Dokument herunterladen () von 20

Bedienkonzepte für die nächste Maschinengeneration

Auf den Benutzer zugeschnittene Maschinenbedienungs-Interfaces

Die Maschinenbedienung ist eines der am meisten von der Digitalisierung in der Industrie betroffenen Themen. Entdecken Sie, wie Sie bedienerorientierte Mensch-Maschine-Schnittstellen entwickeln und dabei die neuesten Trends und Technologien nutzen, um die Erwartungen der nächsten Generation von Maschinenbedienern zu erfüllen.

Wie Maschinenbauer die Zukunft der Mensch-Maschine-Schnittstelle sehen

Mehr Flexibilität, mobilerer Zugriff und verkürzte Trainingszeit. Dies sind drei der kritischen Bereiche, auf die sich die Designer bei der Entwicklung von Maschinen der nächsten Generation konzentrieren.

Wie man eine neue Mensch-Maschine-Schnittstelle entwirft

Werden einzelne Maschinenfunktionen, die bisher vom Bediener Schritt für Schritt ausgeführt wurden, zu einem automatisierten Workflow zusammengefasst, muss die Mensch-Maschine-Schnittstelle an diese neue Vorgehensweise angepasst werden. Maschinenbedienungs-Schnittstellen müssen flexibler werden und sich besser an Arbeitsabläufe anpassen, die sich im Laufe der Zeit ändern können.
Role concept machine operation
In den letzten Jahren ist die Komplexität der Maschinenbedienungs-Schnittstellen gestiegen, was zu einem hohen Schulungsaufwand für das Personal und zu Einschränkungen in der Flexibilität für die Betriebsführung geführt hat. Die Verfügbarkeit von noch mehr Informationen durch die Digitalisierung in intelligenten Fabriken kann zu zusätzlichen Erschwernissen führen. In einer gemeinsamen Initiative mit Eaton hat das Maschinenbau-Institut der RWTH Aachen ein Whitepaper herausgegeben, das beschreibt, wie Rollenkonzepte und adaptive Mensch-Maschine-Schnittstellen dazu beitragen können, die Produktivität der Mitarbeiter zu verbessern und die Produktionsleistung mit zusätzlichen Daten zu optimieren, die durch eine verbesserte Datenerfassung verfügbar sind.

Die Ergebnisse der Umfrage 2016 des VDMA (Verband Deutscher Maschinenhersteller) zeigen einen zunehmenden Trend hin zu Touchscreens und mobilen Bediengeräten. Neue Bedien- und Visualisierungskonzepte müssen auch für die Verarbeitung der im Rahmen des Industrie 4.0/IOT-Ansatzes bereitgestellten Zusatzinformationen gerüstet sein.

Dieses Whitepaper beschreibt, wie Mensch-Maschine-Schnittstellen auf die Bedürfnisse der „Digital Natives", der kommenden Generation von Nutzern, zugeschnitten werden können. Es werden Möglichkeiten zur Implementierung mobiler Geräte diskutiert, da die Maschinen weiterhin den aktuellen Vorschriften und regionalen Marktpraktiken entsprechen müssen. Zusätzlich wird auch der nordamerikanische Markt betrachtet.

 

Landwirtschaft 4.0 in Bewässerungsanlagen

Eaton unterstützt Gefion bei der Automatisierung und Digitalisierung von Bewässerungs- und Düngemanagementsystemen, um die landwirtschaftliche Produktion im Hinblick auf Ertrag und Qualität zu optimieren. Darüber hinaus wird durch die Lösung von Eaton die Wasserverteilung effizienter als bei der herkömmlichen Düngung mit dem Ziel, die Nachhaltigkeit der Ernte zu verbessern und eine schnelle und effiziente Kontrolle des gesamten Systems zu ermöglichen.

Wie unsere Kunden Mensch-Maschine-Schnittstellen für neue Maschinen bauen

Intuitive operation for deep-hole drilling machines Die Firma mrm² hat das perfekte Steuerungskonzept entwickelt, das ein leistungsfähiges Multitouchpanel XV300 als Steuerung mit dem Kommunikationssystem SmartWire-DT verbindet.

Eine neue Maschine, um den Kampf gegen die Covid19-Pandemie zu gewinnen

Das Ziel der Beckmann Automation GmbH war der Aufbau einer Hochleistungsanlage zur Herstellung von medizinischen Gesichtsmasken mit einer Stückzahl von bis zu 100 Masken pro Minute. Durch die Unterstützung von Eaton waren sie in der Lage, die Eaton-Geräte, die in ihren Standardmaschinen verwendet werden, schnell und einfach anzupassen, um die gewünschte Anlage zu realisieren. Dank des modularen Aufbaus, der anwendungsorientierten Funktionen und der einfachen Handhabung der Programmiersoftware XSOFT-CODESYS war der erste Prototyp von Beckmann Automation innerhalb von nur sechs Wochen einsatzbereit und konnte 20.000 Masken in einer Arbeitsschicht fertigen.

Entwicklung einer Drive-In-Betonmischanlage

Die Idee einer kleinen, modularen und erweiterbaren "Betontankstelle" zur Selbstabholung hatte die Getec Servicegesellschaft, normalerweise Hersteller von großen Betonmischanlagen, schon lange im Kopf. Mit dem umfangreichen Angebot an Automatisierungsprodukten und -dienstleistungen von Eaton konnte das Unternehmen diese Idee verwirklichen.
 

Unsere HMI-Produkte verbunden mit einem umfangreichen Serviceangebot unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer modernen Bedienoberflächen.

Optimierung des Maschinendesigns durch attraktive Mensch-Maschine-Schnittstellen

Die Bedienoberfläche ist die Visitenkarte jeder Maschine; sie hat einen entscheidenden Einfluss auf das Erscheinungsbild und verdeutlicht den Wert und die Qualität des gesamten Systems. Die neuesten Entwicklungen bei den Bedienpanels stehen denen von Smartphones der nächsten Generation in nichts nach, mit einem klaren Trend zu schlanken Designs und hochwertigen Materialien. Unsere Broschüre erläutert, wie Sie die Bedienpanels Ihrer Maschinen auf den neuesten Stand bringen können.

Ausgewählte Produkte & Dienstleistungen

Eaton RMQ Compact Solution Befehls- und Meldegeräte in Flachbausweise mit vorkonfektionierten Kabeln.
Pushbutton RMQ Compact Serie mit Kabel und M12-Stecker mit hoher Schutzart IP65
Pushbutton RMQ Flat Front
Pushbutton RMQ Flat Front für 30mm Montage
Not-Halt-Taster
RMQ kleiner Not-Halt-Taster
eaton-pushbutton-configurator-tablet-laptop-phone.jpg
Pushbutton-Configurator
Touchpanel für die Front- und Rückmontage
Touchpanel mit CODESYS SPS-Option für die Front- und Rückmontage
10 Zoll Touchpanel mit integriertem Industrie-PC
10 Zoll Touchpanel mit integriertem Industrie-PC