Eaton Moeller series IZMX/INX - ACB. Leistungsschalter, 4-polig, 1600A, 85 kA, P Messung, IEC, Festeinbau
| Produktname |
Eaton Moeller Series IZMX/INX Schutzschalter
|
| Katalognummer |
183766
|
| EAN |
4015081795024
|
| Produkt Länge/Tiefe |
584 mm
|
| Produkthöhe |
597 mm
|
| Produktbreite |
521 mm
|
| Produktgewicht |
56 kg
|
| Einhaltung(en) |
IEC/EN 60947
IEC RoHS conform |
| Modellcode |
IZMX40N4-P16F-1
|
| Typ |
|
| Polzahl |
4-polig
|
| Stromstärkewert |
1600 A
|
| Auslösetechnik |
Elektronischer Auslöser
|
| Merkmale |
Komplettgerät mit Schutzeinheit
Motorantrieb optional |
| Besondere Merkmale |
|
| Rahmen |
IZMX40
|
| Ausstattung: |
Ausgelöstmelder
|
| Benutzt mit |
Offene Leistungsschalter/Trennschalter
Offener Leistungsschalter |
| Nennspannung bei AC |
690 V AC
|
| Bemessungsbetriebsspannung (Ue) - min. |
690 V
|
| Bemessungsbetriebsspannung (Ue) - max. |
690 V
|
| Bemessungsisolationsspannung (Ui) |
1000 V
|
| Bemessungsstoßspannungsfestigkeit (Uimp) |
12 kV AC
|
| Bemessungsdauerstrom (Iu) |
1600 A
|
| Bemessungsdauerstrom (Iu) bei 50 °C |
1600 A
|
| Bemessungsdauerstrom (Iu) bei 60 °C |
1600 A
|
| Bemessungsdauerstrom (Iu) bei 70 °C |
1600 A
|
| Bemessungskurzzeitstromfestigkeit (t = 1 s) |
85 kA
|
| Bemessungskurzzeitstromfestigkeit bei 50/60 Hz (t = 3 s) |
66 kA
|
| Überlastauslösestromeinstellung - min. |
640 A
|
| Überlastauslösestromeinstellung - max. |
1600 A
|
| Einstellung Kurzschlussauslöser verzögert - min. |
1200 A
|
| Einstellung Kurzschlussauslöser verzögert - max. |
16000 A
|
| Einstellung Kurzschlussauslöser unverzögert |
1,5 bis 10 x Ir
|
| Einstellung Kurzschlussauslöser unverzögert - min. |
0 A
|
| Einstellung Kurzschlussauslöser unverzögert - max. |
24000 A
|
| Einstellbereich kurzzeitverzögerter Kurzschlussauslöser - min. |
960 A
|
| Einstellbereich kurzzeitverzögerter Kurzschlussauslöser - max. |
16000 A
|
| Einstellbereich unverzögerter Kurzschlussauslöser - min. |
3200 A
|
| Einstellbereich unverzögerter Kurzschlussauslöser - max. |
24000 A
|
| Bemessungskurzschlussausschaltvermögen bei 400 V, 50 Hz |
85 kA
|
| Bemessungskurzschlusseinschaltvermögen lcm bei 440 V, 50/60 Hz |
187 kA
|
| Bemessungskurzschlusseinschaltvermögen lcm bei 690 V, 50/60 Hz |
166 kA
|
| Einschaltzeit über Einschaltspule |
35 ms
|
| Elektrischer Anschlusstyp des Hauptstromkreises |
Schienenverbindung
|
| Anzahl der mechanischen Schaltspiele pro Stunde - max. |
60
|
| Schaltfolge bis zu 690 V, 50/60 Hz (IEC/EN 60947) |
75 kA
|
| Betätigertyp |
Drucktaster
|
| Betriebsklasse |
B
|
| Überspannungskategorie |
III
|
| Verschmutzungsgrad |
3
|
| Lebensdauer, elektrisch |
20000 Schaltvorgänge (Schaltzyklen EIN/AUS), mit Wartung)
10.000 Schaltvorgänge (Schaltvermögen) |
| Energie-Einspeiserichtung |
beliebig
|
| Gerätekonstruktion |
Einbaugerät Festeinbautechnik
|
| Montagemethode |
Fest
|
| Montagemethode |
Fest
|
| Schutzart |
IP31
IP55 mit Schutzabdeckung IP31 mit Türdichtungen |
| Schutz |
P Messung
|
| Anzahl der Hilfskontakte (Wechsler) |
2
|
| Anzahl der Hilfskontakte (Öffner) |
0
|
| Anzahl Hilfskontakte (Schließer) |
0
|
| Anschlussposition für den Hauptstromkreis |
Rückseite
|
| Gewicht Ausführung Festeinbau (4-polig) |
56 kg
|
| Lebensdauer, mechanisch |
25.000 Schaltvorgänge (Schaltvermögen, mit Wartung)
12.500 Schaltzyklen (EIN/AUS) |
| Anschlussquerschnitte (Kupferleiste) |
80 mm x 10 mm (1x) für feste Montage (schwarz)
|
| Bemessungsbetriebsstrom zur Verlustleistungsangabe (In) |
1600 A
|
| Verlustleistung des Betriebsmittels, stromabhängig |
100 W
|
| Verlustleistung bei Bemessungsstrom mit fester Montage |
100 W
|
| Details Umgebungsbetriebstemperatur |
-20 °C bis 70 °C
|
| Umgebungsbetriebstemperatur - min. |
-20 °C
|
| Umgebungsbetriebstemperatur - max. |
70 °C
|
| Umgebungstemperatur Lagerung - min. |
-20 °C
|
| Umgebungstemperatur Lagerung - max. |
70 °C
|
| 10.2.2 Korrosionsbeständigkeit |
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
|
| 10.2.3.1 Wärmebeständigkeit von Umhüllung |
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
|
| 10.2.3.2 Widerstandsfähigkeit Isolierstoffe gewöhnliche Wärme |
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
|
| 10.2.3.3 Widerst. Isolierstoffe abnorm. Wärme/Feuer durch int. elektr. Auswirk. |
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
|
| 10.2.4 Beständigkeit gegen UV-Strahlung |
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
|
| 10.2.5 Heben |
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
|
| 10.2.6 Schlagprüfung |
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
|
| 10.2.7 Beschriftungen |
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
|
| 10.3 Schutzart von Baugruppen |
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
|
| 10.4 Luft- und Kriechstrecken |
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
|
| 10.5 Schutz gegen elektrischen Schlag |
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
|
| 10.6 Einbau von Betriebsmitteln |
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
|
| 10.7 Innere Stromkreise und Verbindungen |
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
|
| 10.8 Anschlüsse für von außen eingeführte Leiter |
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
|
| 10.9.2 Betriebsfrequente Spannungsfestigkeit |
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
|
| 10.9.3 Stoßspannungsfestigkeit |
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
|
| 10.9.4 Prüfung von Umhüllungen aus Isolierstoff |
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
|
| 10.10 Erwärmung |
Die Erwärmungsberechnung liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers. Eaton stellt Verlustleistungsdaten der Geräte bereit.
|
| 10.11 Kurzschlussfestigkeit |
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers. Die Spezifikationen für die Schaltgeräte müssen beachtet werden.
|
| 10.12 Elektromagnetische Verträglichkeit |
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers. Die Spezifikationen für die Schaltgeräte müssen beachtet werden.
|
| 10.13 Mechanische Funktion |
Für das Gerät sind die Anforderungen erfüllt, sofern Angaben der Montageanweisung (IL) beachtet werden.
|