Dokument herunterladen () von 20

043605
Modellcode: T0-2-15512/Z

Eaton Moeller® series T0 Ein/Aus-Taste, T0, 20 A, Zwischenbau, 2 Baueinheit(en), Kontakte: 4, Rückzug in START-Stellung, 90°, rastend, mit 0-Stellung (aus), mit Rückzug auf 1, 0-1<START, Design number 15512>

Allgemeine Spezifikation

Produktname
Eaton Moeller® series T0 Zubehör EIN-AUS-Taster
Katalognummer
043605
Produkt Länge/Tiefe
128 mm
Produkthöhe
48 mm
Produktbreite
48 mm
Produktgewicht
0.134 kg
Zertifikat(e)
CSA Class No.: 3211-05
IEC/EN 60947
UL Category Control No.: NLRV
VDE 0660
UL 60947-4-1
UL File No.: E36332
CE
CSA-C22.2 No. 94
IEC/EN 60204
UL
IEC/EN 60947-3
CSA File No.: 012528
CSA-C22.2 No. 60947-4-1-14
CSA
Kataloghinweise
Bemessungskurzzeitstromfestigkeit (Icw) für eine Zeit von 1 Sekunde
EAN
4015080436058
Modellcode
T0-2-15512/Z

Features & Functions

Ausstattung:
Rückzug in Nullstellung
Schwarzer Knebelgriff und Frontplatte
0 (Aus) Position
Beschriftung
" 0-1
Polzahl
2-polig

General information

Schutzart
NEMA 12
IP65
NEMA 1
Schutzart (Vorderseite)
IP65
NEMA 12
Lebensdauer, mechanisch
400.000 Schaltvorgänge
Montageart
Rückseitenmontage
Einbaulage
beliebig
Anzahl Baueinheiten
2
Schalthäufigkeit
1200 Schaltvorgänge/h
Überspannungskategorie
III
Verschmutzungsgrad
3
Produktkategorie
Steuerschalter
Produktkategorie
Steuerschalter
Bemessungsstoßspannungsfestigkeit (Uimp)
6.000 V AC
Sichere Trennung
440 V AC, Zwischen den Kontakten, Entspricht EN 61140
Sicherheitsparameter (EN ISO 13849-1)
B10d-Werte gemäß EN ISO 13849-1, Tabelle C.1
Schockfestigkeit
15 g, Mechanisch, nach IEC/EN 60068-2-27, Halbsinusstoß 20 ms
Geeignet für
Zwischeneinbau
Bodenmontage
Nebenstromkreise, als Motortrennschalter geeignet, (UL/CSA)
Frontbefestigung
Schaltwinkel
90 °
Typ
EIN-AUS-Taster

Climatic environmental conditions

Umgebungsbetriebstemperatur - min.
-25 °C
Umgebungsbetriebstemperatur - max.
50 °C
Umgebungsbetriebstemperatur (gekapselt) - min.
-25 °C
Umgebungsbetriebstemperatur (gekapselt) - max.
40 °C
Klimafestigkeit
Feuchte Wärme, zyklisch, nach IEC 60068-2-30
Feuchte Wärme, konstant, nach IEC 60068-2-78

Terminal capacities

Anschlussquerschnitte (feindrähtig mit Aderendhülse)
2 x (0,75 - 2,5) mm², Endhülsen gemäß DIN 46228
1 x (0,75 - 2,5) mm², Endhülsen gemäß DIN 46228
Anschlussquerschnitte (eindrähtig/feindrähtig mit Aderendhülse AWG)
18 - 14
Anschlussquerschnitte (ein-/mehrdrähtig)
1 x (1 bis 2,5) mm²
2 x (1 bis 2,5) mm²
Schrauben-Größe
M3,5, Anschlussschraube
Anzugsdrehmoment
8,8 lb-in, Schraubklemmen
1 Nm, Schraubklemmen

Electrical rating

Bemessungsausschaltvermögen bei 220/230 V (cos phi zu IEC60947-3)
100 A
Bemessungsausschaltvermögen bei 400/415 V (cos phi zu IEC 60947-3)
110 A
Bemessungsausschaltvermögen bei 500 V (cos phi zu IEC60947-3)
80 A
Bemessungsausschaltvermögen bei 660/690 V (cos phi zu IEC60947-3)
60 A
Bemessungsbetriebsspannung (Ue) bei AC - max.
690 V
Bemessungsbetriebsstrom (le) bei AC-3, 220 V, 230 V, 240 V
11.5 A
Bemessungsbetriebsstrom (le) bei AC-3, 380 V, 400 V, 415 V
11.5 A
Bemessungsbetriebsstrom (le) bei AC-3, 500 V
9 A
Bemessungsbetriebsstrom (le) bei AC-3, 660 V, 690 V
4.9 A
Bemessungsbetriebsstrom (le) bei AC-21, 440 V
20 A
Bemessungsbetriebsstrom (le) bei AC-23A, 230 V
13.3 A
Bemessungsbetriebsstrom (le) bei AC-23A, 400 V, 415 V
13.3 A
Bemessungsbetriebsstrom (le) bei AC-23A, 500 V
13.3 A
Bemessungsbetriebsstrom (le) bei AC-23A, 690 V
7.6 A
Bemessungsbetriebsstrom (le) bei DC-1, Lasttrennschalter l/r = 1 ms
10 A
Bemessungsbetriebsstrom (le) bei DC-13, Steuerschalter L/R = 50 ms
10 A
Bemessungsbetriebsstrom (le) bei DC-21, 240 V
1 A
Bemessungsbetriebsstrom (le) bei DC-23A, 24 V
10 A
Bemessungsbetriebsstrom (le) bei DC-23A, 48V
10 A
Bemessungsbetriebsstrom (le) bei DC-23A, 60 V
10 A
Bemessungsbetriebsstrom (le) bei DC-23A, 120 V
5 A
Bemessungsbetriebsstrom (le) bei DC-23A, 240 V
5 A
Bemessungsbetriebsstrom (le) Stern-Dreieck bei AC-3, 230 V
20 A
Bemessungsbetriebsstrom (le) Stern-Dreieck bei AC-3, 400 V
20 A
Bemessungsbetriebsstrom (le) Stern-Dreieck bei AC-3, 500 V
15.6 A
Bemessungsbetriebsstrom (le) Stern-Dreieck bei AC-3, 690 V
8.5 A
Bemessungsbetriebsleistung bei AC-3, 415 V, 50 Hz
5.5 kW
Bemessungsbetriebsleistung bei AC-3, 500 V, 50 Hz
5.5 kW
Bemessungsbetriebsleistung bei AC-3, 690 V, 50 Hz
4 kW
Bemessungsbetriebsleistung bei AC-23A, 220/230 V, 50 Hz
3 kW
Bemessungsbetriebsleistung bei AC-23 A, 400 V, 50 Hz
5.5 kW
Bemessungsbetriebsleistung bei AC-23A, 500 V, 50 Hz
7.5 kW
Bemessungsbetriebsleistung bei AC-23A, 690 V, 50 Hz
5.5 kW
Bemessungsbetriebsleistung Stern-Dreieck bei 220/230 V, 50 Hz
5.5 kW
Bemessungsbetriebsleistung Stern-Dreieck bei 380/400 V, 50 Hz
7.5 kW
Bemessungsbetriebsleistung Stern-Dreieck bei 500 V, 50 Hz
7.5 kW
Bemessungsbetriebsleistung Stern-Dreieck bei 690 V, 50 Hz
5.5 kW
Bemessungsdauerstrom (Iu)
20 A
Dauerstrom
Bemessungsdauerstrom Iu bei max. Querschnitt.

Short-circuit rating

Bedingter Bemessungskurzschlussstrom (lq)
6 kA
Bemessungskurzzeitstromfestigkeit (Icw)
320 A, Kontakte, 1 Sekunde
Bemessungskurzschlussstrom (einfache Bemessung)
5 kA, SCCR (UL/CSA)
50A, max. Sicherung, SCCR (UL/CSA)
Bemessungskurzschlußstrom (hoher Fehlerstrom)
20 A, Klasse J, max. Sicherung, SCCR (UL/CSA)
10 kA, SCCR (UL/CSA)
Bemessungsdaten Kurzschlussschutz
20 A gG/gL, Sicherung, Kontakte

Switching capacity

Tragfähigkeit
2 x Iₑ (mit intermittierendem Betrieb Klasse 12, 25 % Einschaltdauer)
1,6 x Iₑ (mit intermittierendem Betrieb Klasse 12, 40 % Einschaltdauer)
1,3 x Iₑ (mit intermittierendem Betrieb Klasse 12, 60 % Einschaltdauer)
Anzahl Kontakte in Serie bei DC-21A, 240 V
1
Anzahl Kontakte in Serie bei DC-23A, 24 V
1
Anzahl Kontakte in Serie bei DC-23A, 48 V
2
Anzahl Kontakte in Serie bei DC-23A, 60 V
3
Anzahl Kontakte in Serie bei DC-23A, 120 V
3
Anzahl Kontakte in Serie bei DC-23A, 240 V
5
Schaltvermögen (Hauptkontakte, allgemeine Anwendung)
16 A, Bemessungsdauerstrom max. (UL/CSA)
Schaltvermögen (Hilfskontakte, allgemeine Anwendung)
10 A, IU, (UL/CSA)
Schaltvermögen (Hilfskontakte, Steuerzyklus)
A600 (UL/CSA)
P300 (UL/CSA)
Bemessungseinschaltvermögen bis 690 V (cos Phi zu IEC/EN60947-3)
130 A
Spannung je Kontaktpaar in Serie
60 V

Motor rating

Zugeordnete Motorleistung bei 115/120 V, 60 Hz, 1-phasig
0.5 HP
Zugeordnete Motorleistung bei 200/208V 60Hz 1-phasig
1 HP
Zugeordnete Motorleistung bei 200/208 V, 60 Hz, 3-phasig
3 HP
Zugeordnete Motorleistung bei 230/240 V, 60 Hz, 1-phasig
1.5 HP
Zugeordnete Motorleistung bei 230/240 V, 60 Hz, 3-phasig
3 HP
Zugeordnete Motorleistung bei 460/480 V, 60 Hz, 3-phasig
7.5 HP
Zugeordnete Motorleistung bei 575/600 V, 60 Hzm 3-phasig
7.5 HP

Contacts

Kontaktzuverlässigkeit
1 Ausfall pro 100.000 Schaltvorgänge statistisch ermittelt, bei 24 V DC, 10 mA)
Anzahl der Kontakte
4

Actuator

Betätigerfunktion
Mit 0-(Aus)-Position
Federrückstellung auf 1
Tastfunktion in Stellung START
Rastend
Betätigertyp
Wählschalter
Anzahl der Schaltstellungen
3

Design verification

Geräteverlustleistung, stromabhängig pvid
0 W
Verlustleistungskapazität Pdiss
0 W
Verlustleistung pro Pol, stromabhängig, Pvid
0.6 W
Bemessungsbetriebsstrom zur Verlustleistungsangabe (In)
20 A
Statische Verlustleistung, stromunabhängig PVS
0 W
10.2.2 Korrosionsbeständigkeit
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2.3.1 Wärmebeständigkeit von Umhüllung
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2.3.2 Widerstandsfähigkeit Isolierstoffe gewöhnliche Wärme
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2.3.3 Widerst. Isolierstoffe abnorm. Wärme/Feuer durch int. elektr. Auswirk.
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2.4 Beständigkeit gegen UV-Strahlung
UV-Widerstand nur in Verbindung mit Schutzschild.
10.2.5 Heben
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.2.6 Schlagprüfung
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.2.7 Beschriftungen
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.3 Schutzart von Baugruppen
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.4 Luft- und Kriechstrecken
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.5 Schutz gegen elektrischen Schlag
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.6 Einbau von Betriebsmitteln
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.7 Innere Stromkreise und Verbindungen
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.8 Anschlüsse für von außen eingeführte Leiter
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.9.2 Betriebsfrequente Spannungsfestigkeit
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.9.3 Stoßspannungsfestigkeit
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.9.4 Prüfung von Umhüllungen aus Isolierstoff
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.10 Erwärmung
Die Erwärmungsberechnung liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers. Eaton stellt Verlustleistungsdaten der Geräte bereit.
10.11 Kurzschlussfestigkeit
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers. Die Spezifikationen für die Schaltgeräte müssen beachtet werden.
10.12 Elektromagnetische Verträglichkeit
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers. Die Spezifikationen für die Schaltgeräte müssen beachtet werden.
10.13 Mechanische Funktion
Für das Gerät sind die Anforderungen erfüllt, sofern Angaben der Montageanweisung (IL) beachtet werden.

Produktspezifikation exportieren