Dokument herunterladen () von 20

Was beinhaltet die ErP-Richtlinie? (Ökodesign-Richtlinie)

Elektrische Antriebe haben einen Anteil von rund 70 % am Gesamtstromverbrauch in der Industrie. Damit ist die Antriebstechnik einer der Bereiche, in denen die Erhöhung der Energieeffizienz den größten Effekt hat – sowohl im Hinblick auf die Stromkosten als auch auf eine Reduzierung der CO2 -Emissionen. Berechnungen des ZVEI (Zentralverband Elektrotechnik- und Elektroindustrie e. V.) und VDEW (Vereinigung Deutscher Elektrizitätswerke) zufolge liegt das Einsparpotenzial in diesem Bereich in deutschen Unternehmen bei 10 % des gesamten industriellen Stromverbrauchs.

Als Beitrag zur Erreichung der Energieeffizienzziele wurden von der Europäischen Kommission in 2009 neue Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung von Elektromotoren verabschiedet (Verordnung EG Nr. 640/2009 zur Durchführung der Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG). Alleine durch diese Verordnung werden schätzungsweise bis 2030 pro Jahr 102 TWh an Energie eingespart.

eaton-answers-was-beinhaltet-erp-de-de.png