Dokument herunterladen () von 20

Wie Sie intuitiv bedienbare Bedienoberflächen erstellen können.

Vier Faustregeln für die Erstellung intuitiver HMI-Schnittstellen

Benutzerfreundliche HMIs stellen sicher, dass die Bediener von kritischen Maschinen und Anlagen produktiv und effizient arbeiten können. Wir haben die Best Practices entwickelt, die Ihnen helfen, Ihre HMI so intuitiv wie möglich zu gestalten, um eine reibungslose Mensch-Maschine-Kommunikation zu gewährleisten.

Konsequent und einfach 

Aktionen, Terminologie und Befehle sollten von Verwendung zu Verwendung konsequent dargestellt werden. Die Wiederholbarkeit hilft dem Benutzer, schneller zu lernen und Informationen schneller zu finden. Designelemente wie Symbole, Schaltflächen und Navigationsmenüs müssen ebenfalls konsistent sein.

Berücksichtigen Sie den Datenbedarf

Intuitive und benutzerfreundliche Bedienelemente lassen sich nur dann entwickeln, wenn Sie genau wissen, welche Daten die Benutzer über die HMI-Schnittstelle lesen und eingeben müssen, um die Komplexität zu minimieren.                                                                 

  • Schaffen Sie ein standardisiertes Erscheinungsbild, das Ihrer Unternehmensidentität entspricht, um das Branding und die Markenbekanntheit zu unterstützen.
  • Verwenden Sie dekorative Elemente mit Bedacht – Funktion geht immer vor Form.
  • Entfernen Sie alle unnötigen oder irrelevanten Elemente.
  • Zur Verdeutlichung der Informationshierarchie heben Sie wichtige Elemente durch Größe, Farbe und Platzierung hervor.
spacer
  • Stellen Sie sicher, dass Sie alle Informationen, die von den Benutzern eingegeben und eingesehen werden sollen, genau verstanden haben.
  • Wählen Sie für jeden Eingang die gewünschte Steuerung: einen mechanischen Schalter zum Aktivieren/Deaktivieren von Funktionen und ein Touchpanel zur Eingabe detaillierter Parameter.
  • Bewerten Sie die Daten, welche die Benutzer in die HMI eingeben werden. Ist eine alphanumerische Tastatur erforderlich oder reicht ein Ziffernblock? Geben Benutzer bestimmte Werte ein oder wählen sie aus einem festgelegten Wertebereich aus?
spacer

Erstellen Sie klare Schaltflächen, die sich gut unterscheiden lassen.

Für die einfache und übersichtliche Gestaltung von HMI-Schnittstellen spielen Bildschirmtasten eine wichtige Rolle. Maximieren Sie also deren Potenzial, um dem Benutzer die Navigation auf dem Touchscreen zu erleichtern.

Wählen Sie ein effektives Farbschema für die grafische Benutzeroberfläche (GUI) aus.

Das Farbschema einer grafischen Benutzeroberfläche muss die Corporate Identity Ihres Unternehmens widerspiegeln. Je nach Beleuchtung der Betriebsumgebung können helle und dunkle Designs verwendet werden.
 

  • Bildschirmtasten müssen immer als Form (d. h. rund oder rechteckig) mit oder ohne Symbol, gefüllt oder umrandet dargestellt werden. Allerdings sollten Schaltflächen, die nur aus Text bestehen, nicht verwendet werden.
  • Achten Sie auf eine einheitliche Schreibweise (Groß-, Klein- oder Titelschrift) der Beschriftungen auf den Schaltflächen in der gesamten Schnittstelle.
  • Aktiven und nicht aktiven Feldern/Schaltflächen sollten Farben zugewiesen werden, damit bei Aktivierung einer Schaltfläche auf dem Bildschirm die Farbe wechselt, beispielsweise von grau zu blau.
spacer
  • In hell beleuchteten Umgebungen ist ein kontrastreicher Bildschirm mit einem hellen Design erforderlich.
  • Verwenden Sie bei schlechten Lichtverhältnissen ein dunkles Design, um Ihre Augen zu schonen.
  • Wenn die Farben Ihres Unternehmens denen ähneln, die für wichtige Statusinformationen verwendet werden (z. B. die Farbe Rot), vermeiden Sie diese Farben in der Benutzeroberfläche, um Verwirrung zu vermeiden.
  • Design für Farbenblindheit.
spacer