Eaton Moeller® series CI-K Isoliertes Gehäuse, H x B x T = 160 x 100 x 145 mm, +Tragschiene CI-K2-145-TS
Produktname |
Eaton Moeller® series CI-K Isoliertes Gehäuse
|
Katalognummer |
206883
|
EAN |
4015082068837
|
Produkt Länge/Tiefe |
145 mm
|
Produkthöhe |
180 mm
|
Produktbreite |
100 mm
|
Produktgewicht |
0.495 kg
|
Zertifikat(e) |
UL94: VO/1.5 mm thickness
UL94: HB IEC 60068-2-11 IEC/EN 60529 DIN EN 62208 |
Kataloghinweise |
Leuchtmelder L-… montierbar in Bodenausbrechung M20/M25
|
Modellcode |
CI-K2-145-TS
|
Gehäusefarbe |
hellgrau, Abdeckung (RAL 7035)
Schwarz (RAL 9005) hellgrau, Antrieb (RAL 7035) |
Gehäusematerial |
1 Ω x 10¹³ (Oberflächenwiderstand nach IEC 60093)
Plastik |
Merkmale |
halogenfrei
UV-Beständigkeit unter dem Schutzschild |
Ausstattung: |
Steuerleitungseinführung
Tragschiene nach IEC/EN 60715 |
Vorprägungen |
Durchsteckbare Kabeleinführungsmembran
Metrische Kabeleinführungsdurchbrüche oben, Boden- und Rückenplatte |
Deckelmaterial |
Glasfaserverstärktes Polycarbonat
|
Schutzart |
IP65
NEMA sonstige |
Schutzart (Vorderseite) |
IP65
|
Durchschlagfestigkeit |
30 kV/mm, nach IEC 60243-1
|
Ausführung |
Aufputzmontage
|
Einbautiefe |
118 mm
|
Einbaugewicht Kapazität - max. |
0.7 kg
|
Produktkategorie |
Leergehäuse
|
Geeignet für |
NOT-HALT
|
Oberflächenbehandlung |
korrosionsbeständig
|
Kriechstromfestigkeit |
CTI 175 (Sockel, nach IEC 60112)
CTI 175 (Abdeckung, nach IEC 60112) |
Typ |
Basisgehäuse
|
Wasserverbrauch |
0,29 % (nach DIN EN ISO 62)
|
Umweltbeständigkeit |
Beständig gegen Benzin
Chemikalienbeständig (Basis, Abdeckung) Nicht beständig gegen Laugen Beständig gegen Salzlösungen Nicht beständig gegen Mineralöl Beständig gegen Benzol Chemikalienbeständig (Durchdrückmembrane (CI-K1/CI-K2) und Dichtungsmaterial) Beständig gegen Mineralöl Teilweise beständig gegen Benzol Beständig gegen Säuren (< 10%) Teilweise beständig gegen Säuren (> 10 %) Beständig gegen Laugen Nicht beständig gegen Benzol Beständig gegen Alkohol Teilweise beständig gegen Alkohol Teilweise beständig gegen Fette Beständig gegen Fette |
Temperaturbeständigkeit |
-40 - 80 °C (Dichtung)
-40 - 120 °C (Gehäuse) |
Umgebungsbetriebstemperatur - min. |
-25 °C
|
Umgebungsbetriebstemperatur - max. |
70 °C
|
Klimafestigkeit |
Feuchte Wärme, zyklisch, nach IEC 60068-2-30
Feuchte Wärme, konstant, nach IEC 60068-2-78 |
Geräteverlustleistung, stromabhängig pvid |
0 W
|
Verlustleistungskapazität Pdiss |
18.5 W
|
Verlustleistung pro Pol, stromabhängig, Pvid |
0 W
|
Bemessungsbetriebsstrom zur Verlustleistungsangabe (In) |
0 A
|
Statische Verlustleistung, stromunabhängig PVS |
0 W
|
Abstrahlbare Verlustleistung bei Einzelaufstellung |
18,5 W (bei einer Umgebungstemperatur von 20 °C)
|
10.2.2 Korrosionsbeständigkeit |
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
|
10.2.3.1 Wärmebeständigkeit von Umhüllung |
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
|
10.2.3.2 Widerstandsfähigkeit Isolierstoffe gewöhnliche Wärme |
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
|
10.2.3.3 Widerst. Isolierstoffe abnorm. Wärme/Feuer durch int. elektr. Auswirk. |
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
|
10.2.4 Beständigkeit gegen UV-Strahlung |
Auf Anfrage
|
10.2.5 Heben |
Nicht anwendbar.
|
10.2.6 Schlagprüfung |
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
|
10.2.7 Beschriftungen |
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
|
10.3 Schutzart von Baugruppen |
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
|
10.4 Luft- und Kriechstrecken |
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
|
10.5 Schutz gegen elektrischen Schlag |
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
|
10.6 Einbau von Betriebsmitteln |
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
|
10.7 Innere Stromkreise und Verbindungen |
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
|
10.8 Anschlüsse für von außen eingeführte Leiter |
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
|
10.9.2 Betriebsfrequente Spannungsfestigkeit |
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
|
10.9.3 Stoßspannungsfestigkeit |
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
|
10.9.4 Prüfung von Umhüllungen aus Isolierstoff |
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
|
10.10 Erwärmung |
Die Erwärmungsberechnung liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers. Eaton stellt Verlustleistungsdaten der Geräte bereit.
|
10.11 Kurzschlussfestigkeit |
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers. Die Spezifikationen für die Schaltgeräte müssen beachtet werden.
|
10.12 Elektromagnetische Verträglichkeit |
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers. Die Spezifikationen für die Schaltgeräte müssen beachtet werden.
|
10.13 Mechanische Funktion |
Für das Gerät sind die Anforderungen erfüllt, sofern Angaben der Montageanweisung (IL) beachtet werden.
|