Eaton Moeller® series ETR4 Zeitrelais, 1W, 0,05s-100h, Multifunktion, 24-240VAC/DC
Produktname |
Eaton Moeller® series ETR4 Zeitrelais
|
Katalognummer |
031891
|
EAN |
4015080318910
|
Produkt Länge/Tiefe |
103 mm
|
Produkthöhe |
83 mm
|
Produktbreite |
23 mm
|
Produktgewicht |
0.11 kg
|
Zertifikat(e) |
CSA File No.: 012528
VDE 0435 UL 508 CSA-22.2 No. 14 IEC/EN 61000-4-3 Standard IEC/EN 61812 IEC/EN 60947-5-1 IEC/EN 61000-4-2 UL File No.: E29184 UL UL Category Control No.: NKCR CE CSA CSA Class No.: 3211-03 IEC/EN 61812-1 |
Modellcode |
ETR4-69-A
|
Elektrische Anschlussart |
Schraubanschluss
|
Funktionen |
Blinkt, impulsbeginnend
ansprech- und rückfallverzögert Impulsgenerierung Einstellbare Zeitschaltfunktion Ausgänge, umschaltbar verzögert/unverzögert rückfallverzögert Impulsformung Rückfallverzögerung multifunktional einschaltwischend Funktion taktend, mit Pause beginnend, variabel Funktion taktend, mit Impuls beginnend, variabel ansprechverzögert Ansprechverzögerung Blinkt, mit Impuls beginnend, festgesetzte Zeit ausschaltwischend Blinkt, mit Pause beginnend, festgesetzte Zeit Impulsformend |
Schutzart |
IP20
Anschlussklemmen: IP20 |
Lebensdauer, mechanisch |
30.000.000 Schaltvorgänge (DC-betätigt)
30.000.000 Schaltvorgänge (AC-betätigt) |
Einbaulage |
beliebig
|
Anzahl der Kontakte (Wechsler) |
1
|
Überspannungskategorie |
III
|
Verschmutzungsgrad |
2
|
Produktkategorie |
ETR4 Zeitrelais
|
Bemessungsstoßspannungsfestigkeit (Uimp) |
4000 V AC
6.000 V AC |
Schockfestigkeit |
4 g, Schließer, Mechanisch, entsprechend IEC/EN 60068-2-27, Halbsinusstoß 20 ms
|
Geeignet für |
DIN-Schienenmontage (Hutschiene)
|
Anschlussquerschnitte |
1 x (0,5 - 2,5) mm², feindrähtig mit Aderendhülse
1 x (20 - 14) AWG, ein- oder mehrdrähtig 2 x (0,5 - 1,5) mm², feindrähtig mit Aderendhülse 1 x (0,5 - 2,5) mm², eindrähtig 2 x (0,5 - 1,5) mm², eindrähtig |
Zeitbereich - min. |
0.05 s
|
Zeitbereich - max. |
360000 s
|
Typ |
Zeitrelais
|
Spannungsart |
AC/DC
|
Umgebungsbetriebstemperatur - min. |
-25 °C
|
Umgebungsbetriebstemperatur - max. |
60 °C
|
Umgebungsbetriebstemperatur (gekapselt) - min. |
-25 °C
|
Umgebungsbetriebstemperatur (gekapselt) - max. |
45 °C
|
Umgebungstemperatur Lagerung - min. |
-45 °C
|
Umgebungstemperatur Lagerung - max. |
85 °C
|
Klimafestigkeit |
Feuchte Wärme, konstant, nach IEC 60068-2-78
Feuchte Wärme, zyklisch, nach IEC 60068-2-30 |
Luftentladung |
8 kV
|
Berstimpuls |
2 kV, Versorgungskabel
nach IEC/EN 61000-4-4 1 kV, Signalleitung |
Kontaktentladung |
6 kV
|
Elektromagnetische Felder |
10 V/m bei 80 - 1000 MHz (gemäß IEC EN 61000-4-3)
1 V/m bei 2,0 - 2,7 GHz (gemäß IEC EN 61000-4-3) 3 V/m bei 1,4 - 6 GHz (gemäß IEC EN 61000-4-3) |
Störsicherheit gegen leitungsgeführte Störung |
10 V (nach IEC/EN 61000-4-6)
|
Funkstörklasse |
Klasse B (EN 55011, emittiert)
Klasse B (EN 55011, leitungsgeführt) |
Stromstoßbemessung |
2 kV, symmetrisch, energiereiche Impulse (Surge), EMV
4 kV, asymmetrisch, energiereiche Impulse (Surge), EMV nach IEC/EN 61000-4-5, energiereiche Impulse (Surge), EMV |
Konventioneller thermischer Strom Ith der Hilfsschalter (1-polig, offen) |
6 A
|
Netzspannungsbereich |
24 – 240 V DC
24 - 240 V AC (bei 50/60 Hz) |
Nennstrom |
3 A
|
Bemessungsausschaltvermögen |
3 A at AC-15 (cos ϕ = 0.3 220 V)
3 A at AC-14 (cos ϕ = 0.3 440 V) 1,1 x Iₑ (DC-11 L/R - 40 ms) |
Bemessungseinschaltvermögen |
1,1 x Iₑ (DC-11 L/R - 40 ms)
48 A (AC-14 cos ϕ = 0,3 400 V) 50 A (AC-15 cos ϕ = 0,3 220 V) |
Bemessungsbetriebsstrom (Ie) |
3 A bei AC-14, 380 V 400 V 415 V
1,5 A bei DC-11, 24 V 3 A bei AC-15, 380 V 400 V 415 V 3 A bei AC-15, 300 V 3 A bei AC-15, 220 V 230 V 240 V 1,2 A bei DC-11, L/R max.50 ms 3 A bei AC-14, 440 V 3 A bei AC-14, 300 V (Öffner) |
Bemessungsbetriebsspannung (Ue) bei AC - max. |
440 V
|
Sichere Trennung |
250 V AC, Zwischen Hilfskontakten, Entspricht EN 61140
250 V AC, Zwischen Spule und Hilfskontakten, Entspricht EN 61140 |
Bemessungsdaten Kurzschlussschutz |
Max. 6 A gG/gL, Sicherung, Ohne Verschweißen, Kontakte
Max. 6 A gG/gL, Sicherung, Kurzschlussfestigkeit ohne Verschweißen, Kontakte |
Befehlszeit |
30ms, DC
50 ms, AC |
Kontaktumschlagszeit |
4 ms
|
Einschaltdauer |
100%
|
Schalthäufigkeit |
4000 Schaltspiele/h
|
Anzugsspannung |
0,7 - 1,1 V DC x Uc
0,85 - 1,1 V AC x Uc |
Leistgsaufnahme |
2 VA bei AC (Anzug Leistung)
1,8 W bei DC (Anzugleistung) 2 VA bei AC (Halteleistung) 1,8 W bei DC (Halteleistung) |
Bemessungssteuerspeisespannung (Us) bei AC, 50 Hz - min. |
24 V
|
Bemessungssteuerspeisespannung (Us) bei AC, 50 Hz - max. |
240 V
|
Bemessungssteuerspeisespannung (Us) bei AC, 60 Hz - min. |
24 V
|
Bemessungssteuerspeisespannung (Us) bei AC, 60 Hz - max. |
240 V
|
Bemessungssteuerspeisespannung (Us) bei DC - min. |
24 V
|
Bemessungssteuerspeisespannung (Us) bei DC - max. |
240 V
|
Wiederholbereitschaftszeit |
70 ms (nach 100 % Zeitverzögerung)
|
Wiederholgenauigkeit |
≤ 0.5 % (Abweichung)
|
Geräteverlustleistung, stromabhängig pvid |
0 W
|
Verlustleistungskapazität Pdiss |
0 W
|
Verlustleistung pro Pol, stromabhängig, Pvid |
1.4 W
|
Bemessungsbetriebsstrom zur Verlustleistungsangabe (In) |
6 A
|
Statische Verlustleistung, stromunabhängig PVS |
1.8 W
|
10.2.2 Korrosionsbeständigkeit |
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
|
10.2.3.1 Wärmebeständigkeit von Umhüllung |
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
|
10.2.3.2 Widerstandsfähigkeit Isolierstoffe gewöhnliche Wärme |
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
|
10.2.3.3 Widerst. Isolierstoffe abnorm. Wärme/Feuer durch int. elektr. Auswirk. |
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
|
10.2.4 Beständigkeit gegen UV-Strahlung |
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
|
10.2.5 Heben |
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
|
10.2.6 Schlagprüfung |
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
|
10.2.7 Beschriftungen |
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
|
10.3 Schutzart von Baugruppen |
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
|
10.4 Luft- und Kriechstrecken |
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
|
10.5 Schutz gegen elektrischen Schlag |
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
|
10.6 Einbau von Betriebsmitteln |
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
|
10.7 Innere Stromkreise und Verbindungen |
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
|
10.8 Anschlüsse für von außen eingeführte Leiter |
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
|
10.9.2 Betriebsfrequente Spannungsfestigkeit |
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
|
10.9.3 Stoßspannungsfestigkeit |
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
|
10.9.4 Prüfung von Umhüllungen aus Isolierstoff |
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
|
10.10 Erwärmung |
Die Erwärmungsberechnung liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers. Eaton stellt Verlustleistungsdaten der Geräte bereit.
|
10.11 Kurzschlussfestigkeit |
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers. Die Spezifikationen für die Schaltgeräte müssen beachtet werden.
|
10.12 Elektromagnetische Verträglichkeit |
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers. Die Spezifikationen für die Schaltgeräte müssen beachtet werden.
|
10.13 Mechanische Funktion |
Für das Gerät sind die Anforderungen erfüllt, sofern Angaben der Montageanweisung (IL) beachtet werden.
|