Whitepaper informiert über neue Ökodesign-Richtlinie
Mit dem Inkrafttreten der Änderung der ErP-Richtlinie (EG) 640/2009 zur Energieeffizienz von Elektromotoren wird die Verwendung von IE3 und IE4 Motoren in bestimmten Anwendungsbereichen verpflichtend. Die Änderungen treten in zwei Schritten am 1. Juli 2021 und am 1. Juli 2023 in Kraft. Darüber hinaus wurde der Geltungsbereich der Richtlinie erweitert. Unser neues Whitepaper informiert Sie über die einfache Umsetzung der neuen Anforderungen und deren Nutzung zur Steigerung der Energieeffizienz von Antriebssystemen.
Entdecken Sie unseren Trainingskurs über ErP-Richtlinien und Vorschriften. Lernen Sie die Grundlagen rund um betroffene Motoren und weltweite Effizienzvorschriften kennen.
„Insgesamt konnten wir durch das Zusammenspiel der IE4-Motoren mit den DG1-Umrichtern für den Zweckverband Stauden- Wasserversorgung die Energiekosten um rund 15 Prozent reduzieren. Bei 5.000 Betriebsstunden, die jeder Antrieb im Schnitt pro Jahr läuft, bedeutet das eine große Einsparung.”
Wasserwerk-Pumpenanlage spart 15 % Energie
Als ein Pumpwerk im Süden Deutschlands seine Gesamtbetriebskosten senken musste, entschied sich der Eaton Partner Aquatech für energieeffiziente IE4 Motoren und PowerXL DG1 Frequenzumrichter. Dadurch konnte nicht nur der Energieverbrauch um 15 % gesenkt, sondern auch Platz und Wartungskosten gespart werden.
Jetzt Newsletter für Maschinen- und Anlagenbauer abonnieren. Bleiben Sie in Verbindung mit uns, um Informationen über Änderungen von Richtlinien sowie neuen Technologien und Dienstleistungen zu erhalten.
Individuelle Lösungen für Ihren Bedarf
Erfahren Sie mehr über Lösungen von Eaton zur Steuerung von Motoren und Lüftern sowie Elektro- und Hydraulikpumpen für verschiedene Anwendungen. Informieren Sie sich über unsere Lösungen zur Datenkommunikation mit speicherprogrammierbaren Steuerungen und der Cloud.
Energieeffizienz maximieren, Steuerung, Betrieb und Leistung optimieren und gleichzeitig schützen was wichtig ist.