9. September 2025
Aachen – Das Energiemanagement-Unternehmen Eaton gab den Beginn der dritten Förderphase der Bundesregierung für den FEN Research Campus an der RWTH Aachen bekannt und unterstrich damit die Stärkung einer seiner erfolgreichsten Partnerschaften.
Der 2014 gegründete FEN Research Campus zählt zu den führenden europäischen Zentren für Energieforschungs- und Entwicklungsprojekte. Er vereint modernste Infrastruktur, exzellente wissenschaftliche Expertise und praxisnahe Branchenkenntnisse. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) stellt in dieser finalen Förderphase jährlich 2 Millionen Euro bereit. Diese Mittel ermöglichen eine noch weitreichendere Forschung, Erprobung und Validierung von Gleichstromtechnologien, die für die Energiewende in Europa von entscheidender Bedeutung sind.
Seit seinem Beitritt zum FEN-Konsortium im Jahr 2018 hat Eaton die strategische Zusammenarbeit mit 34 interdisziplinären Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft vertieft. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung flexibler, skalierbarer und systemunabhängiger Netztechnologien, die die Digitalisierung, Elektrifizierung und den Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen können.
In dieser dritten Förderphase konzentriert sich der FEN Research Campus auf die Standardisierung wettbewerbsfähiger Gleichstromlösungen, um eine marktgetriebene „Bottom-up“-Einführung voranzutreiben, sowie auf die Entwicklung eines Geschäftsplans für die Zeit nach der Förderung. Dazu gehören umfangreiche Tests neuer Technologien in Laboren in ganz Deutschland sowie der Aufbau spezieller Schulungs- und Zertifizierungszentren, um Europas Gleichstromkompetenz zu stärken.
„Die Genehmigung der dritten Finanzierungsphase von FEN ist eine fantastische Nachricht für unsere laufende Zusammenarbeit“, kommentiert Jörgen von Bodenhausen, Director, Government Programs, EMEA, Eaton. „FEN ist ein entscheidender strategischer Partner und Kraftmultiplikator bei unseren eigenen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, der eine hochwertige Forschung ermöglicht, die von Spitzenkräften und erstklassigen Einrichtungen unterstützt wird. Diese Finanzierung wird sicherstellen, dass wir in unseren Geschäftsbereichen hocheffektive Innovationen skalieren können, um zukünftige Energiesysteme zu gestalten. Da FEN sich in dieser Phase auf Praxistests konzentriert, wird eine erneute Finanzierung auch unsere Bemühungen unterstützen, Durchbrüche im Gleichstrombereich zu vermarkten und unsere Pipeline außergewöhnlicher Talente auszubauen.“
Mit dem Ausbau des FEN Research Campus ist auch die Partnerschaft mit Eaton gewachsen. Herr von Bodenhausen wurde 2019 in den Vorstand von FEN berufen, um das Forschungszentrum bei seiner strategischen und strukturellen Weiterentwicklung zu unterstützen. Zwei Jahre später eröffnete Eaton einen wachsenden Co-Standort auf dem Campus von FEN, der seinem mittlerweile elfköpfigen Eaton-Research-Labs-Team Zugang zu erstklassigen Einrichtungen und Fachwissen sowie die Möglichkeit bietet, wichtige Technologietrends und Regierungsprogramme zu unterstützen. Derzeit arbeitet Eaton Research Labs an acht aktiven Projekten:
„Wir freuen uns, dass wir uns die Finanzierung in der dritten Phase gesichert haben, mit der wir wichtige Gleichstromtechnologien für eine kohlenstoffarme Zukunft vorantreiben“, sagt Professor Rik De Doncker, FEN Research Campus. „Die Unterstützung von Eaton, einem unserer wichtigsten Partnern, ist für unsere Arbeit, die Entwicklung standardisierter, interoperabler Gleichstromkomponenten und -systemen, die über Regionen und Branchen hinweg eingesetzt werden können, von unschätzbarem Wert. Wir freuen uns darauf, unsere strategische Partnerschaft in den kommenden Jahren weiter zu vertiefen und gemeinsam die flexible, effiziente und skalierbare Energieinfrastruktur zu entwickeln, die Europa benötigt.
Über Eaton
Eaton ist ein Unternehmen für intelligentes Energiemanagement, das sich dem Schutz der Umwelt und der Verbesserung der Lebensqualität für Menschen auf der ganzen Welt verschrieben hat. Wir stellen Produkte für die folgenden Märkte her: Rechenzentren, Versorgungsunternehmen, Industrie und Handel, Maschinenbau, Wohngebäude, Luft- und Raumfahrt, sowie Mobilität. Wir handeln verantwortlich und nachhaltig und unterstützen unsere Kunden beim Energiemanagement – heute und in Zukunft. Indem wir uns die globalen Wachstumstrends Elektrifizierung und Digitalisierung zunutze machen, tragen wir dazu bei, die dringlichsten Herausforderungen der Welt im Bereich Energiemanagement zu lösen und eine nachhaltigere Gesellschaft für die Menschen von heute und für künftige Generationen zu schaffen.
Seit seiner Gründung im Jahr 1911 hat sich Eaton kontinuierlich weiterentwickelt, um den sich ändernden und wachsenden Bedürfnissen unserer Stakeholder gerecht zu werden. Mit einem Jahresumsatz von fast 25 Milliarden US-Dollar in 2024 bedient das Unternehmen Kunden in mehr als 160 Ländern. Weitere Fakten finden Sie unter www.eaton.com. Folgen Sie uns auf LinkedIn.
Kontakt (Presse)
Jonathan Hart, +41 (0)78 706 78 70, E-Mail: JonathanHart@eaton.com