Vor der Festlegung von Energieeinsparungszielen ist es wichtig, die Ausgangsgrößen zu kennen: Wie hoch ist der Gesamtverbrauch und welche sind die höchsten Einzelverbraucher? Erst anhand dieser Informationen kann konkret entschieden werden, von welchen Maßnahmen der größte Nutzen zu erwarten ist. Ein Energiemanagementsystem nach ISO 50001, das ohnehin eine Voraussetzung für die Zertifizierung ist, kann diese Informationen liefern. Was bei der Einrichtung zu beachten ist, wird in unserem Whitepaper erläutert.
Verbessertes Lifecycle Management durch digitalen Schaltungsschutz
Digitale, vernetzte Automatisierungsprodukte bieten klare Vorteile im Betrieb und unterstützen die Implementierung von vorbeugenden Instandhaltugsprogrammen. Laden Sie unsere Executive Summary herunter, um sich darüber zu informieren, wie leicht es ist, mit digitalen Leistungsschaltern, die eine zuverlässige Prognose der Restlebensdauer von Systemkomponenten ermöglichen, die Systemverfügbarkeit zu erhöhen.
Energieeffizienz maximieren, Steuerung, Betrieb und Leistung optimieren und gleichzeitig schützen was wichtig ist.