Eaton Moeller series xEffect – PXS24 Elektronischer Schutzschalter. Elektronischer Überlastschutz für 24V DC, Fix 2A mit Fehlermeldungsausgang, Steuereingang, ohne Eingangsklemmen
| Produktname |
Eaton Moeller series xEffect - PXS24 Stromwächter
|
| Katalognummer |
PXS24S02A002
|
| EAN |
9010238011229
|
| UPC |
786689167530
|
| Produkt Länge/Tiefe |
127 mm
|
| Produkthöhe |
93 mm
|
| Produktbreite |
18 mm
|
| Produktgewicht |
0.118 kg
|
| Einhaltung(en) |
UL508
CE RoHS conform |
| Zertifikat(e) |
EN45545-2
IEC 61373 |
| Modellcode |
PXS24S-e2/F/ORT
|
| Typ |
Automatisierungstechnik 24V
|
| Stromstärkewert |
2 A
|
| Spannungsart |
DC
|
| Betriebsspannung |
24 VDC (15 VDC - 30 VDC)
|
| Bemessungssteuerspeisespannung (Us) bei AC, 50 Hz - min. |
0 V
|
| Bemessungssteuerspeisespannung (Us) bei AC, 50 Hz - max. |
0 V
|
| Bemessungssteuerspeisespannung (Us) bei AC, 60 Hz - min. |
0 V
|
| Bemessungssteuerspeisespannung (Us) bei AC, 60 Hz - max. |
0 V
|
| Bemessungssteuerspeisespannung (Us) bei DC - min. |
15 V
|
| Bemessungssteuerspeisespannung (Us) bei DC - max. |
30 V
|
| Bemessungsbetriebsstrom (Ie) fix |
2 A
|
| Strommessung - min. |
0 A
|
| Strommessung - max. |
2.6 A
|
| Überlast- und Kurzschlussstromabschaltung |
Typ 1,3 x IN mit aktiver Strombegrenzung
|
| Elektrische Anschlussart |
Steckanschluss
|
| Einstellbare Ansprechverzögerungszeit - min. |
0 s
|
| Zulässige Ansprechverzögerungszeit - max. |
0 s
|
| Einstellbare Rückfallverzögerungszeit - min. |
0 s
|
| Zulässige Rückfallverzögerungszeit - max. |
0 s
|
| Kapazitive Last |
bis 20000 µF
|
| Montageart |
Schnappbefestigung auf DIN-Schiene (EN 60715)
|
| Schutzart |
IP20
|
| Anzahl der Kanäle |
1
|
| Anzahl der Kontakte (Wechsler) |
0
|
| Anzahl der Kontakte (Öffner) |
0
|
| Anzahl der Kontakte (Schließer) |
1
|
| Sammelschienentyp |
LINE (+) und GND (-); max 60A in verschiedenen Längen bis 1m
|
| Ausgangsklemmen |
3x LOAD (+) und 3x GND (-)
|
| Anschlusstechnik |
Push-in Klemmen
|
| Anschlussquerschnitte |
2,5 mm² (flexibel mit Aderendhülse)
4 mm² (starr) |
| Bemessungsbetriebsstrom zur Verlustleistungsangabe (In) |
2 A
|
| Verlustleistung des Betriebsmittels, stromabhängig |
0,4 W
|
| Details Umgebungsbetriebstemperatur |
-30° C - 55° C
|
| Zulässige Lager- bzw. Transporttemperatur - min. |
-40 °C
|
| Zulässige Lager- bzw. Transporttemperatur - max. |
100 °C
|
| 10.2.2 Korrosionsbeständigkeit |
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
|
| 10.2.3.1 Wärmebeständigkeit von Umhüllung |
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
|
| 10.2.3.2 Widerstandsfähigkeit Isolierstoffe gewöhnliche Wärme |
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
|
| 10.2.3.3 Widerst. Isolierstoffe abnorm. Wärme/Feuer durch int. elektr. Auswirk. |
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
|
| 10.2.4 Beständigkeit gegen UV-Strahlung |
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
|
| 10.2.5 Heben |
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
|
| 10.2.6 Schlagprüfung |
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
|
| 10.2.7 Beschriftungen |
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
|
| 10.3 Schutzart von Baugruppen |
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
|
| 10.4 Luft- und Kriechstrecken |
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
|
| 10.5 Schutz gegen elektrischen Schlag |
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
|
| 10.6 Einbau von Betriebsmitteln |
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
|
| 10.7 Innere Stromkreise und Verbindungen |
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
|
| 10.8 Anschlüsse für von außen eingeführte Leiter |
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
|
| 10.9.2 Betriebsfrequente Spannungsfestigkeit |
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
|
| 10.9.3 Stoßspannungsfestigkeit |
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
|
| 10.9.4 Prüfung von Umhüllungen aus Isolierstoff |
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
|
| 10.10 Erwärmung |
Die Erwärmungsberechnung liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers. Eaton stellt Verlustleistungsdaten der Geräte bereit.
|
| 10.11 Kurzschlussfestigkeit |
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers. Die Spezifikationen für die Schaltgeräte müssen beachtet werden.
|
| 10.12 Elektromagnetische Verträglichkeit |
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers. Die Spezifikationen für die Schaltgeräte müssen beachtet werden.
|
| 10.13 Mechanische Funktion |
Für das Gerät sind die Anforderungen erfüllt, sofern Angaben der Montageanweisung (IL) beachtet werden.
|
| Merkmale |
Zweifarbig
Aus = Kanal nicht in Betrieb Grün = OK; Rot = Ausgelöst |
| Funktionen |
Gleichspannung Überstrom
|
| Schutz |
elektronisch
|
| Besondere Merkmale |
|
| Textfeldtyp |
17,5 mm x 6 mm
|