Welche Funktionen und Vorteile bietet das System AE CGLine+?
Das CGLine+ System ist ein leistungsstarkes Einzelbatteriesystem, dass den Betrieb von Einzelbatterieleuchten komfortabel und sicher überwacht und steuert. Bis zu 800 CGLine+ Leuchten können mit dem neuen CGLine+ Web-Controller visualisiert werden. Bei einer hohen Leuchtenanzahl ist es wichtig, den Überblick zu behalten. Daher können Leuchten jeden Stranges in bis zu 8 Zonen aufgeteilt werden (bis zu 16 Zonen, wenn nur zwei Stränge installiert wurden). Zonen können Bereiche sein, in denen die Leuchten örtlich zusammengefasst werden sollen, beispielsweise in einer Etage, in einem Bereich oder nur für einen Raum.
Die Sicherheit weltweit unter Kontrolle haben
Ein integrierter Web-Server ermöglicht eine komfortable Visualisierung, Steuerung und Überwachung aller angeschlossenen CGLine+ Leuchten. Von einem beliebigen PC aus kann über eine IP-Verbindung mit einem handelsüblichen Web-Browser ohne weitere spezielle Software auf den Controller zugegriffen werden.
Automatischer E-Mail-Versand bei Störungen
Ein integrierter E-Mail-Dienst versendet automatisch E-Mails an bis zu zehn Empfänger für zuordnungsbare Ereignisse, zum Beispiel bei einem detektierten Leuchtenfehler nach einem automatischen Funktionstest. Ziel der Funktion ist es, die für die Sicherheit des Gebäudes verantwortlichen Personen über Störungen umgehend aktiv zu informieren, auch wenn sie zu diesem Zeitpunkt über keine direkte Verbindung zum Controller verfügen.
Keine Tests vergessen und zum richtigen Zeitpunkt durchführen für maximale Sicherheit
Der Zeitpunkt und das Intervall der regelmäßigen Funktions- und Betriebsdauertests kann komfortabel und minutengenau eingerichtet werden und zwar so, dass die Anlage während der Gebäude-Betriebszeiten jederzeit einsatzbereit ist. Alle Prüfergebnisse werden normgerecht für mindestens vier Jahre im elektronischen Logbuch gespeichert.
CGLine+ Bus
Die Übermittlung sämtlicher Daten und Befehle erfolgt über den CGLine+ Bus, der einfach mittels zweier Adern in einer nicht geschirmten Leitung in freier Topologie verlegt wird.