Dokument herunterladen () von 20

Vollautomatisches, mobiles IFPM 33 Fluidreinigungssystem von Eaton entfernt effizient Wasser, Gas und Partikelverunreinigungen aus Öl

Eden Prairie, USA... Um die Zuverlässigkeit, Lebensdauer und Effizienz von Systemen zu erhöhen, stellt die Filtration Division des Energiemanagement-Unternehmens Eaton die optimierte Version des mobilen Offline-FluidreinigungssystemsIFPM 33 vor. Die vollautomatischen, SPS-gesteuerten Reinigungssysteme entfernen bei einer Durchflussrate von 30 l/min auf wirksame Weise freies, emulgiertes und gelöstes Wasser, freie und gelöste Gase sowie Partikelverunreinigungen bis zu 3 µm – von leichten Transformatorenölen bis hin zu schweren Schmierölen. Typische Anwendungsgebiete mit hohen Feuchtigkeitsgehalten sind Wasserkraft, Zellstoff und Papier, Offshore und Schifffahrt.

„Wasser ist eine der am häufigsten vorkommenden Kontaminationsarten und rangiert als zerstörender Schmutzstoff an zweiter Stelle nach der Partikelkontamination“, sagt Eric Rud, globaler Produktmanager in der Filtration Division von Eaton. „Zu den größten Problemen, die eine Kontamination mit Wasser verursachen kann, gehören Fluidzerstörung, Additivabbau, Verringerung der Viskosität, Öloxidation, innere Korrosion und abrasiver Verschleiß von Systemkomponenten.“

Das Reinigungssystem enthält ein Filterelement der Baureihe NR630 nach DIN 24550-4 und garantiert neben der Entwässerung auch eine Flüssigkeitsfiltration. Die Feinheit des Filterelements kann dem Marktstandard entsprechend ausgewählt werden, z. B. 10VG-Element mit ß200 = 10 µm(c).

Bei den VG-Medien handelt es sich um mehrlagige, plissierte Konstruktionen aus Glasfaservlies mit einer hohen Rückhalterate feiner Schmutzpartikel. Sie bieten eine konstante Leistung über die gesamte Lebensdauer des Filterelements sowie eine hohe Schmutzaufnahmekapazität. Die Filterelemente sind mit Viton-Dichtungssätzen ausgestattet und eignen sich perfekt zur Unterstützung der Entwässerung.

Die mobile und umweltfreundliche IFPM 33-Lösung wurde mit besonderem Augenmerk auf Benutzerfreundlichkeit entwickelt. Ihre moderne Technologie umfasst eine leicht bedienbare 5,7-Zoll-Touchscreen-SPS für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb. Die Benutzeroberfläche wird in neun vom Benutzer wählbaren Sprachen angeboten. Standardmäßig verfügt das Display über einen Ethernetanschluss zur Fernsteuerung und -überwachung mit der Möglichkeit, E-Mail-Warnmeldungen zu senden. Es gibt auch eine USB-Schnittstelle, um Daten zum Zweck weiterer Analysen zu übertragen. Dank der Gewichtsreduktion von 70 kg gegenüber dem Vorgängermodell und seiner kompakten Bauweise eignet sich das System für die Arbeit und das Manövrieren in engen Bereichen.

Da die Schläuche einfach anzuschließen sind und der Start über den Hauptschalter erfolgt, ist die Inbetriebnahme der IFPM 33-Lösung ein simpler Offline-Prozess. Die kontaminierte Flüssigkeit wird durch ein Vakuum in das Fluidreinigungssystem gezogen, anschließend erwärmt und in der Vakuumkammer über Füllkörper verteilt, um eine große freie Oberfläche zu erzeugen. Gleichzeitig wird durch einen Feinfilter Umgebungsluft angesaugt, die dem Öl in der Vakuumkammer entgegenströmt. Das Wasser wird von der Luft aufgenommen und anschließend durch eine Vakuumpumpe geleitet. Die feuchte Luft wird durch einen Ölnebelabscheider wieder in die Atmosphäre abgegeben. Das entwässerte Fluid wird dann von einer Zahnradpumpe durch einen Hochleistungsfilter zurück in den Öltank gepumpt, um Partikelverunreinigungen zu entfernen.

Zum Schutz vor Überdruck ist die Zahnradpumpe mit einem Sicherheitsventil ausgestattet. Die kontinuierliche Überwachung von Fluidtemperatur, Wassersättigung und Das entwässerte Fluid wird dann von einer Zahnradpumpe durch einen Hochleistungsfilter zurück in den Öltank gepumpt, um Partikelverunreinigungen zu entfernen erfolgt ebenfalls über integrierte Sensoren.

Weitere Informationen zum mobilen Fluidreinigungssystem IFPM 33 finden Sie unter:
https://www.eaton.com/de/de-de/catalog/filters-strainers/ifpm-33.html

Die Online-Filtrationsrechner von Eaton helfen bei der Auswahl des besten Filters und bei der Bestimmung der Filterleistung bei vorgegebener Durchflussrate und Viskosität (nur in englischer Sprache verfügbar): https://www.eaton.com/us/en-us/support/tools/filter-performance-evaluation.html

 

Über die Filtration Division von Eaton:

Die Filtration Division von Eaton ist führender Anbieter für die Filtration von Flüssigkeiten und unterstützt Unternehmen dabei, die Produktqualität zu verbessern, die Produktionsleistung zu steigern, Mitarbeiter und Maschinen zu schützen und ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Die Mitarbeiter von Eaton auf der ganzen Welt machen für ihre Kunden den Unterschied aus, da sie eine außergewöhnliche Kundenerfahrung bieten, Probleme durch umfassendes Anwendungswissen lösen und innovative Filtrationslösungen entwickeln. Die Filtrationsprodukte von Eaton werden weltweit hergestellt und verkauft. Weitere Informationen erhalten Sie unter Eaton.de/filtration.

Eaton hat sich das Ziel gesetzt, durch den Einsatz seiner Energiemanagement-Technologien und -Dienstleistungen für mehr Lebensqualität zu sorgen und die Umwelt zu schützen. Nachhaltige Lösungen helfen unseren Kunden, elektrische, hydraulische und mechanische Energie sicherer, effizienter und zuverlässiger zu nutzen. Eaton erzielte im Jahr 2020 einen Umsatz von 17,9 Milliarden Dollar und verkauft Produkte in mehr als 175 Ländern. Weltweit beschäftigt Eaton rund 92.000 Mitarbeiter. Weitere Informationen finden Sie unter Eaton.com.

Kontakt
Uta Hilgers
+49 6704 204 204