Dokument herunterladen () von 20
Nye Ulriken tunnel med fastspor
Fotocredit: Bane Nor/Eivind Larsen

Norwegens erster Eisenbahntunnel ist mit Eaton SF₆-freien Schaltanlage ausgerüstet

Die neue zweigleisige Eisenbahnstrecke wird im Jahr 2020 eröffnet. Der Betreiber Bane NOR hat für das gesamte Projekt den Einsatz von nachhaltigen, umweltfreundlichen Produkten u.a. durch den Verzicht von SF₆ in MS-Schaltanlagen vorgeschrieben. Der Einsatz von Eaton’s Schaltanlagen der Xiria Familie ist ein großartiges Beispiel dafür, wie einfach es ist, umweltfreundliche Lösungen zu wählen

Umweltfreundliche Lösungen einschließlich der Komponenten der Energieverteilung sind wichtig für das gesamte Projekt. Es besteht keine Notwendigkeit, SF₆-Schaltanlagen zu verwenden, wenn es vergleichbare klimafreundliche Alternativen gibt. Bane NOR als treibende Kraft für den ökologischen Wandel im norwegischen Verkehrs- und Transportsektor beweist, wie einfach es für jeden ist, umweltfreundlich zu reisen.

Andreas Rasmussen, Projektleiter für Rail Infrastructure AS (RIAS)

Die Strecke zwischen Arna und Bergen in Norwegen ist starkbefahren. Sie weist ein hohes tägliches Verkehrsaufkommen auf. Nach Angaben der Norwegischen Staatsbahn (NSB) für das Jahr 2017 nutzten ca. 630.000 Menschen Fahrgäste Zugverbindungen zwischen Arna und Fløen. Weitere Steigerungen der Fahrgastzahlen werden erwartet. Der größte Teil der Strecke besteht aus einem Tunnel, der durch den Berg Ulriken führt.

Bane NOR ist als staatliches Unternehmen für diese Strecke und die norwegische Eisenbahninfrastruktur verantwortlich. Der Zuständigkeitsbereich umfasst Planung, Bewirtschaftung sowie den Betrieb sowie die Instandhaltung des nationalen Eisenbahnnetzes. Das Verkehrsmanagement und die Entwicklung von Bahnanlagen sind weitere Aufgaben. Eines ihrer laufenden Projekte ist der Bau der Strecke zwischen Arna und Bergen. 

Herausforderung

Nye Ulriken tunnel med fastspor
Fotocredit: Bane Nor/Eivind Larsen

Das hohe Verkehrsaufkommen auf der Strecke zwischen Arna und Bergen führt zu nicht effizienter Betriebsführung. Zur Verbesserung hat Bane NOR den zweigleisigen Streckenausbau beschlossen. Das Projekt begann 2014 und wird 2022 abgeschlossen sein.

Bane NOR hat das Ziel eine nachhaltigen, umweltfreundlichen Energieverteilung durch den Verzicht von SF₆ als Schalt- und Isolationsmedium in MS-Schaltanlagen umzusetzen.

Lösung

Der norwegische Eisenbahnunternehmer Rail Infrastructure AS (RIAS) installierte im Auftrag von Bane NOR und ihrem Hauptauftragnehmer Azvi 11 Eaton Xiria-Schaltanlagen im Tunnel Ulriken. Eatons Xiria wird in 12- bis 24-kV-Mittelspannungsnetzen verwendet und ist völlig frei von dem umweltschädlichem SF₆ Gas. Das Xiria System basiert auf einer umweltfreundlichen Konstruktion auf Basis von Luft- und Feststoffisolation mit Vakuumschalttechnik und ist vollständig recyclebar.

Seit ihrer Einführung in den 1960er Jahren hat sich die Vakuumtechnologie als eine dauerhafte und zuverlässige Alternative für das weit verbreitete SF₆. Gas durchgestzt. Alle Primärkomponenten der Xiria-Familie sind in hermetische geschlossen Gehäuse (Tank) zur Reduzierung von externen Umwelteinflüssen montiert. Zur Erhöhung der Sicherheit des Betriebspersonals sind die Betriebszustände der Primärschaltgeräte von außen sichtbar. Das Xiria Anlagenkonzept mit Vakuum-Lasttrennschaltern und Vakuum-Leistungsschaltern aus eigener Fertigung führt zu minimalen Wartungsaufwand. Durch die einfache und übersichtliche Anordnung der Bedienelemente einschließlich mechanischer Verriegelungen werden Fehlbedienungen verhindert. Nachhaltige, umweltfreundliche Lösungen werden auch im Verkehrssektor immer wichtiger. SF₆-freie Lösungen sind hier ein entscheidender Beitrag.. 

Eaton_Xiria_Ulriken_03.jpg

Ergebnisse

Eaton_Xiria_Ulriken_02.jpg

„Umweltfreundliche Lösungen einschließlich der Komponenten der Energieverteilung sind wichtig für das gesamte Projekt. Es besteht keine Notwendigkeit, SF₆-Schaltanlagen zu verwenden, wenn es vergleichbare klimafreundliche Alternativen gibt. Bane NOR als treibende Kraft für den ökologischen Wandel im norwegischen Verkehrs- und Transportsektor beweist, wie einfach es für jeden ist, umweltfreundlich zu reisen ", sagt Andreas Rasmussen, Projektleiter für RIAS.

Die neue Schnellbahnstrecke wird 2020 in Betrieb gehen. Die neue Schnellbahnstrecke wird 2020 in Betrieb gehen.Bane NOR hat ein SF6-frei Energieversorgung im Neubauprojekt umgesetzt und für eine umweltfreundliche Lösung erreicht. Die Lösung von Bane NOR mit Eaton’s ist ein großartiges Beispiel dafür, wie einfach es ist nachhaltige Lösungen für den Verkehrssektor in Norwegen umzusetzen.