Die Europäische Union ist seit langem bestrebt, die Auswirkungen aller Arten von fluorierten Gasen (F-Gase) auf das Klima zu bekämpfen. Dazu gehört auch die Überarbeitung der bestehenden Vorschriften, um die Verwendung von Schwefelhexafluorid (SF₆) in Schaltanlagen zu verbieten und seinen Beitrag zur globalen Erwärmung zu begrenzen.
Im Januar 2024 gab der Rat der EU grünes Licht für neue Vorschriften, die darauf abzielen, die Verwendung von F-Gasen im Einklang mit den Zielen des Pariser Abkommens einzuschränken. Diese aktualisierten Vorschriften beinhalten ein Verbot von Mittelspannungsschaltanlagen, die auf SF₆ angewiesen sind, beginnend mit einem schrittweisen Ausstieg ab 2026.
Da die Installation neuer Mittelspannungsschaltanlagen mit SF₆ bald verboten sein wird, wird sich der Paradigmenwechsel hin zu SF₆-freien Produkten nun in ganz Europa rasch ausbreiten. Kritiker der EU-Position argumentieren, dass die massenhafte Einführung erneuerbarer Technologien, die für die Dekarbonisierung erforderlich sind - und die oft von Schaltanlagen abhängig sind - durch diese neuen verbindlichen Anforderungen für SF₆-freie Technologie behindert wird.
Bewährte SF₆-freie Alternativen sind jedoch seit langem auf dem Markt - vor allem in der Mittelspannungskategorie bis einschließlich 24 kV, wo der Großteil der Schaltanlagen eingesetzt wird. Tatsächlich leistet Eaton seit über 60 Jahren Pionierarbeit auf dem Gebiet der SF₆-freien Schaltanlagen und hat kürzlich das einmillionste SF₆-freie Feld ausgeliefert.
Mit der Lieferung von luftisolierten Schaltanlagen an mehr als 3.000 Referenzstandorte in über 60 Ländern haben wir bewiesen, dass es kein wirkliches Hindernis für die Umstellung des Marktes auf SF₆-freie Alternativen gibt. Die vakuumbasierte Schaltung in Kombination mit natürlicher Luftisolierungstechnologie ist für die aktuellen Netzanforderungen gut geeignet und unterstützt den Kampf gegen den Klimawandel. Nur 1 kg SF₆ entspricht in Bezug auf die globale Erwärmung 25.200 kg CO2, so dass diese wegweisende Entscheidung für SF₆-freie Geräte einen großen Unterschied macht.
Bei neuen Projekten in der EU, ob im Bereich der erneuerbaren Energien oder nicht, werden dank dieser aktualisierten Verordnung nun selbstverständlich SF₆-freie Schaltanlagen ausgewählt. Es wird auch einige Nachrüstungen geben. Eaton als führender Hersteller SF₆-freier Schaltanlagen begrüßt dies natürlich, vor allem aber die Vorteile für die Umwelt. Veränderungen brauchen Zeit - jede heute installierte Schaltanlage wird jahrzehntelang im Einsatz bleiben - aber wir alle sollten diesen wichtigen Schritt zur Beseitigung von SF₆ feiern.
Weitere Informationen über SF₆-freie Technologien oder darüber, wie sich die neuen Vorschriften auf die Anlagenbetreiber auswirken werden, finden Sie unter den nachstehenden Links.
Erfahren Sie, wie sich die neuesten Vorschriften auf Ihre Vorgehensweise beim Einsatz von Schaltanlagen auswirken, die mit Schwefelhexafluorid (SF₆) betrieben werden.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder Unterstützung. Klicken Sie hier, um unser Kontaktformular auszufüllen und unser Team wird sich so schnell wie möglich bei Ihnen melden.