Brightlayer erleichtert es unseren Kund*innen, ihren Unternehmenswert zu steigern, indem es intelligente, umsetzbare Erkenntnisse aus ihren Daten bereitstellt.
Im Durchschnitt werden 60-73 % der vorhandenen Daten in einem Unternehmen nicht für analytische Auswertungen verwendet.1. Den Wert verborgener Daten zu erschließen bedeutet, mit den daraus gewonnenen Erkenntnissen einen geschlossenen Entscheidungsprozess zu ermöglichen. Brightlayer kombiniert unser fundiertes Fachwissen mit künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und Big-Data-Verarbeitungstechnologien. Das hilft unseren Kund*innen, effiziente Entscheidungen in Echtzeit zu treffen, um das Energiemanagement in ihrem Unternehmen zu optimieren.
Dies beginnt bereits bei der Gestaltung unserer Produkte. Wir haben uns Gedanken über die Elemente der Datenbereitstellung gemacht, einschließlich Konnektivität, Speicherung, Sicherheit und Aufbereitung. Und wir haben uns überlegt, wie sie zusammenarbeiten müssen, um Eaton wie auch Drittanbieter in die Lage zu versetzen, sich zu vernetzen, Daten zu sammeln, zu analysieren und die situativen Erkenntnisse zu liefern, die für operative Entscheidungen erforderlich sind. Außerdem haben wir offene Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) entwickelt. Unsere Kund*innen können damit Daten von jeder angeschlossenen Anlage verarbeiten und über ihre bestehende Betriebssoftware oder unsere branchenspezifischen digitalen Lösungen darauf zugreifen. Die gewonnenen Informationen helfen ihnen, ihren Energieverbrauch zu analysieren.
Innerhalb der digitalen Brightlayer-Plattform haben wir Codesätze, Data-Science-Algorithmen, Entwicklungstoolkits für die Benutzererfahrung und Sicherheitsprotokolle zusammengestellt. Diese können für einen standardisierten Ansatz bei der Entwicklung digitaler Lösungen genutzt werden. Brightlayer unterstützt unsere Kund*innen bei der Identifizierung und Lösung der kompliziertesten Herausforderungen im Bereich Energiemanagement. Möglich wird dies durch die Integration von Konnektivität, Design, Datenwissenschaft und Cybersicherheit:
Die Software-Suites von Brightlayer sind auf die spezifischen Anforderungen der von uns bedienten Märkte ausgerichtet, und unsere „Felderfahrung“ ist der Schlüssel dazu, dass Sie Ihre Anforderungen an das kritische Energiemanagement erfüllen können.
Der Brightlayer Experience Hub ermöglicht Kund*innen, Partner*innen, Resellern und Entwickler*innen, Ideen auszutauschen und die Technologien von morgen zu erforschen – alles in derselben Umgebung. Im Experience Hub können Kund*innen Softwareprodukte und -dienstleistungen finden und erwerben. Entwickler*innen haben die Möglichkeit, auf Codesätze zugreifen, um ihre eigenen Anwendungen zu entwerfen und so Lösungen der nächsten Generation zu gestalten. Finden Sie mühelos digitale Produkte, Daten und Dienstleistungen, erstellen Sie personalisierte, skalierbare Anwendungen mit Daten und Algorithmen von Drittanbietern, verbinden Sie sich mit einem ganzen Ökosystem von Experten, um zusammenzuarbeiten und Wissen auszutauschen, und greifen Sie über mehrere APIs auf physische, digitale und Datenbestände zu.
Lösen Sie technische Herausforderungen, beschleunigen Sie die Entwicklung und arbeiten Sie mit anderen Spezialisten aus der Branche zusammen.
Referenzen:
1 Forrester (Januar 2016). Hadoop ist nicht ohne Grund der Star der Datenbranche.
2 Energize Weekly (Februar 2019). 50 Prozent der Stromerzeugung wird bis 2035 durch erneuerbare Energien gedeckt, prognostiziert McKinsey.