Eaton XC Kompaktsteuerung, 24 V DC, ethernet, RS232, RS485, PROFIBUS DP
Produktname |
Eaton XC Kompaktsteuerung
|
Katalognummer |
167849
|
Produkt Länge/Tiefe |
50.6 mm
|
Produkthöhe |
102.6 mm
|
Produktbreite |
155 mm
|
Produktgewicht |
0.29 kg
|
Zertifikat(e) |
DNV GL
UL CSA File No.: UL report applies to both US and Canada CSA Class No.: none UL File No.: E205091 UL508 cULus UL 508 UL Category Control No.: NRAQ CE Certified by UL for use in Canada EN 61131 IEC/EN 61131-2, CE |
Kataloghinweise |
CoDeSys Laufzeit (Lizenz inklusive)
|
EAN |
4015081644247
|
Modellcode |
XC-152-D8-11
|
Merkmale |
integrierter Web-Server
|
Ausstattung: |
Speichereinheit
Visualisierung Andere Komponenten Intervall Kontrolle Technologiemodul Engineering-Software Programmierschnittstelle Dokumentation Kommunikationsmodul Büchereien Stromversorgung Funktionsmodul Grundgerät |
Funktionen |
WEB-Server
Zusätzliche Feldbusanschaltungen Remote-Server Erstellen von Blöcken OPC-Server |
Prozessor |
RISC CPU, 32 Bit, 400 MHz
|
Akkulaufzeit |
10 Jahre typ.
|
Schutzart |
IP20
|
Speicherkapazität |
64 MegaByte/4 kByte/32 kByte (Anwendung/Markierung/Retain-Daten)
|
Betriebssystem |
Windows CE 5.0 (Lizenz inklusive)
|
Verlustleistung |
Max. 8,5 W
|
Bemessungsbetriebsspannung |
20,4 - 28,8 V DC
|
Versorgungsspannung bei DC - max. |
24 VDC
|
Umgebungsbetriebstemperatur - min. |
0 °C
|
Umgebungsbetriebstemperatur - max. |
55 °C
|
Umgebungstemperatur Lagerung - min. |
-20 °C
|
Umgebungstemperatur Lagerung - max. |
60 °C
|
Anbindung an SmartWire-DT |
Nein
|
Anschlussart |
RS485: SUB-D, 9-polig (Stecker)
PROFIBUS: SUB-D-Buchse, 9-polig RS232: SUB-D, 9-polig (Stecker) Ethernet: RJ45 Stecker, 8-polig |
Zykluszeit |
< 0,04 ms, für 1 k Anweisungen (Bit, Byte), Speicher
|
Datenübtrag.rate |
1500 kBit/s, PROFIBUS-DP
57,6 kBit/s, RS232 57,6 kBit/s, RS485 100Base-TX, Ethernet 10Base-T, Ethernet |
Schnittstellen |
1 x USB-Host 2.0 (integriert)
1 x RS232 (integriert) USB 2.0 (Host) 1 x USB-Gerät 2.0 (integriert) 1 x RS485 (integriert) USB 2.0 PROFIBUS RS232 1 x PROFIBUS/MPI (integriert) 1 x Ethernet 10/100 Mbps (integriert) RS485 |
Speicher |
64 MByte Programmspeichercode
|
Anzahl der Module |
126 (PROFIBUS)
|
Anzahl der Steckplätze |
1 (für SD-Karte)
|
Protokoll |
TCP (Basis-Schnittstelle)
UDP (Basis-Schnittstelle) DP V1 (zusätzliche Schnittstelle) FTP (Basis-Schnittstelle) HTTP (Basis-Schnittstelle) MPI - Master (zusätzliche Schnittstelle) SMTP (Basis-Schnittstelle) IP (Basis-Schnittstelle) |
Geräteverlustleistung, stromabhängig pvid |
0 W
|
Verlustleistungskapazität Pdiss |
0 W
|
Verlustleistung pro Pol, stromabhängig, Pvid |
0 W
|
Bemessungsbetriebsstrom zur Verlustleistungsangabe (In) |
0 A
|
Statische Verlustleistung, stromunabhängig PVS |
6 W
|
Verlustleistungsdaten |
|
10.2.2 Korrosionsbeständigkeit |
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
|
10.2.3.1 Wärmebeständigkeit von Umhüllung |
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
|
10.2.3.2 Widerstandsfähigkeit Isolierstoffe gewöhnliche Wärme |
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
|
10.2.3.3 Widerst. Isolierstoffe abnorm. Wärme/Feuer durch int. elektr. Auswirk. |
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
|
10.2.4 Beständigkeit gegen UV-Strahlung |
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
|
10.2.5 Heben |
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
|
10.2.6 Schlagprüfung |
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
|
10.2.7 Beschriftungen |
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
|
10.3 Schutzart von Baugruppen |
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
|
10.4 Luft- und Kriechstrecken |
Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
|
10.5 Schutz gegen elektrischen Schlag |
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
|
10.6 Einbau von Betriebsmitteln |
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
|
10.7 Innere Stromkreise und Verbindungen |
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
|
10.8 Anschlüsse für von außen eingeführte Leiter |
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
|
10.9.2 Betriebsfrequente Spannungsfestigkeit |
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
|
10.9.3 Stoßspannungsfestigkeit |
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
|
10.9.4 Prüfung von Umhüllungen aus Isolierstoff |
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
|
10.10 Erwärmung |
Die Erwärmungsberechnung liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers. Eaton stellt Verlustleistungsdaten der Geräte bereit.
|
10.11 Kurzschlussfestigkeit |
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
|
10.12 Elektromagnetische Verträglichkeit |
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
|
10.13 Mechanische Funktion |
Für das Gerät sind die Anforderungen erfüllt, sofern Angaben der Montageanweisung (IL) beachtet werden.
|