widerstandsfähigkeit Isolierstoffe gewöhnliche Wärme
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2.3.3 Widerst. Isolierstoffe abnorm. Wärme/Feuer durch int. elektr. Auswirk.
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2.4 Beständigkeit gegen UV-Strahlung
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2.5 Heben
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.2.6 Schlagprüfung
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.2.7 Beschriftungen
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.3 Schutzart von Baugruppen
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.4 Luft- und Kriechstrecken
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.5 Schutz gegen elektrischen Schlag
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.6 Einbau von Betriebsmitteln
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.7 Innere Stromkreise und Verbindungen
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.8 Anschlüsse für von außen eingeführte Leiter
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.9.2 Betriebsfrequente Spannungsfestigkeit
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.9.3 Stoßspannungsfestigkeit
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.9.4 Prüfung von Umhüllungen aus Isolierstoff
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.10 Erwärmung
Die Erwärmungsberechnung liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers. Eaton stellt Verlustleistungsdaten der Geräte bereit.
10.11 Kurzschlussfestigkeit
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers. Die Spezifikationen für die Schaltgeräte müssen beachtet werden.
10.12 Elektromagnetische Verträglichkeit
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers. Die Spezifikationen für die Schaltgeräte müssen beachtet werden.
10.13 Mechanische Funktion
Für das Gerät sind die Anforderungen erfüllt, sofern Angaben der Montageanweisung (IL) beachtet werden.

Produktspezifikation exportieren