Dokument herunterladen () von 20

Warum Fertigung und Konstruktion die anspruchsvollsten Phasen des Maschinenbaus sind

In der heutigen Wettbewerbslandschaft müssen Sie sich als Maschinenbauer immer schneller bewegen und gleichzeitig die Qualität erhalten. Sie müssen trotz des Arbeitskräftemangels Ihre Produkte schneller auf den Markt bringen, d. h. die Zeit, die für die Entwicklung und Markteinführung neuer Produkte erforderlich ist, verkürzen. Neueste Forschungsergebnisse zeigen, dass Konstruktion und Fertigung die anspruchsvollsten Phasen im Zyklus der Maschinenfertigung sind. Für Hersteller, die kundenspezifische Maschinen bauen, ist es besonders schwierig, neue Produkte schnell zu konzipieren und deren Machbarkeit zu beurteilen. Die Komplexität eingehender Anfragen für neue Maschinenkonstruktionen ist aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen und Konfigurationen sehr hoch. Der Fachkräftemangel belastet vor allem die Fertigung in der Maschinenproduktion, in der typischerweise viele Mitarbeiter an vorderster Front arbeiten..

Die anspruchsvollsten Abschnitte der Maschinenfertigungsfolge

Maschinenfertigung (die anspruchsvollste Phase)
Die Mehrheit der befragten Maschinenbauer (59 %) gab an, dass die Fertigungsphase die größte Herausforderung in der Fertigungsfolge darstellt.. Dazu gehören die Terminplanung, die Montage, die Fertigung und die Werkzeugmaschinen.

Maschinenkonstruktion (zweitgrößte Herausforderung)
Mehr als die Hälfte (56 %) der Befragten nannte die Konstruktionsphase als den anspruchsvollsten Teil des Prozesses, gefolgt von Wartung (39 %), Tests (33 %), Vertrieb und Schulung (je 28 %) und Ende der Lebensdauer (22 %).

Auswirkungen des Arbeitskräftemangels auf die Maschinenhersteller

Wir haben kürzlich einen ausführlichen Bericht veröffentlicht, der die Auswirkungen des Arbeitskräftemangels auf die Maschinenfertigung untersucht und von S&P Global Market Intelligence in unserem Auftrag erstellt wurde. Die Ergebnisse, die auf einer Umfrage unter 300 Entscheidungsträgern und sechs Interviews mit Branchenführern basieren, sind faszinierend. Der Bericht hebt sowohl das Ausmaß des Problems als auch die Art und Weise hervor, wie Maschinenbauer auf beiden Seiten des Atlantiks daran arbeiten, seine Auswirkungen sowohl für sich selbst als auch für ihre Kunden zu mindern.

Die Verkürzung der Markteinführungszeit ist wichtig, denn wenn wir die Zeit bis zur Lieferung einer Maschine verkürzen, bedeutet dies, dass der Kunde das Stoppen der jeweiligen Produktionslinie zum Austausch der Maschine besser planen kann.“

Senior Design Engineer, 100 bis 999 Beschäftige, Italien

Vorteile der schnelleren Markteinführung

Indem Sie Ihre Markteinführung beschleunigen, können Sie einen Wettbewerbsvorteil erlangen, sich Marktanteile sichern und die Konkurrenz übertreffen.
spacer
Durch die Reduzierung des Zeit- und Arbeitsaufwands für die Konstruktion und Fertigung einer neuen Maschine können Sie auch die Auswirkungen von Fachkräftemangel und Arbeitskräftemangel auf Ihren Betrieb abmildern.
spacer
Mit einer schnelleren Produktentwicklung und -einführung können Sie die Arbeitskosten und andere zeitbezogene Kosten senken und so Ihre Gesamtrentabilität steigern.
spacer
Durch schnellere Konstruktions- und Produktionszeiten können Sie schneller auf Kundenwünsche, Markttrends und Wettbewerbsveränderungen reagieren.
spacer
*Quelle: S&P Global Market Intelligence 451 Research, Kundenspezifische Forschung in Auftrag gegeben von Eaton