Dokument herunterladen () von 20
Schutzrelais und Geräte mit Prognose-Funktion

Störlichtbogenschutzsystem ARCON®

Trotz aller Schutzmaßnahmen, die Sie im Vorfeld getroffen haben, kann es in elektrischen Energieverteilungssystemen immer noch zu Störlichtbögen kommen. Daher müssen Sie geeignete Maßnahmen ergreifen, um das Auftreten dieser äußerst schwerwiegenden Ereignisse und die damit verbundenen Schäden zu verhindern, z.B. indem Sie sich für ARCON®, das Störlichtbogen-Schutzsystem von Eaton entscheiden.

Bemessungskurzzeitstromfestigkeit
Icw bis 150 kA/200 ms
Störlichtbogenlöschzeit
≤ 2 ms
Systemintegration nach
IEC/TS 63107:2020

Hauptmerkmale

  • ARCON® ist für Niederspannungsschaltanlagen bis zu 690 V AC/50 Hz geeignet
  • Störlichtbogenlöschzeit in einer Baugruppe (tmtA) gemäß IEC/TS 63107:2020 Unterabschnitt 10.101.4 ≤ 2 ms (typischerweise 1,5 ms)

  • Bei der niedrigsten Schwellenwerteinstellung schützt ARCON® gegen Lichtbögen bei einem Ansprechwert von Iarc = 7,5 kA / Ue = 230 VAC gemäß IEC/TS 63107:2020 Unterabschnitt 10.101.2

  • Das Kriterium der Fehlauslösung wurde gemäß IEC/TS 63107:2020 Unterabschnitt 10.101.3 verifiziert - Nachweis durch Prüfung, dass kein ungewollter Betrieb bis zu Icc = 105 kA / Ue = 415 VAC bzw. Icc = 75 kA / Ue = 690 VAC auftritt

  • Bemessungskurzzeitstromfestigkeit des Löschgeräts (bei einer Betriebsspannung von 415 VAC):
    - 85 kA / 1 s
    - 105 kA / 500 ms
    - 150 kA / 200 ms
  • Integrierte Selbstüberwachungsfunktion des gesamten Systems zur Vermeidung von unerwarteten Ausfallzeiten
  • Niederspannungsschaltanlagen xEnergy mit integriertem ARCON® erfüllen die Kriterien 1-7 entsprechend IEC/TR 61641:2014 Version 3.
  • Umfassender Personenschutz auch wenn die Türen geöffnet sind, z. B. bei Wartungsarbeiten
  • Das Störlichtbogenlöschgerät (ARC-AT) wurde gemäß IEC 60947-9-1:2019 (neueste Norm für aktive Störlichtbogenschutzsysteme) geprüft und zertifiziert.

 

Arbeitssicherheit - Sichere Lösungen weit über die IEC-Normen hinaus

Für Eaton Niederspannungsschaltanlagen bis 7100 A für Gewerbe- und Industriegebäude zum Schutz von Personen und Anlagen.

ARCON 3G - dritte Generation von Eatons bewährtem Störlichtbogenschutzsystem

Die dritte Generation überzeugt durch neue Features, verbesserte Benutzerfreundlichkeit sowie einen modularen Ansatz, der kundenspezifische Lösungen ermöglicht.

Die dritte Generation von ARCON® ist nach wie vor das schnellste interne Störlichtbogenschutzsystem (IAMS) auf dem Markt, das nach IEC/TS 63107:2020 in Energie-Schaltgerätekombinationen (PSC-Schaltgerätekombinationen) integriert und geprüft wurde.

Reinhard Moerzinger, Product Manager ARCON®

Wussten Sie, dass etwa 70 % der Lichtbögen auf menschliches Versagen zurückzuführen sind?

So unwahrscheinlich es ist, dass ein interner Störlichtbogen auftritt, so verheerend können seine Auswirkungen sein: von Personenschäden bis hin zu massiven Schäden an der Schaltanlage, die enorme Energiemengen freisetzen kann. Wie aus unseren Forschungsergebnissen hervorgeht, kann ARCON® das Risiko von Personenschäden erheblich reduzieren.

Die häufigsten Ursachen für einen Störlichtbogen sind:

  • Menschliches Fehlverhalten bei Arbeiten an der Schaltanlage
  • Durch Nagetiere oder leitende Gegenstände wie Werkzeuge oder Metallteile verursachte Überbrückung zwischen Leitern
  • Schmutz oder Kondensation
  • Überspannung
  • Falsch dimensionierte Schaltgeräte

ARCON® schützt auch Ihr System

Die Auswirkungen eines Störlichtbogens können eine Niederspannungsschaltanlage für mehrere Wochen außer Betrieb setzen. Wenn kein redundantes Versorgungsnetz verfügbar ist, führt dies auch zu unerwünschten Produktionsausfällen. Als einzige Lösung bietet sich ein wirksamer Systemschutz an, um die Auswirkungen eines Störlichtbogens zu minimieren und Ihr System weiterhin zu betreiben. ARCON® begrenzt die Auswirkungen eines Störlichtbogens. Nach Beseitigung der Störungsursache und Austausch der Löscheinrichtung kann das System in kürzester Zeit wieder in Betrieb genommen werden, um die erforderliche Verfügbarkeit zu gewährleisten.

Elektrische Sicherheit

Das Verständnis des Risikos von Störlichtbögenfehlern in Ihren Schaltanlagen ist der erste Schritt zum Schutz Ihrer Mitarbeiter und Ihres Unternehmens. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Mitarbeiter und ihr Unternehmen vor dem Risiko eines Störlichtbogens schützen können.

Verbesserter Personenschutz

Das ARCON® Störlichtbogenschutzsystem wird immer dann eingesetzt, wenn ein erhöhter Personenschutz erforderlich ist, der über die Anforderungen der einschlägigen Normen hinausgeht.
Produkte
Unterschiede markieren
Nur Unterschiede anzeigen
Leere Funktionen ausblenden

4 Schritte zum sicheren Umgang mit Störlichtbögen:

ARCON Arc Fault Protection Systems - 4 Steps to Control Arc Faults Safely
1. Erfassen 
Der Störlichtbogen wird durch zwei unabhängige Erfassungsgrößen zuverlässig detektiert. Der Störlichtbogen erzeugt einen Überstrom, der mithilfe von Messstromwandlern erfasst wird. Als zweite Erfassungsgröße dient die extrem starke Lichtemission eines Störlichtbogens. Diese Lichterfassung wird durch Sensoren realisiert. Die Sensoren basieren auf der Lichtwellenleitertechnologie. Bei der starken Lichtemission wird ein Teil dieses Lichtes radial in den Kern des Lichtwellenleiters eingekoppelt Fehlauslösungen durch Blitzlichter oder Schweißlichtbögen werden durch die Verknüpfung beider Signale verhindert.
Eaton ARCON Arc Fault Protection
2. Auswerten
Die analogen Sensorsignale werden in sogenannten Slavemodulen in digitale Signale umgewandelt und der zentralen Auswerteeinheit (Master) übertragen. Dafür wurde ein interner Kommunikationsbus entwickelt, dessen Hauptfunktion in der ultraschnellen Übermittlung der auslöserelevanten Informationen liegt. Zusätzlich erfolgt die Spannungsversorgung der Slavemodule. Durch Adressierung werden die Slavemodule unterschiedlichen Sammelschienenabschnitten, den sogenannten Schutzzonen zugeordnet. Für die Überwachung von zwei oder mehr Sammelschienenabschnitten ist es möglich, über den "Masterlink" komplexe Schutzstopologien zu konfigurieren.
ARCON Arc Fault Protection Systems - 4 Steps to Control Arc Faults Safely
3. Löschen
Das Störlichtbogenlöschgerät ermöglicht schnelle Löschzeiten. In weniger als 1ms wird ein dreipoliger Kurzschluss erzeugt und dadurch dem Störlichtbogen die Energie entzogen. Ein pyrotechnischer Auslöser, wie er in Airbagsystemen zum Einsatz kommt, beschleunigt einen Kupferbolzen der eine Isolierplatte durchschlägt und damit den elektrischen Kontakt herstellt.
ARCON Arc Fault Protection Systems - 4 Steps to Control Arc Faults Safely
4. Abschalten
Dem einspeisenden Leistungsschalter verbleibt die Aufgabe den betroffenen Sammelschienenabschnitt vom Netz zu trennen. Dies geschieht durch den Kurzschlussschnellauslöser. Als Back-up erhält jeder auf diesen Sammelschienenabschnitt speisender Leistungsschalter noch einen Abschaltbefehl über den Arbeitsstromauslöser. Nicht betroffene Sammelschienenabschnitte bleiben in Betrieb.

Die nächste Generation der Lichtbogenerkennung

Fehlauslösesicheren Punktsensor (NTSF) der empfindlich auf mögliche Störlichtquellen reagiert. Dank innovativer Technologie zur Filterung und Auswertung des Spektrums und der Intensität werden Störlichtbogen sicher erkannt. Es werden nur reale Störlichtbögen detektiert. Es besteht Fehlauslösesicherheit gegenüber anderen Lichtquellen wie Arbeitslampen, Fotoblitze und Schaltlichtbögen. Die patentierte Lösung ermöglicht eine weitaus bessere und effizientere Integration in die NS-Schaltanlage, mit einem geringeren Zeitaufwand und viel mehr Benutzerfreundlichkeit für den Schaltanlagenbauer.

Störlichtbogenschutzsystem ARCON®

Störlichtbögen treten in elektrischen Energieverteilungssystemen immer noch auf – ungeachtet der vorhandenen Schutzmaßnahmen. Daher müssen Sie geeignete Maßnahmen ergreifen, um das Auftreten dieser äußerst schwerwiegenden Ereignisse und die damit verbundenen Schäden zu verhindern, z.B. indem Sie sich für ARCON® entscheiden. 

 

Entdecken Sie die neuen Funktionen von ARCON® 3G – der dritten Generation

Lieferleistung

  • Zwei verschiedene Systemansätze ermöglichen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Anwendung
    • Einfacher Lichtbogenschutz, um die niedrigste Stufe des Störlichtbogenschutzes / der Überwachung in Niederspannungsschaltanlagen zu erfüllen (ARC-LITE-3G)
    • Erweiterter Lichtbogenschutz für höchste Ansprüche des Personen- und Anlagenschutzes (ARC-MAIN-3G)
  • Beide Lösungen bieten 3 Hochgeschwindigkeits-Auslöseausgänge mit weniger als 1 ms Kontaktschaltzeit

Wir halten unsere Versprechen
 

  • Mit unseren bewährten Löschgeräten beträgt die gesamte Störlichtbogenlöschzeit weniger als 2 ms.
  • Das separate Auslösemodul ermöglicht hohe Flexibilität bei der Platzierung der Master-/Grafikanzeige unabhängig vom Sammelschienenabschnitt
  • Hochwertige Industriegehäuse aus Edelstahl ermöglichen ideale EMV-Bedingungen
  • Interne Kommunikationsleitungen bis zu 100 m ermöglichen hohe Flexibilität bei der Systemeinrichtung ohne zusätzliche Stromversorgung

Die nächste Generation
 

  • Geringerer Installationsaufwand im Vergleich zu Schalttafelgeräten durch DIN-Schienenmontage
  • Die geringe Einbautiefe und eine separate Benutzerschnittstelle sorgen für verbesserte Installationsbedingungen in der Schaltanlage
  • Ein separates Software-Tool (APPT) für die Konfiguration und das Auslesen des Systemstatus erhöht die Benutzerfreundlichkeit
  • Zusätzlich zum Störlichtbogenschutz bieten die Geräte auch Spannungs- und Strommessungen für Leistungsberechnungen

Sicherheit und Risiko in elektrischen Niederspannungsschaltanlagen

Sicherheit und Risiko in elektrischen Niederspannungsschaltanlagen

Unterschiede markieren
Nur Unterschiede anzeigen
Leere Funktionen ausblenden
Download Links
X
Download Close