Eaton XN-322 Analoges Eingangsmodul, 6 Analogeingänge, +/-10V, 1 PT/KTY, Uref
| Produktname | 
                                                Eaton XN-322 Eingangsmodul
                                             | 
| Katalognummer | 
                                                178789
                                             | 
| Produkt Länge/Tiefe | 
                                                104.2 mm
                                             | 
| Produkthöhe | 
                                                16.8 mm
                                             | 
| Produktbreite | 
                                                80.3 mm
                                             | 
| Produktgewicht | 
                                                0.062 kg
                                             | 
| Zertifikat(e) | 
                                                UL File No.: E135462  CE cULus EN 61131-2 EN 61000-6-2 EN 61000-6-4 UL508 CSA-C22.2 No. 142-M | 
| EAN | 
                                                7640130098237
                                             | 
| Modellcode | 
                                                XN-322-7AI-U2PT
                                             | 
| Elektrische Anschlussart | 
                                                Steckanschluss
                                             | 
| Merkmale | 
                                                Feldbusanschluss über separaten Buskoppler möglich  Eingang, Widerstandsthermometer Analogausgänge konfigurierbar Eingang, Spannung Ausgang, Spannung Analogeingänge konfigurierbar Eingangssignal, konfigurierbar | 
| Ausstattung: | 
                                                1 kHz, Tiefpass-Eingangsfilter dritter Ordnung  Parametrierbarer Software-Eingangsfilter | 
| Messbereiche | 
                                                -50 - 150 °C (Temperaturmessung, KTY10)  -25 - 850 °C (Temperaturmessung, PT1000) | 
| Wertedarstellung | 
                                                VORZEICHEN16 (0,1 °C), Temperatur- und Widerstandsmessung  VORZEICHEN16, mV, Spannungsmessung | 
| Spannungsmessung | 
                                                Die Kanäle können auch als Potentiometereingänge verwendet werden.  > 10 MΩ, Eingangswiderstand ± 12 V DC, Gleichtaktbereich -10 - 10 V DC, Messbereich Drahtbruchüberwachung. | 
| Stromverbrauch | 
                                                68 mA (typ.), für +24 V, Stromversorgung - Eingang  50 mA (typ.), für +5 V Stromversorgung (intern), Stromversorgung - Eingang | 
| Schutzart | 
                                                IP20  NEMA 1 | 
| Grenzfrequenz | 
                                                1 kHz (Tiefpassfilter dritter Ordnung)
                                             | 
| Montageart | 
                                                Tragschienenmontage möglich
                                             | 
| Anzahl der Kanäle | 
                                                7, Analogeingänge
                                             | 
| Überspannungskategorie | 
                                                III
                                             | 
| Verschmutzungsgrad | 
                                                3
                                             | 
| Produktkategorie | 
                                                XN-322 Analoges Eingangsmodul
                                             | 
| Auflösung | 
                                                16 Bit (Analogeingänge)
                                             | 
| Typ | 
 | 
| Benutzt mit | 
                                                XN300  XN-312-… | 
| Spannungsart | 
                                                DC
                                             | 
| Fallhöhe (IEC/EN 60068-2-32) - max. | 
                                                1 m
                                             | 
| Einbaulage | 
                                                Horizontal
                                             | 
| Schockfestigkeit | 
                                                15 g, Mechanisch, Halbsinusstoß 11 ms, 18 Impacts
                                             | 
| Schwingfestigkeit | 
                                                5 - 8,4 / 8,4 -150 Hz, 3,5 mm / 1 g
                                             | 
| Luftdruck | 
                                                795 - 1080 hPa (Betrieb)
                                             | 
| Umgebungsbetriebstemperatur - min. | 
                                                0 °C
                                             | 
| Umgebungsbetriebstemperatur - max. | 
                                                60 °C
                                             | 
| Umgebungstemperatur Lagerung - min. | 
                                                -20 °C
                                             | 
| Umgebungstemperatur Lagerung - max. | 
                                                85 °C
                                             | 
| Klimafestigkeit | 
                                                Trockene Hitze nach IEC 60068-2-2  Feuchte Wärme, konstant, nach IEC 60068-2-3 | 
| Umweltbedingungen | 
                                                Kondensation: durch geeignete Maßnahmen verhindern
                                             | 
| Relative Luftfeuchtigkeit | 
                                                0 - 95 % (ohne Betauung)
                                             | 
| Luftentladung | 
                                                8 kV
                                             | 
| Berstimpuls | 
                                                1 kV, Signalleitung  2 kV, Versorgungskabel | 
| Kontaktentladung | 
                                                4 kV
                                             | 
| Elektromagnetische Felder | 
                                                1 V/m bei 2 - 2,7 GHz (gemäß IEC EN 61000-4-3)  10 V/m bei 0,08 - 1,0 GHz (gemäß IEC EN 61000-4-3) 3 V/m bei 1,4 - 2 GHz (gemäß IEC EN 61000-4-3) | 
| Störaussendung | 
                                                40 dB (bei 30 - 230 MHz, Klasse A, emittiert, hochfrequent)  47 dB (bei 230 - 1000 MHz, Klasse A, emittiert, hochfrequent) | 
| Einströmung | 
                                                10 V
                                             | 
| Stromstoßbemessung | 
                                                1 kV, Signalleitung, unsymmetrisch, EMV  0,5/0,5 kV, Versorgungskabel, symmetrisch/unsymmetrisch), EMV | 
| Spannungseinbrüche | 
                                                Spannungseinbrüche: 10 ms/Spannungsvariationen: Ja
                                             | 
| Anschlussquerschnitte | 
                                                0,25 - 1,5 mm², mit Aderendhülsen ohne Kunststoffkragen gemäß DIN 46228-1 (Aderendhülsen gasdicht verpresst)  0,2 - 1,5 mm², eindrähtig, H07V-U 24 - 16 AWG 0,2 - 1,5 mm², feindrähtig ohne Aderendhülse, H07V-K 0,25 - 0,75 mm², mit Aderendhülsen mit Kunststoffkragen gemäß DIN 46228-1 (Aderendhülsen gasdicht verpresst) | 
| Lehrdorn | 
                                                A1 (nach IEC/EN 60947-1)
                                             | 
| Abisolierlänge (Hauptleiter) | 
                                                10 mm
                                             | 
| Isolierstoffgruppe | 
                                                I
                                             | 
| Bemessungssteuerspeisespannung | 
                                                10 V (Sensor-/Transmitterversorgung)
                                             | 
| Bemessungsbetriebsstrom (Ie) | 
                                                Max. 0,025 A (Versorgungsausgang)
                                             | 
| Bemessungsbetriebsspannung | 
                                                160 V (Anschlüsse)
                                             | 
| Versorgungsspannung bei AC, 50 Hz - min. | 
                                                0 VAC
                                             | 
| Versorgungsspannung bei AC, 50 Hz - max. | 
                                                0 VAC
                                             | 
| Versorgungsspannung bei DC - min. | 
                                                18 VDC
                                             | 
| Versorgungsspannung bei DC - max. | 
                                                30 VDC
                                             | 
| Anschlussart | 
                                                Push-in-Federkraftklemme (Steckverbindung), Anschlusstechnik in Richtung OBEN  2 Leiter, Spannungsmessung 2 Leiter, Temperatur- und Widerstandsmessung | 
| Protokoll | 
                                                Andere Bussysteme
                                             | 
| Genauigkeit | 
                                                ± 0,3 % der Vollauslastung, Spannungsmessung  ± 0,5 % der Vollauslastung, Temperatur- und Widerstandsmessung | 
| Eingang | 
                                                Analogeingänge 1 und 7 können als Temperatureingänge verwendet werden  6 Analog-Eingänge (±10 V, 1 PT/KTY, Uref) | 
| Eingangsspannung | 
                                                Max. 14 V DC
                                             | 
| Laststrom | 
                                                Nicht vom Steckerhersteller angegeben
                                             | 
| Messgrößen | 
                                                Spannung oder Potentiometer  Temperatur | 
| Anzahl Eingänge (analog) | 
                                                7
                                             | 
| Anzahl Ausgänge (analog) | 
                                                1
                                             | 
| Wert-Aktualisierungszeit/Zykluszeit | 
                                                Mindest. 1 / 1 ms (pro Kanal / alle Kanäle), Analogeingänge
                                             | 
| Explosionsschutz-Kategorie für Staub | 
                                                Keine
                                             | 
| Explosionsschutz-Kategorie für Gas | 
                                                Keine
                                             | 
| Potentialtrennung | 
                                                Spannungsversorgung, Eingang: ja
                                             | 
| Geräteverlustleistung, stromabhängig pvid | 
                                                0 W
                                             | 
| Verlustleistungskapazität Pdiss | 
                                                0 W
                                             | 
| Verlustleistung pro Pol, stromabhängig, Pvid | 
                                                1.21 W
                                             | 
| Bemessungsbetriebsstrom zur Verlustleistungsangabe (In) | 
                                                0 A
                                             | 
| Statische Verlustleistung, stromunabhängig PVS | 
                                                2.525 W
                                             | 
| 10.2.2 Korrosionsbeständigkeit | 
                                                Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
                                             | 
| 10.2.3.1 Wärmebeständigkeit von Umhüllung | 
                                                Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
                                             | 
| 10.2.3.2 Widerstandsfähigkeit Isolierstoffe gewöhnliche Wärme | 
                                                Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
                                             | 
| 10.2.3.3 Widerst. Isolierstoffe abnorm. Wärme/Feuer durch int. elektr. Auswirk. | 
                                                Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
                                             | 
| 10.2.4 Beständigkeit gegen UV-Strahlung | 
                                                Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
                                             | 
| 10.2.5 Heben | 
                                                Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
                                             | 
| 10.2.6 Schlagprüfung | 
                                                Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
                                             | 
| 10.2.7 Beschriftungen | 
                                                Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
                                             | 
| 10.3 Schutzart von Baugruppen | 
                                                Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
                                             | 
| 10.4 Luft- und Kriechstrecken | 
                                                Die Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
                                             | 
| 10.5 Schutz gegen elektrischen Schlag | 
                                                Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
                                             | 
| 10.6 Einbau von Betriebsmitteln | 
                                                Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
                                             | 
| 10.7 Innere Stromkreise und Verbindungen | 
                                                Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
                                             | 
| 10.8 Anschlüsse für von außen eingeführte Leiter | 
                                                Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
                                             | 
| 10.9.2 Betriebsfrequente Spannungsfestigkeit | 
                                                Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
                                             | 
| 10.9.3 Stoßspannungsfestigkeit | 
                                                Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
                                             | 
| 10.9.4 Prüfung von Umhüllungen aus Isolierstoff | 
                                                Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
                                             | 
| 10.10 Erwärmung | 
                                                Die Erwärmungsberechnung liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers. Eaton stellt Verlustleistungsdaten der Geräte bereit.
                                             | 
| 10.11 Kurzschlussfestigkeit | 
                                                Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
                                             | 
| 10.12 Elektromagnetische Verträglichkeit | 
                                                Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
                                             | 
| 10.13 Mechanische Funktion | 
                                                Für das Gerät sind die Anforderungen erfüllt, sofern Angaben der Montageanweisung (IL) beachtet werden.
                                             |