Dokument herunterladen () von 20

198764
Modellcode: RASP5-4400A31-4120000S1

Eaton Moeller® series Rapid Link – Drehzahlsteller, 4,3 A, 1,5 kW, Sensor-Eingang 4, AS-Interface®, S-7.4 für 31 Module, HAN Q4/2

General Specifications

Produktname
Eaton Rapid Link Speed controller
Katalognummer
198764
EAN
4015081968220
Produkt Länge/Tiefe
157 mm
Produkthöhe
270 mm
Produktbreite
220 mm
Produktgewicht
3.41 kg
Zertifikat(e)
RoHS
IEC/EN 61800-5-1
UL 61800-5-1
CE
UL approval
Kataloghinweise
  • von U/f- auf Drehzahlsteuerung (Vektor) umschaltbar
  • Anschluss der Versorgungsspannung über Adapterleitung an Rund- oder Flachleitungsabgang
  • Diagnose und Reset am Gerät und über AS-Interface
  • Vier Festfrequenzen
  • Integrierter Kaltleiterüberwachung mit Thermoclick und sicherer Trennung
  • optional: 4 Sensor-Eingänge mit M12-Y-Adapter für Umschaltung auf Schleichdrehzahl
  • optional: Schneller Halt bei Ausfall der externen 24 V
  • 2 Sensor-Eingänge über M12-Buchsen (max. 150 mA) für Schnellstopp und verriegelten Handbetrieb
  • mit AUTO-AUS/RÜCKSETZEN-HAND-Schlüsselschalter
  • mit Wählschalter REV-AUS-FWD
Modellcode
RASP5-4400A31-4120000S1

Merkmale und Funktionen

Merkmale
Parametrierung: Keypad
Parametrierung: Feldbus
Diagnose und Reset am Gerät und über AS-Interface
Parametrierung: drivesConnect mobile (App)
Parametrierung: drivesConnect
Ausstattung:
PC-Verbindung
2 Sensor-Eingänge über M12-Buchsen (max. 150 mA) für Schnellstopp und verriegelten Handbetrieb
Kontrolleinheit
Thermo-Click mit sicherer Trennung
Schlüsselschalterstellung OFF/RESET
Interner Gleichspannungszwischenkreis
Kaltleiterüberwachung
Vier Festfrequenzen
IGBT-Wechselrichter
Schlüsselschalterstellung AUTO
Schlüsselschalterstellung HAND
Wahlschalter (Positionen: REV - OFF - FWD)

Allgemein

Schutzart
IP65
NEMA 12
Elektromagnetische Verträglichkeit
1. und 2. Umgebung (gemäß EN 61800-3)
Überspannungskategorie
III
Produktkategorie
Drehzahlsteller
Protokoll
ASI
AS-Interface-Profil: S-7.4 für 31 Teilnehmer
Funkstörklasse
C1: nur leitungsgebunden
C2, C3: abhängig von der Motorkabellänge, die angeschlossene Last, und Umgebungsbedingungen. Möglicherweise sind externe Funkentstörfilter (optional) erforderlich.
Bemessungsstoßspannungsfestigkeit (Uimp)
2000 V
Netzformtyp
Wechselspannung
Mittelpunktgeerdetes Sternnetz (TN-S-Netz)
Phasengeerdete AC-Netze sind nicht zulässig.

Umgebungsbedingungen, Mechanik

Einbaulage
vertikal
Schockfestigkeit
15 g, Mechanisch, nach IEC/EN 60068-2-27, 11 ms, Halbsinusstoß 11 ms, 1000 Stöße pro Achse
Schwingung
Widerstand: 10 - 150 Hz, Schwingfrequenz
Widerstand: nach IEC/EN 60068-2-6
Widerstand: 6 Hz, Amplitude 0,15 mm
Widerstand: 57 Hz, Amplitudenübergangsfrequenz bei Beschleunigung

Klimatische Umweltbedingungen

Höhenlage
Über 1000 m mit 1 % Leistungsverringerung pro 100 m
Max. 2000 m
Umgebungsbetriebstemperatur - min.
-10 °C
Umgebungsbetriebstemperatur - max.
40 °C
Umgebungstemperatur Lagerung - min.
-40 °C
Umgebungstemperatur Lagerung - max.
70 °C
Klimafestigkeit
Gemäß IEC/EN 50178
< 95 %, keine Kondensation

Hauptstromkreis

Strombegrenzung
0,4 - 4,3 A, Motor, Hauptstromkreis
Justierbar, Motor, Hauptstromkreis
Verzögerungszeit
< 10 ms, Einschaltverzögerung
< 10 ms, Rückfallverzögerung
Effizienz
98 % (η)
Eingangsstrom ILN bei 150% Überlast
4.1 A
Ableitstrom bei Erdanschluss IPE - max.
3.5 mA
Netzstromverzerrung
120 %
Netzeinschalthäufigkeit
Maximal einmal alle 60 Sekunden
Netzspannung - min.
380 V
Netzspannung - max.
480 V
Netzspannungsbereich
380 - 480 V (-10 %/+10 %, bei 50/60 Hz)
Betriebsart
BLDC Motoren
PM- und LSPM-Motoren
Sensorlose Vektorregelung (SLV)
U/f-Steuerung
Synchron-Reluktanzmotore
Ausgangsfrequenz - min.
0 Hz
Ausgangsfrequenz - max.
500 Hz
Überlaststrom
Für 60 s alle 600 s
bei 40 °C
Überlaststrom IL bei 150% Überlast
6.5 A
Bemessungsfrequenz - min.
45 Hz
Bemessungsfrequenz - max.
66 Hz
Bemessungsbetriebsleistung bei 380/400 V, 50 Hz, 3-phasig
1.5 kW
Bemessungsbetriebsspannung
480 V AC, 3-phasig
400 V AC, 3-phasig
Auflösung
0,1 Hz (Frequenzauflösung, Sollwert)
Anlaufstrom - max.
200 %, IH, max. Anlaufstrom (Hohe Überlast), Für 2 Sekunden alle 20 Sekunden, Leistungsteil
Netzfrequenz
50/60 Hz
Schaltfrequenz
8 kHz, 4 - 32 kHz regelbar, fPWM, Leistungsteil, Hauptstromkreis
Netzformtyp
Wechselspannung
Mittelpunktgeerdetes Sternnetz (TN-S-Netz)
Phasengeerdete AC-Netze sind nicht zulässig.

Bemessungsbetriebsleistung

Zugeordnete Motorleistung bei 460/480 V, 60 Hz, 3-phasig
2 HP

Trennfunktion

Bremsstrom
≤ 0,6 A (max. 6 A für 120 ms), Betätiger für externe Motorbremse
Bremsmoment
Einstellbar bis 100% (l/le), DC - Hauptkreis

Kurzschlussfestigkeit

Bedingter Bemessungskurzschlussstrom (lq)
10 kA
Kurzschluss-Schutz (externe Ausgangskreise)
Typ-1-Koordinierung über Einspeiseeinheit des Energiebusses, Hauptstromkreis

Steuerkreis

Bemessungssteuerspannung (Uc)
24 V DC (-15 %/+20 %, extern durch AS-Interface® Stecker)

Kommunikation

Kommunikationsschnittstelle
AS-Interface
Verbindung
Steckertyp: HAN Q4/2
Schnittstellen
Spezifikation: S-7.4 (AS-Interface®)
Max. Gesamtstromaufnahme aus AS-Interface® Netzteil (30 V): 190 mA
Anzahl Slave-Adressen: 31 (AS-Interface®)

Kabel

Kabellänge
C3 ≤ 25 m, max. Motorleitungslänge
C2 ≤ 5 m, max. Motorleitungslänge
C1 ≤ 1 m, max. Motorleitungslänge

Bauartnachweis

10.2.2 Korrosionsbeständigkeit
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2.3.1 Wärmebeständigkeit von Umhüllung
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2.3.2 Widerstandsfähigkeit Isolierstoffe gewöhnliche Wärme
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2.3.3 Widerst. Isolierstoffe abnorm. Wärme/Feuer durch int. elektr. Auswirk.
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2.4 Beständigkeit gegen UV-Strahlung
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2.5 Heben
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.2.6 Schlagprüfung
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.2.7 Beschriftungen
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.3 Schutzart von Baugruppen
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.4 Luft- und Kriechstrecken
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.5 Schutz gegen elektrischen Schlag
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.6 Einbau von Betriebsmitteln
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.7 Innere Stromkreise und Verbindungen
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.8 Anschlüsse für von außen eingeführte Leiter
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.9.2 Betriebsfrequente Spannungsfestigkeit
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.9.3 Stoßspannungsfestigkeit
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.9.4 Prüfung von Umhüllungen aus Isolierstoff
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.10 Erwärmung
Die Erwärmungsberechnung liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers. Eaton stellt Verlustleistungsdaten der Geräte bereit.
10.11 Kurzschlussfestigkeit
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers. Die Spezifikationen für die Schaltgeräte müssen beachtet werden.
10.12 Elektromagnetische Verträglichkeit
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers. Die Spezifikationen für die Schaltgeräte müssen beachtet werden.
10.13 Mechanische Funktion
Für das Gerät sind die Anforderungen erfüllt, sofern Angaben der Montageanweisung (IL) beachtet werden.

Produktspezifikation exportieren

Hinweis: Wenn im .zip-Download Dateien fehlen, ist der Dateityp beim Massendownload nicht unterstützt.