Reset
Eaton Moeller series NZM - Kompaktleistungsschalter. Leistungsschalter, 3p, 450A, Motorschutz, 1000 V
| Produktname |
Eaton – Moeller Series – NZM elektronischer Kompaktleistungsschalter
|
| Katalognummer |
119366
|
| EAN |
4015081175024
|
| Produkt Länge/Tiefe |
166 mm
|
| Produkthöhe |
275 mm
|
| Produktbreite |
140 mm
|
| Produktgewicht |
6.34 kg
|
| Einhaltung(en) |
RoHS conform
|
| Zertifikat(e) |
IEC
|
| Modellcode |
NZMH3-ME450-S1
|
| Stromstärkewert |
450 A
|
| Betriebsspannung |
1000 V - 1000 V
|
| Leistungsschalter-Rahmentyp |
NZM3
|
| 10.10 Erwärmung |
Die Erwärmungsberechnung liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers. Eaton stellt Verlustleistungsdaten der Geräte bereit.
|
| 10.11 Kurzschlussfestigkeit |
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers. Die Spezifikationen für die Schaltgeräte müssen beachtet werden.
|
| 10.12 Elektromagnetische Verträglichkeit |
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers. Die Spezifikationen für die Schaltgeräte müssen beachtet werden.
|
| 10.13 Mechanische Funktion |
Für das Gerät sind die Anforderungen erfüllt, sofern Angaben der Montageanweisung (IL) beachtet werden.
|
| 10.2.2 Korrosionsbeständigkeit |
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
|
| 10.2.3.1 Wärmebeständigkeit von Umhüllung |
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
|
| 10.2.3.2 Widerstandsfähigkeit Isolierstoffe gewöhnliche Wärme |
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
|
| 10.2.3.3 Widerst. Isolierstoffe abnorm. Wärme/Feuer durch int. elektr. Auswirk. |
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
|
| 10.2.4 Beständigkeit gegen UV-Strahlung |
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
|
| 10.2.5 Heben |
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
|
| 10.2.6 Schlagprüfung |
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
|
| 10.2.7 Beschriftungen |
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
|
| 10.3 Schutzart von Baugruppen |
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
|
| 10.4 Luft- und Kriechstrecken |
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
|
| 10.5 Schutz gegen elektrischen Schlag |
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
|
| 10.6 Einbau von Betriebsmitteln |
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
|
| 10.7 Innere Stromkreise und Verbindungen |
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
|
| 10.8 Anschlüsse für von außen eingeführte Leiter |
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
|
| 10.9.2 Betriebsfrequente Spannungsfestigkeit |
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
|
| 10.9.3 Stoßspannungsfestigkeit |
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
|
| 10.9.4 Prüfung von Umhüllungen aus Isolierstoff |
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
|
| Ausstattung: |
Überhitzungsschutz
|
| Verschmutzungsgrad |
3
|
| Lebensdauer, mechanisch |
15000 Schaltvorgänge
|
| Betriebsklasse |
A
|
| Montagemethode |
Fest
Einbaugerät Festeinbautechnik |
| Verlustleistung des Betriebsmittels, stromabhängig |
60,75 W
|
| Umgebungsbetriebstemperatur - max. |
70 °C
|
| Umgebungsbetriebstemperatur - min. |
-25 °C
|
| Umgebungstemperatur Lagerung - max. |
70 °C
|
| Umgebungstemperatur Lagerung - min. |
40 °C
|
| Bemessungsisolationsspannung (Ui) |
1000 V
|
| Bemessungsbetriebsleistung bei AC-3, 230 V |
132 kW
|
| Bemessungsbetriebsleistung bei AC-3, 400 V |
250 kW
|
| Abschalttechnik |
Elektronisch
|
| Schutzart |
IP20
|
| Energie-Einspeiserichtung |
beliebig
|
| Elektrischer Anschlusstyp des Hauptstromkreises |
Schraubanschluss
|
| Überspannungskategorie |
III
|
| Polzahl |
3-polig
|
| Anschlussquerschnitte (Cu-Band) |
Max. 10 Lamellen 24 mm x 1 mm + 5 Lamellen 24 mm x 1 mm an der Rahmenklemme
10 Segmente mit 50 mm x 1 mm (2x) an der Breitenerweiterung auf der Rückseite Max. 10 Segmente 32 mm x 1 mm + 5 Segmente 32 mm x 1 mm am rückseitigen Anschluss (gestanzt) Max. 8 Segmente à 24 mm x 1 mm (2x) an der Box-Anschlussklemme Min. 6 Segmente à 16 mm x 0,8 mm an der Box-Anschlussklemme Min. 6 Segmente à 16 mm x 0,8 mm am rückseitigen Anschluss (gestanzt) |
| Lebensdauer, elektrisch |
1000 Schaltvorgänge bei 1000 V AC-1
|
| Funktionen |
Motorschutz
Phasenausfallempfindlich |
| Typ |
Leistungsschalter
|
| Besondere Merkmale |
|
| Bemessungsbetriebsstrom zur Verlustleistungsangabe (In) |
450 A
|
| Bemessungskurzzeitstromfestigkeit (t = 0,3 s) |
3.3 kA
|
| Bemessungskurzzeitstromfestigkeit (t = 1 s) |
3.3 kA
|
| Einstellung Kurzschlussauslöser unverzögert - max. |
6300 A
|
| Einstellung Kurzschlussauslöser unverzögert - min. |
450 A
|
| Griff-Typ |
Schwenkhebel
|
| Einstellung Momentanstrom (Ii) - max. |
6300 A
|
| Einstellung Momentanstrom (Ii) - min. |
450 A
|
| Anzahl der Schaltspiele pro Stunde - max. |
60
|
| Überlaststromeinstellung (Ir) - max. |
450 A
|
| Überlaststromeinstellung (Ir) - min. |
225 A
|
| Bemessungskurzschluss-Ausschaltvermögen Ics (IEC/EN60947) bei 1.000 V, 50/60 Hz |
10 kA
|
| Bemessungskurzschlussausschaltvermögen Ics (IEC/EN60947) bei 230 V, 50/60 Hz |
150 kA
|
| Bemessungskurzschlussausschaltvermögen Ics (IEC/EN60947) bei 400/415V, 50/60Hz |
130 kA
|
| Bemessungskurzschlussausschaltvermögen Ics (IEC/EN60947) bei 440 V, 50/60 Hz |
130 kA
|
| Bemessungskurzschlussausschaltvermögen Ics (IEC/EN60947) bei 525 V, 50/60 Hz |
33 kA
|
| Bemessungskurzschlussausschaltvermögen Ics (IEC/EN60947) bei 690 V, 50/60 Hz |
9 kA
|
| Standardklemmen |
Schraubklemme
|
| Auslösetechnik |
Elektronischer Auslöser
|
| Anschlussquerschnitte (Aluminiumleiter/-kabel eindrähtig) |
16 mm² (1x) an der Tunnelanschlussklemme
|
| Anschlussquerschnitte (Aluminiumleiter/-kabel verseilt) |
25 mm² bis 185 mm² (1x) an der Tunnelanschlussklemme
50 mm² bis 240 mm² (1x) an der 2-Loch-Tunnelanschlussklemme 50 mm² bis 240 mm² (2x) an der 2-Loch-Tunnelanschlussklemme |
| Anschlussquerschnitte (Steuerkabel) |
0,75 mm² - 1,5 mm² (2x)
0,75 mm² - 2,5 mm² (1x) |
| Anschlussquerschnitte (Kupfersammelschiene) |
Max. 30 mm x 10 mm + 30 mm x 5 mm direkt am rückseitigen Schalter-Anschluss
Max. 10 mm x 50 mm (2x) an der Breitenerweiterung auf der Rückseite Min. 20 mm x 5 mm direkt am rückseitigen Anschluss des Schalters M10 an rückseitiger Verschraubung |
| Anschlussquerschnitte (Kupferleiter/-kabel eindrähtig) |
10 mm² bis 16 mm² (2x) direkt am rückseitigen Anschluss des Schalters
16 mm² (1x) direkt am rückseitigen Anschluss des Schalters 16 mm² (2x) an Rahmenklemme |
| Anschlussquerschnitte (Kupferleiter/-kabel verseilt) |
25 mm² bis 120 mm² (1x) direkt am rückseitigen Anschluss des Schalters
25 mm² bis 185 mm² (1x) an der Tunnelanschlussklemme 25 mm² bis 120 mm² (2x) direkt am rückseitigen Anschluss des Schalters 35 mm² bis 240 mm² (1x) an Rahmenklemme 25 mm² bis 120 mm² (2x) an Rahmenklemme |
| Bemess.-Kurzschl.-Ausschaltvermög. Icu (IEC/EN 60947) bei 400/415 V, 50/60 Hz |
130 kA
|
| Bemessungskurzschlusseinschaltvermögen lcm bei 1000 V, 50/60 Hz |
17 kA
|
| Bemessungskurzschlusseinschaltvermögen lcm bei 400/415 V, 50/60 Hz |
330 kA
|
| Bemessungskurzschlusseinschaltvermögen lcm bei 440 V, 50/60 Hz |
286 kA
|
| Bemessungskurzschlusseinschaltvermögen lcm bei 525 V, 50/60 Hz |
143 kA
|
| Bemessungskurzschlusseinschaltvermögen lcm bei 690 V, 50/60 Hz |
74 kA
|
| Bemessungskurzschlusseinschaltvermögen lcm bei 240 V, 50/60 Hz |
330 kA
|
| Bemessungsstoßspannungsfestigkeit (Uimp) der Hilfsschalter |
6000 V
|
| Bemessungsstoßspannungsfestigkeit (Uimp) der Hauptkontakte |
8000 V
|