Lebenszyklus-Management
Das Auslösen eines Schutzschalters bei Überstrom ist insofern wichtig, als es Maschinen und andere Vermögenswerte vor Schäden schützt. Andererseits führt die Auslösung eines Leistungsschalters in der Regel zu einer Produktionsunterbrechung. Ist die Ursache des Vorfalls einmal beseitigt, sollte der Betrieb so bald wie möglich wieder aufgenommen werden. Aber ist der Schalter immer noch im betriebsbereiten Zustand? Oder muss er ausgetauscht werden, damit beim nächsten Überlaststrom oder Kurzschluss keine Fehlfunktion und noch größere Ausfälle auftreten? Lesen Sie in unsem Whitepaper, wie Ihnen die Lebenszyklusmanagement-Funktion in der neuen digitalen Auslöseeinrichtung des Kompaktleistungsschalters dabei helfen kann, Ihr Unternehmen stets auf der sicheren Seite zu wissen.
Sicherheit über die Norm hinaus
In bedeutenden Produktionsstätten oder Betrieben mit kritischen Prozessen kann jede Unterbrechung extrem teuer werden. Deshalb müssen Wartungsarbeiten gegebenenfalls unter Spannung durchgeführt werden. Zur Reduzierung von Störlichtbögen bietet Eatons digitaler Kompaktleistungsschalter einfach bedienbare Systeme, die genau für solche Wartungsarbeiten ausgelegt sind. Das System sorgt bei der Arbeit am Schrank oder an der Maschine für eine sichere Arbeitsumgebung, und das System kann bei geschlossenen Schranktüren automatisch in den Normalbetrieb zurückgesetzt werden. So können Fertigungsstraßen ohne Unterbrechung laufen, während die Wartungsteams stets maximale Sicherheit genießen.
Energiemanagementsysteme nach ISO 50001
Dass die Ausbeutung der Ressourcen so nicht weitergehen kann, wird in immer mehr Regionen der Welt zum zentralen politischen Thema. Auf Regierungen und die Industrie wird der Druck, nachhaltige Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs einzuleiten, immer größer. Viele Regierungen haben bereits Programme eingeführt, um Unternehmen bei der Umsetzung von Energiesparmaßnahmen zu unterstützen. In Europa ist der Zugang zu solchen Programmen sehr oft an die Einrichtung eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001 geknüpft. Was bei der geplanten Einführung eines Energiemanagementsystems zu beachten ist, haben wir auf der folgenden Seite zusammengefasst.
Jetzt Newsletter für Maschinen- und Anlagenbauer abonnieren. Bleiben Sie in Verbindung mit uns, um Informationen über Änderungen von Richtlinien sowie neuen Technologien und Dienstleistungen zu erhalten.
Der digitale Kompaktleistungsschalter NZM lässt sich dank der großen Auswahl an verfügbarer Feldbuskommunikation und dem umfangreichen Zubehörprogramm leicht in Maschinen und Stromverteilungssysteme in Smart Factories integrieren. Er lässt sich perfekt mit anderen Schaltkreisschutz- und Motorsteuerungsgeräten von Eaton kombinieren. Die hochpräzisen Messfunktionen des Schalters machen ihn zum idealen Gerät für die Bereitstellung von Energiedaten in Energiemanagementsystemen, die die Anforderungen der ISO 50001 erfüllen.
Energieeffizienz maximieren, Steuerung, Betrieb und Leistung optimieren und gleichzeitig schützen was wichtig ist.